Erntefest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛʁntəˌfɛst]

Silbentrennung

Erntefest (Mehrzahl:Erntefeste)

Definition bzw. Bedeutung

Fest, bei dem das Einbringen der Ernte gefeiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ernte und Fest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erntefestdie Erntefeste
Genitivdes Erntefestes/​Erntefestsder Erntefeste
Dativdem Erntefest/​Erntefesteden Erntefesten
Akkusativdas Erntefestdie Erntefeste

Anderes Wort für Ern­te­fest (Synonyme)

Erntedank:
Fest nach Einfuhr der Ernte zum Dank an Gott
Erntedankfest:
Fest nach Einfuhr der Ernte zum Dank an Gott

Beispielsätze

  • Das erste Dorf- und Erntefest nach zweijähriger Corona-Pause steht unter dem Motto: «Genug geackert – Jetzt wird gefeiert».

  • Nach dem Erntefest im Bückeburger Ortsteil Meinsen ist es zu einem Unglück gekommen, das fast noch glimpflich ausging.

  • Der Stierkampf, der in Südindien seit Jahrhunderten rund um das Erntefest Pongal im Jänner praktiziert wird, heißt Jallikattu.

  • Außerdem läutete das Erntefest auch die Streuobsterlebniswochen ein.

  • Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober findet das Erntefest des Bergischen Heimatvereins "Gemütlichkeit" Oberschönrath statt.

  • In der vergangenen Woche war die Dorfjugend in Hiddingen sehr beschäftigt; die Vorbereitungen fürs Erntefest liefen auf Hochtouren.

  • Am Freitag, 31. August, steigt zum nunmehr zwölften Mal das "Erntefest All Over? in Söhlingen.

  • Die Besucher des Erntefestes auf der Domäne Dahlem können am Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr die Erdäpfel selber lesen.

  • Am Sonnabend und Sonntag gibt es von 10 bis 18 Uhr ein Erntefest und einen Bauernmarkt.

  • "Zum Erntefest habe ich 400 bestellt", sagt Wolf.

  • Am nächsten Wochenende, zum Hellersdorfer Erntefest, werden Spreewälderinnen in Tracht ihre Region vorstellen.

  • Später wurde daraus ein Wein- und Erntefest, das die Verbindung des Bezirks mit dem Umland betonen sollte.

  • "Wir planen auch Sonderveranstaltungen, beispielsweise zum Erntefest oder einen Handwerkermarkt", sagt Vereins-Chef Jens Andrß.

  • HELLERSDORF Rund 100 000 Gäste besuchten das Hellersdorfer Erntefest am Wochenende.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ern­te­fest be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ern­te­fes­te nach dem N, ers­ten E und S.

Das Alphagramm von Ern­te­fest lautet: EEEFNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ern­te­fest (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ern­te­fes­te (Plural).

Erntefest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ern­te­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erntefest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erntefest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-abendblatt.de, 10.09.2022
  2. mt.de, 02.10.2022
  3. krone.at, 23.01.2017
  4. 70jahremm.de, 10.09.2016
  5. extra-blatt.de, 30.09.2014
  6. rotenburger-rundschau.de, 10.10.2007
  7. rotenburger-rundschau.de, 25.08.2007
  8. berlinonline.de, 09.10.2005
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Berliner Zeitung 1996