Fühlen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːlən]

Silbentrennung

Fühlen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs fühlen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fühlen
Genitivdes Fühlens
Dativdem Fühlen
Akkusativdas Fühlen

Sinnverwandte Wörter

Hö­ren:
Wahrnehmung von Schallwellen mit den Ohren
Rie­chen:
das Wahrnehmen des Geruches von etwas mit der Nase
Schme­cken:
Wahrnehmen des Geschmacks mit der Zunge
Se­hen:
Fähigkeit, mit den Augen Lichtspektren zu empfangen, diese ans Gehirn weiterzusenden und dann zu verarbeiten

Beispielsätze

  • Das Fühlen von Gegenständen erfolgt zumeist mit unseren Händen.

  • Fühlen Sie sich für solche Vorfälle schuldig?

  • Fühlen Sie sich zu Hause sicher?

  • Fühlen Sie sich ganz wie zu Hause!

  • Fühlen Sie sich einsam?

  • Nehme dir Zeit für das Fühlen und suche dir einen Ort, an dem du dich wohlfühlst.

  • Fühlen Sie sich ständig müde und abgeschlagen?

  • Fühlen Sie sich sehr schwach?

  • Fühlen Sie sich nicht wohl?

  • Jede echte Kunst ist oder war in ihrer Zeit modern, herausfordernd und neu, wies hin auf den dauernden Wandel im Sehen und Fühlen.

  • Fühlen Sie sich jetzt nicht besser?

  • Fühlen Sie sich wie zuhause!

  • Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut?

  • Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Lage?

  • Fühlen Sie sich sicher in Ihrer Stellung?

  • Fühlen Sie sich sicher in Ihrer Festung?

  • Fühlen Sie sich sicher in Ihrer Burg?

  • Lerne Denken mit dem Herzen, lerne Fühlen mit dem Verstand.

  • Fühlen lehrt glauben.

  • Fühlen Sie sich vom Glück begünstigt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Frommen beschreibt sich so: „Jahrelange Reisen (…) haben mein Denken und Fühlen geprägt.

  • Fühlen sich Ratsmitglieder eventuell gehemmt?

  • Fühlen sich doch besonders die ärmeren Schichten der Gesellschaft bedroht.

  • Es geht vielmehr um das Fühlen, das Füttern der Tiere und das Stellen von Fragen.

  • Fühlen wie ein Feuerwehrmann - Balingen - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Fühlen Sie sich manchmal einsam?

  • Fühlen sich so jene Briten, die am 23. Juni für den Austritt Großbritanniens von der EU stimmen werden?

  • Aber die Affinität zum Schauspiel beeinflusst das eigene Denken und Fühlen.

  • Antwort Ja -- FES Analyse: Nazi Fühlen Sie sich unwohl wenn sie eine Burkaträgerin mit Handy sehen?

  • Fühlen Sie sich als Türke in Deutschland willkommen?

  • Was ein Mensch von Gott glaubt, das kann gar nicht ohne Auswirkungen auf sein Fühlen, Denken, Reden und Handeln sein.

  • Er befürchtet, dass damit Verbindungen zu wichtigen Zentren für das Denken und Fühlen, wie der Hippocampus, vermindert vorhanden sind.

  • Fühlen Sie sich als Provokateur in der CDU?

  • Auf einem Sinne-Parcours gilt es Riechen, Schmecken, Fühlen zu überprüfen.

  • Denn das weiß man in Hoffenheim: Fühlen sich die Spieler wohl, läuft es rund.

  • Fühlen Sie sich als Bischof persönlich bedroht?

  • Fühlen sich die Dönerverkäufer als Opfer?

  • Fühlen Sie sich in den Medien falsch dargestellt?

  • Puccini hat mein ganzes musikalisches Fühlen geprägt.

  • Fühlen Sie sich vom Publikum noch angemessen respektiert?

  • Fühlen Sie sich da in Ihrer Partei noch richtig aufgehoben?

  • Fühlen Sie dem Kino mal wieder auf den Zahn.

  • Dass diese Stadt tatsächlich mal eins wird im Denken und Fühlen, werde ich wohl nicht mehr miterleben.

  • Ich versuche, hinter ihre Augen zu blicken: "Fühlen Sie sich von Ihrem Mann abserviert?"

