Extruder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛksˈtʁuːdɐ]

Silbentrennung

Extruder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Apparat, der einen zähplastischen bis festen Werkstoff aus einer Düse presst und einen Strang mit definiertem (durch die Düsenform bestimmten) Querschnitt herstellt; oft in der Kunststoffindustrie verwendet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Extruderdie Extruder
Genitivdes Extrudersder Extruder
Dativdem Extruderden Extrudern
Akkusativden Extruderdie Extruder

Beispielsätze

Mit diesen Extrudern stellen wir Rahmen für Kunststofffenster her.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der anderen Seite steht der Extruder ein gutes Stück weit raus.

  • Jetzt laden wir den Extruder mit Filament und starten den Druck einer Musterdatei auf der im Lieferumfang enthaltenen Speicherkarte.

  • Das Sulapac-Material kann mit bereits vorhandenen Extrudern verarbeitet werden.

  • Dann löst sich der Extruder aus der Magnethalterung.

  • Im 3D-Druck geschieht das mithilfe von Extrudern, meist Schicht für Schicht von unten nach oben.

  • Ersterer hat einen Ventilator, der Luft ansaugt und vorne neben dem Extruder hinauspustet.

  • Beim Anschluss von Drucksensoren ist die Applikation bei Extrudern zur Kunststoffverarbeitung besonders geeignet.

  • Die Düsen des Extruders drücken auch Erdbeer-Minze oder Blutorange-Joghurt-Masse zu einer mundgerechten Kugel.

  • Die Inbetriebnahme einer neuen Schneidemaschine sowie eines Extruders für Folien kündigte Schönberger für Herbst 2007 an.

  • Es ist jedoch denkbar, daß auch dieser Verfahrensschritt in einem Extruder erfolgen kann.

  • Um die gemischte und geknetete Masse am Ende in die gewünschte Form zu bringen, können Pumpen oder Extruder nachgeschaltet werden.

Untergeordnete Begriffe

  • Doppelschnecken-Extruder
  • Einschnecken-Extruder

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­tru­der?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ex­tru­der be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ex­tru­der lautet: DEERRTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Extruder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­tru­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Extruder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.09.2021
  2. techstage.de, 05.03.2021
  3. chemie.de, 18.12.2018
  4. computerwoche.de, 15.07.2015
  5. tecchannel.de, 16.09.2015
  6. feedsportal.com, 15.03.2014
  7. k-klick.de, 26.06.2008
  8. BerlinOnline.de, 07.05.2007
  9. chiemgau-online.de, 21.01.2007
  10. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  11. Stuttgarter Zeitung 1996