Schwanzgefieder, das wie ein Fächer aufgespreizt werden kann
Begriffsursprung
Fächer ersetzt im 18. Jahrhundert die älteren Formen frühneuhochdeutsch focher, focker Bedeutung eigentlich: „Blasebalg, Feuerwedel“, dann aber auch „Fächer“
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
derFächer
dieFächer
Genitiv
desFächers
derFächer
Dativ
demFächer
denFächern
Akkusativ
denFächer
dieFächer
Beispielsätze
Ein prächtiger Auerhahn zeigte der Henne seinen breit aufgestellten Fächer.
In der Oper waren die Damen, mit schönen Fächern schwenkend, gegen die hohen Temperaturen vorbereitet.
Der alluviale Fächer entsteht hier, wo das Gewässer nicht mehr so schnell fließt, weil das Gelände flacher ist.
An den Küsten des Mittelmeeres stehen Palmen, deren Wedel die Form von Fächern haben, daher heißen sie auch Fächerpalmen.
Solche Unterrichtsstunden außerhalb des Stundenplans stehen nur Kindern mit Schwierigkeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern zur Verfügung.
Anna unterrichtet am Gymnasium die Fächer Russisch und Mathematik.
Ich habe Germanistik, Philosophie und Politik studiert, also Fächer, mit denen man eigentlich nichts werden kann, außer wenn man Lehrer wird.
Tom hatte in allen Fächern ein „ausreichend“, nur in Sport, da hatte er ein „sehr gut“.
In den schwierigen Fächern bekomme ich gute Noten, in den einfachen nicht so gute.
Welche Fächer magst du am liebsten?
Ramanujan war zwar mathematisch hochbegabt, ein Universitätsstudium scheiterte aber daran, dass er die anderen Fächer vernachlässigte.
In der Schule habe ich viele Fächer.
In der Schule fiel ihm aus allen Fächern Mathe am schwersten.
Mein Onkel sammelt chinesische Fächer.
Er glänzte in allen Fächern.
Maria, wedele mit deinem Fächer doch einmal etwas Wind über meine heißgewordene Denkerstirn!
In welchen Fächern bist du gut?
Der Hund hat eine Armbanduhr und einen Fächer gefressen.
Welche Fächer hast du in der Schule?
Der allgemeinen Tendenz in unserem Lande folgend, stellen auch wir ab dem nächsten Schuljahr die Unterrichtssprache in allen Fächern auf Englisch um.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Daher müssen wir Mädchen und Frauen für naturwissenschaftliche und technische Fächer begeistern!
Darüber hinaus stehen einzelne Kapitel weiterer Fächer zur Verfügung.
Alle fünf prüfungsrelevanten Fächer unterrichte man, also neben den Kernfächern auch Natur- und Gesellschaftswissenschaften.
An seiner Schule unterrichtet er verschiedene Fächer.
Bislang vergeblich, während andere Fächer ihre Prüfungen nach und nach digitalisieren.
"Dies ist eine Bereicherung für alle Fächer und die Allgemeinbildung", ist der Forscher überzeugt.
Bei der Berechnung dieser Durchschnittswerte werden die Gehälter aller Fächer zusammengenommen.
Betroffen sind Fächer wie Französisch, Geschichte und Mathematik, die künftig für das neue fächerübergreifende Lernen Stunden opfern sollen.
Aus dem Tonpapier werden kleine Ziehharmonikas (Fächer) gefaltet, die dienen als Flügel.
Beginnen Sie am besten mit der Definition der einzelnen Fächer.
Die mitgelieferte Stereoanlage füllt genau zwei Fächer im Möbel aus.
Bei diesem Geschicklichkeitsspiel muss man die Holzscheiben in die mit Punkten versehenen Fächer schieben.
Dafür genügen nach hessischem Recht absurderweise schon zwei Fächer; fast jede Fachhochschule hat mehr.
Acht verschiedene Fächer am Tag: Das können Schüler weder geistig noch körperlich - Schulbücher sind SEHR schwer - stemmen.
Bundesweit zulassungsbeschränkte Fächer erfordern eine Bewerbung bei der ZVS.
Sekundarschul- und Gymnasiallehrer studieren hingegen zwei allgemeinbildende Fächer.
An Gymnasien besonders gefragt seien Fächer wie Französisch, Physik, Latein, Kunst oder Musik, sagte der Minister.
Außerdem kündigte Böger an, dass andere Fächer zugunsten des neuen Fachs Stunden hergeben müssen.
Ferner sind mehr Unikat-Lösungen geplant, also Fächer, die nur noch an einem Standort vorgehalten werden.
Die Unis rechnen damit, ganze Fächer schließen zu müssen.
Dies ist ein alarmierender Indikator für die nachlassende Attraktivität der natur- und technikwissenschaftlichen Fächer.
Einen Abschluss machte sie jedoch in keinem der Fächer.
Auch andere Fächer sind durch den Vertretungsplan in Mitleidenschaft gezogen.
Damit stehe "an vielen Schulen das Aus für wichtige Fächer" bevor, drohen die Gymnasialleiter.
Dostal warnte vor der Illusion, es gebe Fächer mit Beschäftigungsgarantie.
Die Scheine waren falsch in die Fächer des Automaten einsortiert worden.
Frauen in wundervollen Kimonos aus Seide verwandelten riesige Fächer kunstvoll zu fliegenden Schmetterlingen.
Dabei werden auch an unseren Lyzeen nach wie vor zwei Drittel bis drei Viertel der Fächer in deutscher Sprache unterrichtet.
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Frankfurt
Umlaut-Aachen
Chemnitz
Hamburg
Essen
Rostock
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Friedrich
Ärger
Cäsar
Heinreich
Emil
Richard
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Foxtrot
Alfa
Echo
Charlie
Hotel
Echo
Romeo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Fächer kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
zusammenhängende wandartige Wohneinrichtung, meist aus Holz gefertigt, die Zusätze wie zum Beispiel Schränke/Hochschränke, Vitrinen, ein Bord für einen Fernsehapparat und Fächer integriert hat
Buchtitel
Bildkarten: Fächer und Material Bernd Wehren | ISBN: 978-3-40307-027-6
Der Fall des geheimnisvollen Fächers Nancy Springer | ISBN: 978-3-95728-263-7
Klimabildung – Leitlinien für alle Schulen und Fächer Gudrun Spahn-Skrotzki | ISBN: 978-3-40725-925-7
Schulwortschatz üben: In der Schule – Die Fächer – Die Aufgaben Denise Doukas-Handschuh | ISBN: 978-3-12674-888-9
Scriptor Praxis. Klassenarbeiten in den Fächern Englisch und Französisch gestalten Hanno Werry, Erik Wagner | ISBN: 978-3-58916-857-6