Führungserfahrung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːʁʊŋsʔɛɐ̯ˌfaːʁʊŋ]

Silbentrennung

Führungserfahrung (Mehrzahl:Führungserfahrungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Führung und Erfahrung, mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Führungserfahrungdie Führungserfahrungen
Genitivdie Führungserfahrungder Führungserfahrungen
Dativder Führungserfahrungden Führungserfahrungen
Akkusativdie Führungserfahrungdie Führungserfahrungen

Sinnverwandte Wörter

Füh­rungs­fä­hig­keit:
Fähigkeit, etwas oder jemanden zu führen
Führungskompetenz

Beispielsätze

  • Alle wiesen «einen eindrücklichen Leistungsausweis» sowie die für den Bundesrat notwendige Führungserfahrung aus.

  • Auch das Argument, dass Lauterbach keine Führungserfahrung habe, möchte der Journalist nicht gelten lassen.

  • Gleichzeitig habe er in den vergangenen acht Jahren Führungserfahrung gesammelt und wisse, wo die Hebel seien.

  • Stephanie Borgert ist diplomierte Ingenieur-Informatikerin mit langjähriger Fach- und Führungserfahrung in der IT-Branche.

  • Unternehmensarchitekten werden mindestens zwei Jahre Führungserfahrungen, zum Beispiel als Teamleiter, empfohlen.

  • Für die in Brandenburg geborene Niedersächsin Guth spricht ihre Führungserfahrung.

  • Insgesamt bringt Vavan knapp 25 Jahre Führungserfahrung in der IT-Industrie mit.

  • Ron bringt Führungserfahrung für eine neue Position mit, die für mehrere Bereiche, die Praxis und Geographie überschreiten, zuständig ist.

  • Woher soll die Führungserfahrung über die vielen Mitarbeiter im Dezernat 2 kommen.

  • Solche Führungserfahrung in so jungem Alter, das ist eine Riesenchance!

  • Herbert Schandl verfügt über mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung und langjährige Management- und Führungserfahrung.

  • Zudem verfügt Andreas Kressler über langjährige Führungserfahrung in einem komplexen Arbeitsumfeld.

  • Führungserfahrung in der Wirtschaft, wissenschaftliche Reputation – Widuckel sei eine „Idealbesetzung“.

  • Kommunikationsmanager Jürgen Schulze-Ferebee bringt langjährige Fach- und Führungserfahrung in interner und externer Kommunikation mit.

  • Marcus Hesse verfügt über langjährige Führungserfahrung als Chefarzt.

  • Broeksmit prallte aber in letzter Minute an der Finanzaufsicht BaFin ab. Zu wenig Führungserfahrung, befand die Bonner Behörde.

  • Broeksmit stieß Kreisen zufolge auf Widerstand bei der Behörde, die ihm mangelnde Führungserfahrung attestierte.

  • Auch seine berufliche Führungserfahrung betont Nussbaumer.

  • Insgesamt kann Plätzer kann auf eine langjährige Führungserfahrung bei internationalen Vertriebsprojekten in Europa verweisen.

  • Bringen Sie auch genügend Führungserfahrung mit?

  • Alle ernannten Direktoren blicken auf eine bereits langjährige Firmenzugehörigkeit und ausgeprägte Führungserfahrung zurück.

  • Und hilfreich dürfte da nicht sein, dass es Steinbach an Führungserfahrung ebenso mangelt wie an politischem Profil.

  • EDV- und Fremdsprachenkenntnisse sowie Führungserfahrung bringen weitere Boni.

  • Tognetti war damals ein ziemlich unerfahrener Twen ohne jede Führungserfahrung, aber genau der richtige Partner für Walker.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Teamführungserfahrung

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Füh­rungs­er­fah­rung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × F, 2 × G, 2 × H, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × F, 2 × G, 2 × H, 2 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S, zwei­ten R und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Füh­rungs­er­fah­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Füh­rungs­er­fah­rung lautet: AEFFGGHHNNRRRSUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Frank­furt
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard
  11. Fried­rich
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Füh­rungs­er­fah­rung (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Füh­rungs­er­fah­run­gen (Plural).

Führungserfahrung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­rungs­er­fah­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Führungserfahrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 11.11.2022
  2. focus.de, 02.12.2021
  3. tagblatt.ch, 15.10.2020
  4. computerwoche.de, 20.01.2020
  5. cio.de, 02.10.2020
  6. zeit.de, 29.11.2019
  7. channelpartner.de, 06.02.2018
  8. presseportal.ch, 05.02.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 25.04.2017
  10. kurier.at, 19.05.2015
  11. wallstreet-online.de, 14.10.2014
  12. presseportal.ch, 08.12.2014
  13. feedsportal.com, 09.01.2013
  14. nachrichten.finanztreff.de, 22.04.2013
  15. presseportal.ch, 24.12.2013
  16. ftd.de, 18.03.2012
  17. manager-magazin.de, 21.03.2012
  18. bazonline.ch, 28.12.2012
  19. crn.de, 03.08.2011
  20. bernerzeitung.ch, 12.08.2010
  21. gourmet-report.de, 25.01.2008
  22. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1999