Erziehungsziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈt͡siːʊŋsˌt͡siːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Erziehungsziel
Mehrzahl:Erziehungsziele

Definition bzw. Bedeutung

Eine Erwartung oder ein Ziel, auf das hin eine Erziehungsphilosophie oder ein Erziehungskonzept ausgerichtet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Erziehung, Fugenelement -s und Ziel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erziehungszieldie Erziehungsziele
Genitivdes Erziehungszieles/​Erziehungszielsder Erziehungsziele
Dativdem Erziehungsziel/​Erziehungszieleden Erziehungszielen
Akkusativdas Erziehungszieldie Erziehungsziele

Anderes Wort für Er­zie­hungs­ziel (Synonyme)

Erziehungsideal

Beispielsätze

Das zentrale Erziehungsziel der traditionellen christlichen Pädagogik ist der Glaube.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie zeige deutlich, mit welchen Erziehungszielen und Erziehungsstilen Kinder in vielen muslimischen Familien erzogen würden.

  • "Jeder Lehrer muss sich selbst zu seinem Erziehungsziel positionieren", betont Latzko.

  • Den Eltern wird Schulleiterin Helene Neis in einem Gespräch die wichtigsten Erziehungsziele der Willi-Graf-Realschule erläutern.

  • «Für 61 Prozent der türkischen Väter sind Respekt und Gehorsam das wichtigste Erziehungsziel», erklärt Toprak.

  • CDU-Schulexperte Gerhard Schmid sagte, diese Art des "Anprangerns" konterkariere die Erziehungsziele der Berliner Schulen.

  • Ein Drittel der Hilfen endet den Angaben zufolge, weil das Erziehungsziel erreicht ist.

  • Seit diesem Jahr gibt es in Wilmersdorf die Annie-Häuser-Schule, die sich an den Erziehungszielen Rudolf Steiners orientiert.

  • Danach wurde die "sozialistische Persönlichkeit" Erziehungsziel.

  • Offizielles Erziehungsziel wurde es damals, "die Schüler in einen vollständig islamisierten Staat zu führen".

  • Ein Punkt, der allein schon im Gegensatz zum geltenden Lehrplanideal steht: Das setzt den mündigen Bürger zum Erziehungsziel.

Übergeordnete Begriffe

  • Erziehungsnorm

Übersetzungen

  • Englisch:
    • child-rearing goal
    • parenting objective
    • parenting goal
    • educational objective
    • educational goal
  • Schwedisch: uppfostringsmål

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­zie­hungs­ziel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × Z, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Er­zie­hungs­zie­le nach dem R, ers­ten E, S und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Er­zie­hungs­ziel lautet: EEEGHIILNRSUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Zwickau
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Zacharias
  12. Ida
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Zulu
  4. India
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Zulu
  12. India
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Er­zie­hungs­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Er­zie­hungs­zie­le (Plural).

Erziehungsziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­zie­hungs­ziel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erziehungsziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erziehungsziel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 26.01.2017
  2. l-iz.de, 08.09.2013
  3. saarbruecker-zeitung.de, 07.12.2011
  4. aachener-zeitung.de, 25.01.2008
  5. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2006
  6. de.news.yahoo.com, 02.09.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2003
  8. sueddeutsche.de, 03.10.2002
  9. sz, 20.10.2001
  10. Süddeutsche Zeitung 1996