Fehlerkorrektur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈfeːlɐkɔʁɛkˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Fehlerkorrektur (Mehrzahl:Fehlerkorrekturen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fehler und Korrektur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fehlerkorrekturdie Fehlerkorrekturen
Genitivdie Fehlerkorrekturder Fehlerkorrekturen
Dativder Fehlerkorrekturden Fehlerkorrekturen
Akkusativdie Fehlerkorrekturdie Fehlerkorrekturen

Anderes Wort für Feh­ler­kor­rek­tur (Synonyme)

Bereinigung:
Befreiung einer Sache von störenden und überflüssigen Bestandteilen
Berichtigung:
die Handlung des Berichtigens; das Entfernen oder Ansprechen von gemachten Fehlern
nachträgliche Korrektur zu etwas oder korrigierte Version von etwas
Bugfix (Jargon):
Paket mit einer oder mehreren Dateien, das ein Softwareproblem/einen Softwarefehler beheben soll
Fehlerbehebung:
Beseitigung eines Fehlers
Korrektur für Programmfehler
Patch (Jargon):
Informatik: ein Softwareprogramm, das in bestehenden Anwendungs- oder Systemprogrammen enthaltene Fehler, Mängel oder funktionale Lücken beheben soll
Kunsthandwerk, Schneiderei: ein (kunstvoll) aufgesetzter Flicken
Rektifikation (juristisch):
die Berichtigung, die Richtigstellung
die Bestimmung der Länge einer parametrisierten Kurve in einem metrischen Raum
Richtigstellung:
Handlung, Vorgang, etwas Falsches klarlegen, die Fehler in etwas zu entfernen oder zu klären

Beispielsätze

  • Ihr beiden seid für die Fehlerkorrektur der Artikel verantwortlich.

  • Auch bei gründlicher Fehlerkorrektur können einem manchmal Fehler unterlaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben einer verbesserten Aerodynamik sollen erneut zahlreiche Optimierungen und Fehlerkorrekturen in den Flight Simulator einfließen.

  • Dank einer Fehlerkorrektur ist das Silent Printing Feature wieder für Firefox verfügbar.

  • Darüber hinaus gibt es noch zwei neue Remix-Events, acht neue Achievements und einige plattformübergreifende Fehlerkorrekturen.

  • Alle weiteren Fehlerkorrekturen listet die offizielle Ankündigung auf.

  • Die Datenbank MariaDB bleibt auf dem gleichen Versionsstand, MySQL erhält nur Fehlerkorrekturen.

  • Ein Blogbeitrag enthält eine vollständige Liste der Fehlerkorrekturen.

  • Anwender sollen das 116 MByte Update auf Version 14.5.0 aufgrund der beschriebenen Fehlerkorrekturen so schnell wie möglich installieren.

  • Jede Version brachte nur noch kleinere Verbesserungen sowie Fehlerkorrekturen.

  • Wann weitere Fehlerkorrekturen folgen sollen, hat Apple noch nicht bekannt gegeben.

  • Ansonsten wird es wohl eine Reihe kleinerer Fehlerkorrekturen und Optimierungen enthalten.

  • Neben den üblichen Fehlerkorrekturen hat das CyanogenMod-Team in die Nightlies eine erweiterte Funktion zum Verstecken von Apps integriert.

  • Vor allem aber zeigen die Patch Notes eine extrem lange Liste an Fehlerkorrekturen und kleinen Änderungen.

  • Die Distribution ist schon seit Anfang Juli eingefroren und akzeptierte außer einigen geplanten Updates nur noch Fehlerkorrekturen.

  • Die Linux-Distribution Tails erhält in Version 0.20.1 zahlreiche Fehlerkorrekturen, die teils kritische Sicherheitslücken schließen.

  • In der neuen Version wurden einige Fehlerkorrekturen vorgenommen.

  • Build 10A5355d bringt hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Änderungen an einigen bestehenden Funktionen.

  • Ab sofort werden nur noch Fehlerkorrekturen als Änderungen im Quellcode eingepflegt.

  • Genug Zeit also zur politischen Fehlerkorrektur.

  • Im Vergleich zur Beta 1 bringt die Beta 2 vor allem Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.

  • In der neuen Version wurden einige kleinere Fehlerkorrekturen vorgenommen.

Untergeordnete Begriffe

  • Schreibfehlerkorrektur
  • Vorwärtsfehlerkorrektur

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Feh­ler­kor­rek­tur be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × K, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × K, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten K mög­lich. Im Plu­ral Feh­ler­kor­rek­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Feh­ler­kor­rek­tur lautet: EEEFHKKLORRRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Richard
  10. Richard
  11. Emil
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Kilo
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Feh­ler­kor­rek­tur (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Feh­ler­kor­rek­tu­ren (Plural).

Fehlerkorrektur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feh­ler­kor­rek­tur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlerkorrektur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlerkorrektur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 29.01.2021
  2. linux-community.de, 13.10.2020
  3. motorsport-total.com, 13.03.2020
  4. linux-community.de, 26.07.2017
  5. dns:www.hl-live.de
  6. zdnet.de, 01.09.2016
  7. silicon.de, 19.05.2015
  8. zdnet.de, 06.07.2015
  9. silicon.de, 23.06.2015
  10. feedsportal.com, 05.06.2014
  11. zdnet.de, 23.06.2014
  12. feedsportal.com, 15.12.2014
  13. pro-linux.de, 18.02.2013
  14. feedsportal.com, 30.09.2013
  15. feedproxy.google.com, 01.03.2013
  16. zdnet.de, 17.07.2012
  17. golem.de, 20.04.2011
  18. presseportal.de, 06.07.2011
  19. golem.de, 24.02.2010
  20. tools.freenet.de, 05.03.2010
  21. pro-linux.de, 02.08.2010
  22. news.magnus.de, 05.03.2009
  23. golem.de, 29.06.2009
  24. software.magnus.de, 12.06.2008
  25. zdnet.de, 08.04.2008
  26. feeds.feedburner.com, 16.10.2007
  27. Die Zeit (32/2004)
  28. bz, 31.07.2001