Eurozentrismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔɪ̯ʁot͡sɛnˈtʁɪsmʊs]

Silbentrennung

Eurozentrismus (Mehrzahl:Eurozentrismen)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Präfix Euro- und dem Substantiv Zentrismus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eurozentrismusdie Eurozentrismen
Genitivdes Eurozentrismusder Eurozentrismen
Dativdem Eurozentrismusden Eurozentrismen
Akkusativden Eurozentrismusdie Eurozentrismen

Gegenteil von Eu­ro­zen­t­ris­mus (Antonyme)

Sinozentrismus

Beispielsätze

  • Als Kind seiner Zeit muss man Steiner den hartnäckigen Eurozentrismus wohl am ehesten nachsehen.

  • Misstrauisch bin ich gegenüber dem Eurozentrismus in diesem Zusammenhang.

  • Der Weltsport aber hat sich vom Eurozentrismus längst emanzipiert.

  • Um jeden Vorwurf des Eurozentrismus zu entkräften, wurde Ong Keng Sen aus Singapur zum Kurator berufen.

  • Offenbar sieht sich der Kontinent insgeheim noch immer als Insel der Seeligen - eine besonders törichte Form des Eurozentrismus.

  • Sie könnte verhindern, dass unter der edlen Worthülle "Kunst" der koloniale Eurozentrismus Urständ feiert.

  • Habermas darf nicht das Akzeptieren seines eigenen Eurozentrismus zur Vorbedingung eines Dialogs mit anderen Kulturen machen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Eu­ro­zen­t­ris­mus?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Eu­ro­zen­t­ris­mus be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O, N, T und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Eu­ro­zen­t­ris­men nach dem U, O, ers­ten N, T und S.

Das Alphagramm von Eu­ro­zen­t­ris­mus lautet: EEIMNORRSSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Mün­chen
  13. Unna
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Martha
  13. Ulrich
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Romeo
  10. India
  11. Sierra
  12. Mike
  13. Uni­form
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Eu­ro­zen­t­ris­mus (Sin­gu­lar) bzw. für Eu­ro­zen­t­ris­men (Plural).

Eurozentrismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­zen­t­ris­mus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kolonialität der Macht, Eurozentrismus und Lateinamerika Aníbal Quijano | ISBN: 978-3-85132-945-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eurozentrismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 04.02.2020
  2. taz.de, 06.01.2018
  3. faz.net, 26.07.2011
  4. tagesspiegel.de, 30.05.2002
  5. sueddeutsche.de, 20.08.2002
  6. bz, 20.02.2001
  7. Süddeutsche Zeitung 1995