Erstplatzierte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Erstplatzierte

Definition bzw. Bedeutung

Diejenige, die in einem sportlichen Wettkampf den ersten Platz errungen hat.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Erst­plat­zier­te (Synonyme)

Allerbeste
Allererste:
die Erste (besonders betont)
Beste:
weibliche Person, die im Vergleich gewinnt
Erste:
weibliche Person, die eine Rang- oder Reihenfolge anführt
Gewinnerin:
weibliche Person, die einen Gewinn erhält; weibliche Person, die einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat
Siegerin:
weibliche Person, die einen Sieg erringt; weibliche Person, die einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat

Beispielsätze

Sie beendete das Rennen knapp als Erstplatzierte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da die drei Erstplatzierte sind, können sie in Fellbach im April beim Landeswettbewerb teilnehmen.

  • Der Erstplatzierte hatte freie Auswahl und somit den bequemsten Drahtsessel.

  • Mit dieser Summe führt sie die "Forbes"-Liste der unter 30-Jährigen an und stößt die Erstplatzierte des letzten Jahres vom Thron.

  • Mit „Scrotum“ und „Rüttelswanzpinguine“ schieden zwei Erstplatzierte der Vorrunde gegen einen Viertplatzierten aus.

  • Bei den Bambinis gab es zwei Erstplatzierte: Michael Ragg, Bingen-Hitzkofen, und D. Lukas, TSV Neufra; Dritter ist Dominik Lück, Bad Buchau.

  • Zu Spitzenzeiten waren knapp 600 Leute da. Kein Wunder: Allein der Erstplatzierte bekam stolze 1200 Euro Preisgeld.

  • München - "Eigentlich ist es selten, dass die Erstplatzierte des Vorjahrs es erneut auf Anhieb auf Platz Eins schafft.

  • Zuvor hatte der Erstplatzierte auf der Auswahlliste abgesagt, der Mannheimer Professor Martin Hellwig.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Erst­plat­zier­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten T und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Erst­plat­zier­te lautet: AEEEILPRRSTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Erstplatzierte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erst­plat­zier­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erstplatzierte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erstplatzierte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwaebische.de, 17.02.2014
  2. feedproxy.google.com, 29.08.2014
  3. n-tv.de, 13.07.2012
  4. schwaebische.de, 17.01.2011
  5. szon.de, 24.06.2009
  6. mainpost.de, 06.03.2009
  7. spiegel.de, 07.03.2007
  8. welt.de, 10.04.2003