Fahrbahnbreite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaːɐ̯baːnˌbʁaɪ̯tə]

Silbentrennung

Fahrbahnbreite (Mehrzahl:Fahrbahnbreiten)

Definition bzw. Bedeutung

Breite einer Fahrbahn

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fahrbahn und Breite.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahrbahnbreitedie Fahrbahnbreiten
Genitivdie Fahrbahnbreiteder Fahrbahnbreiten
Dativder Fahrbahnbreiteden Fahrbahnbreiten
Akkusativdie Fahrbahnbreitedie Fahrbahnbreiten

Beispielsätze

  • Bei einer verbleibenden Fahrbahnbreite von 2,90 m könne unter keinen Umständen ein Winterdienstfahrzeug oder ein Einsatzfahrzeug passieren.

  • Hier wird die Straße auf einen Fahrstreifen verengt und die Fahrbahnbreite auf 5 Meter begrenzt.

  • Wegen der geringen Fahrbahnbreite dort müssen beide Spuren gesperrt werden, teilt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest mit.

  • Dazu gehörten eine Fahrbahnbreite von 5,50 Metern, Parkplätze auf beiden Seiten sowie Bäume nur an einem Rand der Straße.

  • Die relativ geringe Fahrbahnbreite sorgt dafür, dass im Begegnungsfall zweier Fahrzeuge immer wieder Privatgrundstücke befahren werden.

  • Der Verteilungsschlüssel berechnet sich nach den Fahrbahnbreiten von Staats- und Kreisstraße.

  • Die Fahrbahnbreite beträgt fünf Meter, stellenweise auch nur 4,30 Meter.

  • Die Strecke erhält eine verbesserte Linieführung mit einer Fahrbahnbreite von fünfeinhalb Metern.

  • Die Unfallstelle auf der A31 erstreckte sich über die gesamte Fahrbahnbreite auf einer Länge von mehreren hundert Metern.

  • Von hier wurde der BMW abgewiesen und schleuderte über die komplette Fahrbahnbreite in die rechtsseitige Böschung neben der Autobahn.

  • Ein solches Tempo in diesem Bereich ist eindeutig verantwortungslos und für die Fahrbahnbreite von gerade mal zwei Metern viel zu hoch.

  • Daraufhin fuhr das Fahrzeug unkontrolliert und mit hoher Geschwindigkeit mehrere Runden über die gesamte Fahrbahnbreite.

  • Sie hat aus Richtung Schifferwall eine Fahrbahnbreite von 21 Metern und vier Fahrspuren.

  • Die Staatsstraße hat eine Fahrbahnbreite von sieben Meter.

  • Das sieht dann eine Fahrbahnbreite von nur 3,5 Metern vor.

  • Dagegen fordert der ADAC, sich stärker für eine einheitliche Fahrbahnbreite in der Bremer Innenstadt einzusetzen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fahr­bahn­brei­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 2 × R, 1 × F, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, N und I mög­lich. Im Plu­ral Fahr­bahn­brei­ten nach dem ers­ten R, ers­ten N und I.

Das Alphagramm von Fahr­bahn­brei­te lautet: AABBEEFHHINRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Fahr­bahn­brei­te (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Fahr­bahn­brei­ten (Plural).

Fahrbahnbreite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahr­bahn­brei­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrbahnbreite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. community.beck.de, 10.07.2022
  2. salzgitter-zeitung.de, 19.09.2022
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 25.07.2022
  4. schwarzwaelder-bote.de, 26.01.2017
  5. vol.at, 30.05.2016
  6. feedsportal.com, 27.10.2015
  7. stimme.de, 30.10.2011
  8. pz-news.de, 07.09.2011
  9. diepresse.com, 20.11.2011
  10. polizeipresse.de, 28.11.2010
  11. wedel-schulauer-tageblatt.de, 24.06.2009
  12. volksstimme.de, 31.01.2008
  13. landeszeitung.de, 09.06.2006
  14. pnp.de, 02.02.2006
  15. fr, 20.09.2001
  16. DIE WELT 2000