Etappensieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈtapn̩ˌziːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Etappensieg
Mehrzahl:Etappensiege

Definition bzw. Bedeutung

Sieg auf einer Teilstrecke eines Rennens, das in mehreren Etappen abgehalten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Etappe und Sieg mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Etappensiegdie Etappensiege
Genitivdes Etappensieges/​Etappensiegsder Etappensiege
Dativdem Etappensieg/​Etappensiegeden Etappensiegen
Akkusativden Etappensiegdie Etappensiege

Anderes Wort für Etap­pen­sieg (Synonyme)

erfolgreiches Zwischenergebnis
Teilerfolg:
nicht vollständiger, nur auf einen bestimmten Bereich begrenzter Erfolg
Zwischenerfolg

Beispielsätze

Das ist ein Etappensieg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals sicherte sich Antonio Nibali den Etappensieg.

  • Etappensiege bei der Tour de France holte er vor wie nach der Sperre.

  • Der Lautsprecher-Spezialist Sonos hat einen Etappensieg in seinem Patentstreit mit Google erzielt.

  • Bereits im Februar 2020 hat das Logistikunternehmen vor Bundesgericht einen ersten Etappensieg errungen.

  • Ein weiterer wichtiger Meilenstein und Etappensieg für die Verleger im Kampf um bessere digitale Absatzchancen: Für gedruckte Bücher,…

  • Aber einen Etappensieg hat er verbucht.

  • Das sei ein wichtiger Etappensieg bei den Bestrebungen der Umweltorganisation, "Licht in die Blackbox Beznau zu bringen".

  • Aber ich weiß eben auch, dass es nur ein Etappensieg ist.

  • Antwort schreiben Ein wichtiger Etappensieg für Deutschland!

  • Alles erwartet nun, dass sich Kittel seinen vierten Etappensieg holt.

  • Aleš Loprais hat bei der diesjährigen Rallye Dakar seinen ersten Etappensieg in der Lkw-Wertung geholt.

  • Und das ist für die Stiftung, die seit fast einem Jahr Kontakt zum Puschkin-Direktorium hält, bereits ein erster Etappensieg.

  • Auf ihrem Vormarsch Richtung Westen hatten sie zuletzt gleich mehrere Etappensiege erzielt.

  • Der Sportausrüster Puma hat im Streit mit dem langjährigen spanischen Partner Estudio2000 einen Etappensieg erlangt.

  • Das ist nur ein Etappensieg«, sagt Werner von der Bürgerinitiative »Stoppt das CO2-Endlager« mit Blick auf das »geplatzte« CCS-Gesetz.

  • Das Bündnis der Medienverbände und -unternehmen sprach von einem "Etappensieg für den Informantenschutz".

  • Zwei Monate später gewann er ein Teilstück der Tour Down Under; es war sein erster Etappensieg überhaupt.

  • Mein erster Etappensieg mit Volkswagen ist toll!

  • Italiens Sprintstar Alessandro Petacchi hat seinen dritten Etappensieg bei der Spanien-Rundfahrt gefeiert.

  • Auch Jens Voigt hatte lange Zeit Hoffnung auf den ersten deutschen Etappensieg bei dieser Tour gemacht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Etap­pen­sieg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und N mög­lich. Im Plu­ral Etap­pen­sie­ge zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Etap­pen­sieg lautet: AEEEGINPPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. India
  10. Echo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Etap­pen­sieg (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Etap­pen­sie­ge (Plural).

Etappensieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Etap­pen­sieg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Etap­pen­sie­ger:
jemand, der einen Etappensieg erringt
Etap­pen­sie­ge­rin:
weibliche Person, die einen Etappensieg erringt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Etappensieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Etappensieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1857731. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 13.06.2023
  2. faz.net, 11.09.2022
  3. cash.ch, 14.08.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 10.12.2020
  5. meedia.de, 09.04.2019
  6. presseportal.de, 07.04.2018
  7. extremnews.com, 26.04.2017
  8. derstandard.at, 11.04.2016
  9. focus.de, 16.05.2015
  10. blick.ch, 10.07.2014
  11. radio.cz, 16.01.2013
  12. schwaebische.de, 11.10.2012
  13. de.euronews.net, 28.03.2011
  14. handelsblatt.com, 30.06.2010
  15. neues-deutschland.de, 25.06.2009
  16. morgenweb.de, 19.03.2008
  17. nzz.ch, 25.07.2007
  18. stern.de, 12.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2005
  20. spiegel.de, 08.07.2004
  21. lvz.de, 13.11.2003
  22. netzeitung.de, 16.09.2002
  23. sz, 13.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 22.07.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995