Gewinnziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈvɪnˌt͡siːl]

Silbentrennung

Gewinnziel (Mehrzahl:Gewinnziele)

Definition bzw. Bedeutung

Gewinn, der erreicht werden soll; für den Gewinn festgelegtes Ziel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewinn und Ziel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gewinnzieldie Gewinnziele
Genitivdes Gewinnzieles/​Gewinnzielsder Gewinnziele
Dativdem Gewinnziel/​Gewinnzieleden Gewinnzielen
Akkusativdas Gewinnzieldie Gewinnziele

Gegenteil von Ge­winn­ziel (Antonyme)

Um­satz­ziel:
Umsatz, der erreicht werden soll; für den Umsatz festgelegtes Ziel

Beispielsätze

  • Dennoch hält das Unternehmen mit Sitz in Kassel am Gewinnziel für das laufende Jahr fest.

  • LEG Immobilien setzt sich höhere Gewinnziele für 2022.

  • Der Daimler-Vorstandschef Ola Källenius muss die Gewinnziele nach unten schrauben und noch mehr Geld wegen der Dieselaffäre zurücklegen.

  • Der Betreiber von mehr als 800 Warenhäusern in den USA kappte das Gewinnziel für das laufende Jahr.

  • Der Autobauer hat zum Jahresauftakt weniger operativen Gewinn eingefahren, setzt sich für 2018 jedoch ein etwas höheres Gewinnziel.

  • Außerdem nutzen viele Unternehmen Nudges für die eigenen Gewinnziele.

  • Munich Re hat am Mittwoch mit seinen Gewinnzielen für Ernüchterung gesorgt.

  • Dabei zeigten sich Händler ebenso vom Ergebnis für das dritte Quartal enttäuscht wie vom reduzierten Gewinnziel für das Gesamtjahr 2015.

  • Das gesenkte Gewinnziel für 2015 dürfte die gute Entwicklung aus dem dritten Quartal überlagern, schrieb ein Händler.

  • Der drittgrößte deutsche Versicherer Talanx hat 2012 trotz Hurrikan "Sandy" sein Gewinnziel erreicht.

  • Der Konzern hat gerade brillante Halbjahreszahlen vorgelegt und sein Gewinnziel für 2012 erhöht.

  • An der Börse tauchen die Spekulationen immer wieder auf: Angeblich muss die Deutsche Bank ihr Gewinnziel kappen.

  • Zuletzt hatte die Munich Re (früher: Münchener Rück) eine Spanne von 2,2 bis 2,5 Milliarden Euro als Gewinnziel ausgegeben.

  • Damit hätten die budgetierten Gewinnziele um 40% übertroffen werden können.

  • Das Gewinnziel für das laufende Jahr von bislang erwarteten 33 Millionen Euro nach Steuern wurde deshalb auf null reduziert.

  • Bis Ende Januar will die Konzernspitze mit allen Sparten neue Gewinnziele aushandeln.

  • Allerdings dürfte ein besseres Geschäft im Investmentbanking allein nicht genügen, um das Gewinnziel zu erreichen.

  • Wie viele Mitarbeiter müssen gehen, um die Gewinnziele zu erreichen?

  • Der größte Autobauer Europas bekräftigte aber, im Gesamtjahr das operative Gewinnziel von 1,9 Milliarden Euro erreichen zu wollen.

  • Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon hat seine Gewinnziele im Jahr 2002 erreicht.

  • Außerdem kündigte Finanzvorstand Christian Holtmann an, im Gesamtjahr die bisherigen Umsatz- und Gewinnziele zu übertreffen.

  • Durch die Ankündigung, das Grundkapital zur Hälfte aufgebraucht zu haben, seien die Gewinnziele jetzt unglaubwürdig, hieß es.

  • Schwenkow zufolge hat die DEAG 1999 bei einem Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent auch ihr Gewinnziel voll erreicht.

  • Vor lauter Wachstumseuphorie verliert Viterra indes die Gewinnziele nicht aus den Augen.

  • Für das laufende Jahr wollte Mobilcom (991 Mitarbeiter, Vorjahr: 318) keine konkreten Umsatz- und Gewinnziele beziffern.

  • Die Analysten sind sich aber sicher, daß die Lufthansa 1998 ihr gestecktes Gewinnziel von über zwei Mrd. DM vor Steuern erreichen wird.

  • Damals hatte das Softwarehaus überraschend mitgeteilt, es werde seine Umsatz- und Gewinnziele voraussichtlich verfehlen.

  • Dasa-Chef Manfred Bischoff nannte zuletzt ein Gewinnziel von 350 Millionen DM, was "ausgesprochen moderat" sei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­winn­ziel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ge­winn­zie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ge­winn­ziel lautet: EEGIILNNWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­winn­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ge­winn­zie­le (Plural).

Gewinnziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­winn­ziel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewinnziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 11.08.2022
  2. finanzen.net, 10.11.2021
  3. weser-kurier.de, 22.01.2020
  4. boerse-online.de, 14.08.2019
  5. manager-magazin.de, 27.04.2018
  6. welt.de, 09.10.2017
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 16.03.2016
  8. nachrichten.finanztreff.de, 25.11.2015
  9. general-anzeiger-bonn.de, 25.10.2014
  10. feedproxy.google.com, 21.03.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 13.08.2012
  12. www1.wdr.de, 02.10.2011
  13. nachrichten.de, 02.02.2010
  14. cash.ch, 18.08.2009
  15. abendblatt.de, 12.08.2008
  16. sueddeutsche.de, 13.12.2007
  17. welt.de, 21.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.10.2004
  20. netzeitung.de, 03.01.2003
  21. welt.de, 05.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995