Ersatztorhüter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈzat͡stoːɐ̯ˌhyːtɐ]

Silbentrennung

Ersatztorter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Torwart, der den etatmäßigen Torwart vertritt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ersatz und Torhüter.

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ersatztorhüterdie Ersatztorhüter
Genitivdes Ersatztorhütersder Ersatztorhüter
Dativdem Ersatztorhüterden Ersatztorhütern
Akkusativden Ersatztorhüterdie Ersatztorhüter

Anderes Wort für Er­satz­tor­hü­ter (Synonyme)

Ersatztorwart

Beispielsätze

Der Trainer schickte den Ersatztorhüter ins Tor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am heftigsten hatte es wohl Ersatztorhüter Tom Müller erwischt, der bis zur Wochenmitte noch aussetzen musste.

  • Ersatztorhüter Alexander Nübel von Bayern München steht offenbar vor einem Leihgeschäft nach dieser Saison.

  • MSV Duisburg: Mit Ersatztorhütern im Feld gegen Rostock?

  • Selbst Ersatztorhüter Matthys ging in seiner Rolle auf, motivierte jeden einzelnen Spieler nach jedem Wechsel schulterklopfend.

  • Der Ersatztorhüter von Liverpool kam überraschend zum Einsatz, da Hennessey kurz vor Spielbeginn wegen Rückenbeschwerden passen musste.

  • Beim Aufsteiger fallen Mittelfeldspieler Stark und Ersatztorhüter Platins aus.

  • Der Ersatztorhüter, ebenfalls am Sprunggelenk verletzt, fällt noch auf unbestimmte Zeit aus.

  • Büskens brachte in der 118. Minute Ersatztorhüter Jasmin Fejzic für den starken Max Grün und baute auf das Elfmeterschießen.

  • Markus Miller, Ersatztorhüter bei Hannover 96, lässt sich wegen mentaler Erschöpfung stationär behandeln.

  • Bayerns Ersatztorhüter Rensing kann mit den Vorwürfen der "mangelnden Professionalität" von Präsident Hoeneß nichts anfangen.

  • Altona hingegen setzte nur Hayko Kalaycioglu, den Ersatztorhüter des Regionalligakaders, im Sturm ein.

  • Der Schalker Ersatztorhüter, der den verletzten Manuel Neuer erneut glänzend vertrat, verhinderte zweimal mit Glanzparaden Pizarros 101.

  • Der Sportchef des HSV hatte seinen Reiseplan kurzfristig geändert, um den Transfer des Schalker Ersatztorhüters abzuschließen.

  • Ein Abwehrfehler von Ersatztorhüter Patrick Borger ermöglichte die 2:0-Führung der Gäste durch Jason Scotland vom FC St. Johnstone.

  • Auf die Frage, ob es dann ein Happy End sein könnte, als Ersatztorhüter Weltmeister zu werden, antwortet Kahn: "In dem Fall schon irgendwie.

  • Ersatztorhüter Raimund Aumann, Guido Buchwald und Augenthaler müssen zur Kontrolle.

  • Zu den unspektakulärsten Rollen innerhalb einer Fußballmannschaft gehört jene des Ersatztorhüters.

  • Der Ersatztorhüter wird für den Gewinn der Bronzemedaille bei der Polizei-EM geehrt.

  • So Ersatztorhüter Christian Künast, der auch am Freitag im Heimspiel gegen Nürnberg noch Stammkeeper Boris Rousson ersetzen soll.

  • Christian Fiedler (28) ist Ersatztorhüter bei Hertha BSC.

  • Daum muss in Trabzon wohl Junioren-Keeper Bekir Kücükertas aufbieten, da der etatmäßige Ersatztorhüter Recep Biler angeschlagen ist.

  • Um den jugendlichen Charakter komplett zu machen, stellte er seinen 20-jährigen Ersatztorhüter Dimitri Pätzold ins Gehäuse.

  • Trares' Vertrag läuft wie der von Dieter Frey, Juri Maximow und Ersatztorhüter Stefan Brasas aus.

  • "Jetzt haben wir die Ersatztorhüter aus dem DEL-Finale", lamentierte Hans Zach noch am Sonntag, "das sagt doch alles."

  • Williamson setzte erstmals Ersatztorhüter Alexander Jung ein.

  • Doch blieb der zweitälteste Bayer-Profi nach Ersatztorhüter Rüdiger Vollborn bescheiden.

  • Der Coach ließ Ersatztorhüter Rüdiger Vollborn (35), letzter Spieler aus der siegreichen Uefa-Cup-Mannschaft Bayers von 1988, sein 400.

  • Auch die tröstenden Worte von Ersatztorhüter Simon Jentsch (Mi.) vermochten die Stimmung im Team nicht zu heben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­satz­tor­hü­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × O, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 1 × H, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Z, zwei­ten R und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Er­satz­tor­hü­ter lautet: AEEHORRRSTTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ham­burg
  11. Umlaut-Unna
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Richard
  10. Hein­reich
  11. Über­mut
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Ersatztorhüter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­satz­tor­hü­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ersatztorhüter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ersatztorhüter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 16.11.2022
  2. ikz-online.de, 04.03.2021
  3. ikz-online.de, 19.06.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 02.11.2019
  5. blickamabend.ch, 11.06.2016
  6. fussball24.de, 19.09.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.01.2014
  8. ftd.de, 21.03.2012
  9. spiegel.de, 06.09.2011
  10. abendblatt.de, 01.03.2010
  11. abendblatt.de, 16.03.2009
  12. sport.ard.de, 23.08.2008
  13. abendblatt.de, 05.01.2007
  14. sat1.de, 06.06.2006
  15. sat1.de, 15.06.2006
  16. welt.de, 31.08.2005
  17. berlinonline.de, 11.09.2005
  18. abendblatt.de, 08.12.2004
  19. abendblatt.de, 09.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.05.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 14.08.2003
  22. berlinonline.de, 26.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.05.1998
  27. Berliner Zeitung 1997