Fallrückzieher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfalˌʁʏkt͡siːɐ ]

Silbentrennung

Fallrückzieher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Torschuss, der im Rückwärtsfallen über den Kopf des Spielers ausgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fallen mit dem Substantiv Rückzieher.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fallrückzieherdie Fallrückzieher
Genitivdes Fallrückziehersder Fallrückzieher
Dativdem Fallrückzieherden Fallrückziehern
Akkusativden Fallrückzieherdie Fallrückzieher

Beispielsätze

  • Tom traf mit einem Fallrückzieher, und eine alte Dame, die auf dem Weg zur Bushaltestelle war, jubelte.

  • Cristiano Ronaldo hat in dieser Saison drei Tore per Fallrückzieher erzielt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seine Einreichung "Fallrückzieher" beschert ihm nicht ohne Grund den ersten Platz in der Kategorie "Bild".

  • Erst in der 86. Minute musste er nach einem Fallrückzieher von Dickson Abiama per Glanzparade klären.

  • Der Ausgleich fiel spektakulärer: Alireza Jahanbakhsh traf per Fallrückzieher zum 1:1 (84.).

  • Jetzt Tohuwabohu vor dem VfB-Kasten: Erst säbelt Dursun per Fallrückzieher am Ball vorbei.

  • Ab und an schaltete sich Höwedes gar ins Offensivspiel ein, ein missglückter Fallrückzieher stellte aber keine Gefahr dar (42.).

  • Vielmehr machten weiterhin die Rothosen das Spiel und gaben durch Lais den nächsten Fallrückzieher ab (25.).

  • Budimir mit einem sehenswerten Fallrückzieher (79.) und Horn per Foulelfmeter (90.+2) wendeten das Blatt vollends.

  • Dieser Treffer aus den USA ist wahrscheinlich einmalig - der Torschütze haut den Ball nicht nur per Fallrückzieher rein.

  • Dieser mit einem geglückten Fallrückzieher.

  • Fallrückzieher auf der einen Seite, Distanzschüsse auf der anderen.

  • Bei seinem vierten Tor traf Ibrahimovic per Fallrückzieher aus fast 25 Metern.

  • Gegen Lautern hatte er nicht viel zu tun, hat aber im entscheidenden Moment toll gehalten bei dem Fallrückzieher von Christian Tiffert.

  • Lars Stindl (31.) und Christian Schulz (59.) mit einem spektakulären Fallrückzieher hatten zuvor für die Niedersachsen getroffen.

  • Bereits in der ersten Minute setzte Kuczkowski einen Fallrückzieher knapp neben das Gästetor.

  • Nach einer Flanke von rechts traf Christoph Preuss mit einem herrlichen Fallrückzieher (78.).

  • Michael Fink versuchte vergeblich, den Fallrückzieher von Sentürk noch mit der Hand auf der Torlinie abzuwehren.

  • Auf der Gegenseite scheiterte Goran Sukalo (32.) mit einem Fallrückzieher nur knapp.

  • Als Lichtblicke müssen Sreto Ristics Fallrückzieher (2.) und zwei halbseidene Gelegenheiten von Steffen Baumgarts (18. und 63.) herhalten.

  • Ein Kopfball von Wichniarek (62.) und ein Fallrückzieher von Bobic (73.) hätten durchaus die Führung für die Stevens-Elf bedeuten können.

  • Hansa offenbarte eine halbe Stunde die reifere Spielanlage, hätte auch durch einen Fallrückzieher von Beierle (11.) in Führung gehen können.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: herrlicher, sehenswerter, spektakulärer Fallrückzieher
  • per Fallrückzieher

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fall­rück­zie­her be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, K und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Fall­rück­zie­her lautet: ACEEFHIKLLRRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Unna
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Richard
  6. Über­mut
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Zulu
  11. India
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Fallrückzieher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fall­rück­zie­her ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Seit­fall­zie­her:
Sport: dem Fallrückzieher ähnelnde Technik, bei der der Ball allerdings nicht über den Kopf gespielt wird und der Spieler seitlich fällt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fallrückzieher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11529410 & 10262726. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 02.06.2022
  2. n-tv.de, 11.09.2021
  3. spiegel.de, 01.01.2020
  4. focus.de, 16.12.2019
  5. rp-online.de, 03.10.2018
  6. kicker.de, 09.12.2017
  7. dns:news.xinhuanet.com
  8. focus.de, 09.05.2015
  9. thunertagblatt.ch, 15.05.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.11.2013
  11. np-coburg.de, 15.11.2012
  12. feeds.rp-online.de, 13.09.2011
  13. fussball24.de, 20.11.2010
  14. szon.de, 13.10.2008
  15. baz.ch, 19.03.2007
  16. sueddeutsche.de, 14.12.2006
  17. n-tv.de, 08.11.2005
  18. berlinonline.de, 16.03.2004
  19. spiegel.de, 17.10.2003
  20. bz, 18.02.2002
  21. Die Zeit (04/2002)
  22. BILD 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. BILD 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995