  • Fühlen Sie sich tatsächlich abgetrennt vom großen Rest?

  • Fühlen Sie sich einsam?

  • Fühlen Sie sich in Ihrer schwierigen Vermittlerrolle auch einmal wohl?

  • Künstlerisch ausgestaltete Innenräume in diesem Fabelwesen laden dabei zum Denken, Fühlen und Entspannen ein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Füh­len?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Füh­len be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Füh­len lautet: EFHLNÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Fühlen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­bei­ter­herz:
das innerste, tiefe Fühlen und Empfinden eines Arbeiters
de­mo­tisch:
dem Denken und Fühlen des Volkes entsprechend
Füh­ler:
Körperteil, das zum Tasten und Fühlen verwendet wird (meist bei Insekten etc.)
Fuß­tritt:
übertragen: die absichtliche Verletzung einer Person in ihrem Empfinden oder Fühlen
Psy­che:
Gesamtheit der bewussten und unterbewussten Vorgänge des Gehirns; des Denkens und des Fühlens
We­sens­art:
Denkweise und Fühlen eines Menschen, das seine Lebensweise und sein Verhalten charakterisieren

Buchtitel

  • Aktionswannen – Fühlen, Forschen, Begreifen Michael Fink, Antje Bostelmann | ISBN: 978-3-94682-917-1
  • Denken, Fühlen, Leben Claus Blickhan, Daniela Blickhan | ISBN: 978-3-86882-305-9
  • Die Kraft des bewussten Fühlens Clinton Callahan | ISBN: 978-3-98145-431-4
  • Die Kraft des Fühlens Ilse Sand | ISBN: 978-3-40669-793-7
  • Die revolutionäre Kraft des Fühlens Maria Sanchez | ISBN: 978-3-44222-327-5
  • Fühlen erwünscht Daniela Hirzel, Antje Abram | ISBN: 978-3-87387-653-8
  • Fühlen ist gesund Anette Dröge | ISBN: 978-3-90307-282-4
  • Fühlen ist klüger als denken! Kurt Zyprian Hörmann | ISBN: 978-3-89901-421-1
  • Fühlen lernen Carlotta Welding | ISBN: 978-3-60896-336-6
  • Fühlen, Denken, Handeln Gerhard Roth | ISBN: 978-3-51829-278-5
  • Fühlen, Spüren, Reagieren Wolfgang Skrandies | ISBN: 978-3-82607-616-9
  • Fühlen, was die Welt fühlt Joachim Bauer | ISBN: 978-3-45360-639-5
  • Fühlen, was wir brauchen Theresia Friesinger | ISBN: 978-3-84823-136-2
  • Gefühle sind zum Fühlen da Safi Nidiaye | ISBN: 978-3-45370-445-9
  • Lerne Fühlen! Mieke Mosmuller | ISBN: 978-3-94669-919-4
  • Poetessa – Fühlen Doreen Kirsche | ISBN: 978-3-98595-380-6
  • Riechen und Fühlen Regula Rudolf von Rohr, Eva Heuberger, Iris Stappen | ISBN: 978-3-90307-256-5
  • Sehen, Tasten, Fühlen: Mach mit! Ellie Boultwood | ISBN: 978-3-73735-846-0

Film- & Serientitel

  • Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer? (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fühlen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10899173, 10111645, 8896427, 8800419, 7050401, 7042573, 6743385, 5683082, 5594189, 4525355, 3352378, 2727748, 2727746, 2727744, 2727739, 2727737, 2432419, 1978018 & 1810448. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 21.12.2022
  2. come-on.de, 22.06.2021
  3. jungewelt.de, 19.04.2020
  4. hl-live.de, 30.07.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 19.06.2018
  6. welt.de, 04.07.2017
  7. bazonline.ch, 21.06.2016
  8. nzz.ch, 27.11.2015
  9. zeit.de, 22.11.2014
  10. dradio.de, 04.04.2013
  11. finanznachrichten.de, 05.07.2012
  12. aerzteblatt.de, 25.10.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.06.2010
  14. szon.de, 03.07.2009
  15. stimme.de, 28.10.2008
  16. spiegel.de, 15.04.2007
  17. morgenweb.de, 15.09.2006
  18. fr-aktuell.de, 13.08.2005
  19. abendblatt.de, 11.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 20.06.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995