Fassbier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfasˌbiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fassbier
Mehrzahl:Fassbiere

Definition bzw. Bedeutung

Bier, welches aus einem Bierfass über eine Zapfanlage eingeschenkt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fass und Bier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fassbierdie Fassbiere
Genitivdes Fassbieres/​Fassbiersder Fassbiere
Dativdem Fassbier/​Fassbiereden Fassbieren
Akkusativdas Fassbierdie Fassbiere

Beispielsätze

  • Unter den verschiedenen Fassbieren mag ich dieses am liebsten.

  • Unsere Brauerei braut eines der besten Fassbiere Deutschlands.

  • Ich mag Fassbier viel lieber als Flaschenbier oder gar Dosenbier.

  • Fassbier schmeckt besonders gut an einem heißen Tag.

  • Wir verkaufen kein Fassbier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die meisten der 1.500 deutschen Brauereien lebten vom Fassbier.

  • Weniger Bewegung – weniger Tankfüllungen, jeder 5. Taxiunternehmer gab auf, Fassbier landete im Gully …

  • Dann wurde die Gastronomie im November aber komplett geschlossen und seitdem sitzen wir auf unserem Fassbier.

  • Beim Fassbier später in der Hafenbar gibt es dennoch genug zu erzählen.

  • Blick in die Abfüllung der Brauerei Veltins: Fassbier wird teurer.

  • Im Moment läuft Fassbier gegen Null.

  • Doch auch Fassbiere aus dem Allgäu und aus anderen Regionen des Schwarzwalds würden angeboten.

  • Im Zielbereich lässt sich die Zeit bis zur Siegerehrung mit Fassbier und frischen Brezen überbrücken – für alle Finisher zum Nulltarif.

  • Später wollen wir Fassbier und Literflaschen anbieten.

  • Highlight des Abends sei dann das Public Viewing im Foyer, mit Großbildleinwand, Fassbier und Häppchen, sagt IHK-Sprecher Holger Lunau.

  • Den höheren Preis für Fassbier geben die Gaststätten an ihre Kunden weiter.

  • Im Jahr darauf schon Fassbier.

  • Bei weiteren Preisprognosen ist er vorsichtig: Am Preis für Fassbier werde sich künftig nichts ändern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fass­bier be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Fass­bie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Fass­bier lautet: ABEFIRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Fass­bier (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Fass­bie­re (Plural).

Fassbier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fass­bier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bier­fass:
Fass, in dem Fassbier eingelagert ist

Häufige Rechtschreibfehler

  • Faßbier (veraltet)
  • Faßbiere (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fassbier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9964991 & 7774097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 12.02.2022
  2. bild.de, 02.09.2022
  3. landeszeitung.de, 09.04.2021
  4. welt.de, 04.09.2020
  5. ikz-online.de, 07.01.2020
  6. n-tv.de, 05.05.2020
  7. schwarzwaelder-bote.de, 30.08.2018
  8. nordbayern.de, 02.09.2014
  9. kleinezeitung.at, 13.10.2013
  10. tagesspiegel.de, 07.06.2008
  11. mittelbayerische.de, 17.02.2008
  12. abendblatt.de, 27.08.2004
  13. DIE WELT 2000