Fahrleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯ˌlaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrleitung
Mehrzahl:Fahrleitungen

Definition bzw. Bedeutung

Stromführende Leitung für elektrifizierte Bahnen oder Obusse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren mit dem Substantiv Leitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahrleitungdie Fahrleitungen
Genitivdie Fahrleitungder Fahrleitungen
Dativder Fahrleitungden Fahrleitungen
Akkusativdie Fahrleitungdie Fahrleitungen

Anderes Wort für Fahr­lei­tung (Synonyme)

Fahrdraht
Oberleitung:
höchste Führungsebene
Technik: elektrische Leitung, die Fahrzeuge (Zug, Straßenbahn, Obus) mit Strom zum Fahren versorgt und die über der Fahrbahn aufgehängt ist

Beispielsätze (Medien)

  • Am Sonntag hat eine Bahn der eine Fahrleitung in dem Tunnel zwischen den Haltestellen „Poststraße“ und „Barbarossaplatz“ heruntergerissen.

  • So soll verhindert werden, dass die Fahrleitung vereist.

  • Die Fahrleitung will die Schüler nicht hängenlassen und wird bis 8 Uhr fahren, um Kinder und Jugendliche sicher in die Schule zu bringen.

  • An 17 Stellen in der Stadt seien Bäume auf Fahrleitungen gestürzt.

  • Der Grund für den Lärm sei ein Personenzug gewesen, der mit der defekten Fahrleitung kollidiert sei.

  • In der Nacht war ein Baum auf die Fahrleitungen der städtischen Verkehrsbetriebe und der Appenzeller Bahn gestürzt.

  • Bei der Freiburgerstraße kam es zu einem Schaden an einer Fahrleitung der Deutschen Bahn.

  • Allerdings werden zumindest für neue Linien Systeme ohne Fahrleitungen bevorzugt.

  • Auch am frühen Montagmorgen kam es auf der Bahnlinie noch zu einem Problem mit der Fahrleitung bei Rosé FR.

  • Das «Bipperlisi» stand zwischen Solothurn und Wiedlisbach still - vereiste Fahrleitungen waren schuld.

  • Der Mast ihres Segelbootes war an einem Bahnübergang mit der Fahrleitung kollidiert.

  • Wegen gerissener Fahrleitungen hatten zwei Eurostar-Züge nicht mehr weiterfahren können.

  • Aus Sicherheitsgründen hätten die Fahrleitungen aller sechs Gleise ausgeschaltet werden müssen.

  • Geplant war, den Beton von oben zuzuführen, was sich später plötzlich als nicht mehr möglich erwies wegen der Fahrleitungen.

  • Jedes Handy hat 10x mehr Strahlung als ein normaler WLAN Access Point, die Fahrleitungen für die Züge will ich gar nicht erwähnen.

  • Ab Samstagabend werden die Schienen und die Fahrleitung des bergseitigen Gleises repariert.

  • Die Fahrleitung wurde über einen längeren Abschnitt heruntergerissen und unterbrochen.

  • Was ist bei der Infrastruktur wie Fahrleitung, Weichen, Wagenmaterial ect. ect.

  • Zur Bahntechnik gehören Gleise und Fahrleitungen sowie Kommunikations- und Sicherungsanlagen.

  • Bäume waren in der Nähe von Langenthal auf die Fahrleitung gestürzt.

  • Vom 3. Februar an steht die Fahrleitung unter 15 000 Volt Hochspannung.

  • Dazu zählen Autos, die auf den Gleisen halten oder sogar parken sowie Lastwagen, die elektrische Fahrleitungen herunterreißen.

  • So werden 100 Weichen und die elektrische Fahrleitung angepasst, die bisherigen Anlagen sind für Tempo 230 ungeeignet.

  • Unter 15 000 Volt Hochspannung stehen in Kürze die Fahrleitungen, die Monteure westlich der Halle des Bahnhofs Friedrichstraße installieren.

Wortbildungen

  • Fahrleitungsmonteur
  • Fahrleitungsschaden

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fahr­lei­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich. Im Plu­ral Fahr­lei­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fahr­lei­tung lautet: AEFGHILNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fahr­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fahr­lei­tun­gen (Plural).

Fahrleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­lei­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrleitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 22.11.2023
  2. nrz.de, 11.12.2023
  3. krone.at, 27.11.2022
  4. bild.de, 21.10.2021
  5. blick.ch, 11.01.2019
  6. presseportal.de, 28.04.2017
  7. verlagshaus-jaumann.de, 08.06.2016
  8. derbund.ch, 18.02.2015
  9. blick.ch, 05.05.2015
  10. solothurnerzeitung.ch, 16.01.2014
  11. blick.ch, 27.07.2014
  12. blick.ch, 22.11.2014
  13. blick.ch, 12.09.2013
  14. tagblatt.ch, 05.04.2013
  15. bazonline.ch, 15.08.2013
  16. nzz.ch, 15.11.2012
  17. tagesanzeiger.ch, 03.02.2011
  18. rss2.focus.de, 13.01.2011
  19. feeds.cash.ch, 02.09.2011
  20. bernerzeitung.ch, 10.02.2009
  21. berlinonline.de, 23.12.2005
  22. berlinonline.de, 31.08.2005
  23. berlinonline.de, 11.07.2003
  24. Berliner Zeitung 1998