Grundsatzurteil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntzat͡sˌʔuːɐ̯taɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundsatzurteil
Mehrzahl:Grundsatzurteile

Definition bzw. Bedeutung

Urteil eines obersten Gerichts über eine bisher ungeklärte Rechtsfrage.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Grundsatz und Urteil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grundsatzurteildie Grundsatzurteile
Genitivdes Grundsatzurteilsder Grundsatzurteile
Dativdem Grundsatzurteilden Grundsatzurteilen
Akkusativdas Grundsatzurteildie Grundsatzurteile

Anderes Wort für Grund­satz­ur­teil (Synonyme)

Grundsatzentscheidung

Beispielsätze

Der Bundesgerichtshof entschied in einem Grundsatzurteil, dass das Internet zur Lebensgrundlage gehört.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der BGH bezog sich hierbei auch auf sein Grundsatzurteil vom 26. Juni.

  • Auf diesen Grundsatzurteilen berief sich auch Bet-et-Home.

  • Bundesarbeitsgericht hatte gestern ein Grundsatzurteil gefällt.

  • Es stehen Grundsatzurteile an, die nicht nur VW betreffen könnten.

  • Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Grundsatzurteil.

  • Bislang ist die Rechtsprechung uneinheitlich, erwartet wird nun ein Grundsatzurteil.

  • Nach einem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts waren solche Eingriffe bislang auf Terrorismus-Ermittlungen beschränkt.

  • Der BGH hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass Rocker für das Tragen ihrer Kutten nicht pauschal bestraft werden dürfen.

  • Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg gestern in einem Grundsatzurteil.

  • Zur Revision war die SBB durch ein Grundsatzurteil des Bundesgerichts vom Juli 2012 gezwungen worden.

  • Das oberste EU-Gericht hat jetzt ein Grundsatzurteil gesprochen.

  • Vor den unteren Instanzen sind Hunderte von Prozessen anhängig, ein Grundsatzurteil aus Karlsruhe steht noch aus.

  • Beide Seiten streben nun ein Grundsatzurteil an.

  • Das hat das Landgericht München I in einem am Mittwoch veröffentlichten Grundsatzurteil klargestellt (Az.: 0 7 O 16402/07).

  • In einem Grundsatzurteil hatte der Bundesgerichtshof bereits 2003 auf Gesetzeslücken hingewiesen.

  • Das Bundessozialgericht in Kassel hat ein Grundsatzurteil zu Hartz IV gefällt: 345 Euro pro Monat müssen reichen.

  • Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt in einem presserechtlichen Grundsatzurteil entschieden.

  • Die Rechtmäßigkeit dieser Prämie wurde in diversen Gerichtsurteilen, u.a. einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes bestätigt.

  • Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil zur Vertragsfreiheit von Sparkassen.

  • Im kommenden Jahr will das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein Grundsatzurteil fällen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grund­satz­ur­teil be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, Z und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Grund­satz­ur­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Grund­satz­ur­teil lautet: ADEGILNRRSTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Ida
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Echo
  14. India
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Grund­satz­ur­teil (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Grund­satz­ur­tei­le (Plural).

Grundsatzurteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­satz­ur­teil kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundsatzurteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundsatzurteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 10.07.2023
  2. volksblatt.at, 20.02.2022
  3. aerzteblatt.de, 25.06.2021
  4. tagesspiegel.de, 30.04.2020
  5. bnn.de, 27.11.2019
  6. stern.de, 09.04.2018
  7. salzburg24.at, 22.06.2017
  8. sz.de, 10.07.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 12.11.2014
  10. nzz.ch, 04.11.2012
  11. haz.de, 19.10.2011
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 24.03.2010
  13. otz.de, 27.04.2009
  14. feeds.feedburner.com, 25.06.2008
  15. ngz-online.de, 22.01.2007
  16. welt.de, 24.11.2006
  17. fr-aktuell.de, 24.11.2005
  18. svz.de, 09.03.2004
  19. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  20. ln-online.de, 29.11.2002
  21. f-r.de, 02.08.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 17.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 12.12.2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996