Fahrbahnbelag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːɐ̯baːnbəˌlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrbahnbelag
Mehrzahl:Fahrbahnbege

Definition bzw. Bedeutung

Oberste Schicht (= Belag) einer Straße.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fahrbahn und Belag.

Alternative Schreibweise

  • Strassenbelag

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrbahnbelagdie Fahrbahnbeläge
Genitivdes Fahrbahnbelages/​Fahrbahnbelagsder Fahrbahnbeläge
Dativdem Fahrbahnbelag/​Fahrbahnbelageden Fahrbahnbelägen
Akkusativden Fahrbahnbelagdie Fahrbahnbeläge

Anderes Wort für Fahr­bahn­be­lag (Synonyme)

Decke (fachspr., Jargon):
Fell von Wildtieren
geschlossene Oberfläche
Decklage (veraltet)
Deckschicht (fachspr.):
besonders auch: der Strassenbelag, der Asphalt
die oberste oder äußerste Schicht
Fahrbahndecke
Wegedecke (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

Gehwegsbelag
Radwegbelag
Stra­ßen­be­lag:
Deckschicht einer Straße

Beispielsätze (Medien)

  • Sie umfassen auch das Verlegen von Gleistragplatten sowie deren Einpassung in den Fahrbahnbelag.

  • So müssten beispielsweise die Kreuzungen sicherer und der Fahrbahnbelag in den Nebenstraßen verbessert werden.

  • Im Anschluss wird das Brückenbauwerk an der Abfahrt Stallwang saniert, bevor schließlich der neue Fahrbahnbelag aufgebracht wird.

  • Auslöser ist die Erneuerung des Fahrbahnbelags auf der Teilstrecke zwischen den Abfahrten Traitsching und Rissmannsdorf.

  • Der Fahrbahnbelag auf der B33 zwischen Hausach-Ost und Hausach-West soll ab 26. Juni für 850.000 Euro erneuert werden.

  • Der Fahrbahnbelag war häufig aufgebrochen, an stark beanspruchten Stellen wurde er weggedrückt.

  • Grund dafür seien Ausbesserungsarbeiten am Fahrbahnbelag gewesen, teilte der Flughafen mit.

  • Über einige Kuppen fliegt man blind drüber, und die Fahrbahnbeläge wechseln sich häufig ab.

  • Der Brasilianer verlor im Regen zu Beginn viel Zeit, die er bei abtrocknendem Fahrbahnbelag nicht mehr aufholen konnte.

  • In dieser Woche gibt es noch der Einbau des Fahrbahnbelags auf der Ostseite bei der „Residenz Ambiente“.

  • Besonders an bereits zuvor beschädigten Fahrbahnbelägen seien mit dem Tauwetter kleine und große Schlaglöcher ans Licht gekommen.

  • Von Mittwoch (22 Uhr) bis Sonntag (14 Uhr) wird der Fahrbahnbelag erneuert.

  • Der Fahrbahnbelag wechselt in Schotter.

  • Das Wasser läuft in jede Ritze im Fahrbahnbelag.

  • Der Landkreis erneuert hier den Fahrbahnbelag.

  • Der gezielte Einsatz stellt sicher, dass der Lexus LS selbst auf kritischen Fahrbahnbelägen sicher und stabil in der Spur bleibt.

  • Der komplette Fahrbahnbelag war zu diesem Zeitpunkt völlig mit Eis überzogen.

  • Die Strecke ist die langsamste im aktuellen Kalender der American Le Mans-Serie mit einem extrem unebenen Fahrbahnbelag.

  • Der 14 Kilometer lange Abschnitt, dessen Fahrbahnbelag übermäßigen Lärm verursachte, sei mit einer neuen Asphaltdecke versehen worden.

  • Das Projektil schlug jedoch in den Fahrbahnbelag ein.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: erneuerter/​neuer/​lärmmindernder/​reparaturbedürftiger/​rauher/​sanierungsbedürftiger/​schlechter/​wechselnder Fahrbahnbelag
  • mit Substantiv: Fahrbahnbelag aus Asphalt, Beton, Teer
  • mit Verb: den Fahrbahnbelag aufbringen/​ausbessern/​erneuern/​flicken/​reparieren/​sanieren

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fahr­bahn­be­lag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × B, 2 × H, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und E mög­lich. Im Plu­ral Fahr­bahn­be­lä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Fahr­bahn­be­lag lautet: AAABBEFGHHLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fahr­bahn­be­lag (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Fahr­bahn­be­lä­ge (Plural).

Fahrbahnbelag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­bahn­be­lag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrbahnbelag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrbahnbelag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 30.03.2023
  2. bild.de, 15.07.2020
  3. idowa.de, 17.04.2019
  4. idowa.de, 21.02.2018
  5. nzz.ch, 24.05.2017
  6. leonberger-kreiszeitung.de, 05.11.2017
  7. rhein-zeitung.de, 10.08.2017
  8. tagesspiegel.de, 29.05.2016
  9. feedsportal.com, 19.08.2013
  10. pz-news.de, 14.08.2013
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 18.03.2010
  12. oe3.orf.at, 03.06.2010
  13. rundschau-online.de, 23.09.2009
  14. ostfriesen-zeitung.de, 30.01.2009
  15. traunsteiner-tagblatt.de, 05.08.2009
  16. autosieger.de, 19.12.2008
  17. ovb-online.de, 02.01.2008
  18. adrivo.com, 06.04.2007
  19. welt.de, 30.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.07.2004
  21. abendblatt.de, 23.06.2004
  22. berlinonline.de, 18.06.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1995
  26. Berliner Zeitung 1995