Erdumlaufbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːɐ̯tʔʊmlaʊ̯fˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Erdumlaufbahn
Mehrzahl:Erdumlaufbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Bahnkurve, auf der ein Satellit die Erde umkreist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Erde und Umlaufbahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erdumlaufbahndie Erdumlaufbahnen
Genitivdie Erdumlaufbahnder Erdumlaufbahnen
Dativder Erdumlaufbahnden Erdumlaufbahnen
Akkusativdie Erdumlaufbahndie Erdumlaufbahnen

Anderes Wort für Erd­um­lauf­bahn (Synonyme)

Erdorbit:
Bahnkurve, auf der ein Objekt die Erde umkreist

Sinnverwandte Wörter

Erd­bahn:
Bahnkurve, auf der sich die Erde durch das Sonnensystem bewegt

Beispielsätze

  • Die Erdumlaufbahn der internationalen Raumstation ist in etwa 350 km Höhe.

  • Die Internationale Raumstation ist das größte künstliche Objekt in der Erdumlaufbahn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es sei daher nötig, rechtzeitig einen „rechtsverbindlichen Vertrag auszuarbeiten, der hilft, die Erdumlaufbahn zu schützen“.

  • Kurz vor Eintritt in die Erdumlaufbahn wird das ESM vom restlichen Orion-Raumschiff abgekoppelt und soll in der Erdatmosphäre verglühen.

  • Als erstes lud die Rakete ihre Hauptlast, einen Erdbeobachtungssatelliten namens Cosmo-Skymed, in der Erdumlaufbahn ab.

  • Bis dahin verschickt sein E-Mail-Postfach weiter eine automatische Antwort: "Ich bin gerade auf Dienstreise in der Erdumlaufbahn.

  • Im Jahr 2008 brachte Thuraya seinen dritten Satelliten in die Erdumlaufbahn, mit Ausrichtung auf Asien-Pazifik und neuer Technik.

  • Aber unser Raumapparat ist sowohl für eine niedrige Erdumlaufbahn als auch für eine Umlaufbahn des Mondes bestimmt.”

  • Es will ab 2018 einen wiederverwendbaren Transporter bauen, der Kleinsatelliten in Erdumlaufbahnen von 600 bis 800 Kilometer Höhe bringt.

  • Nordkorea will nach eigenen Angaben einen Beobachtungssatelliten auf eine Erdumlaufbahn bringen.

  • Der Apparat sollte Bodenproben vom Marsmond Phobos zur Erde bringen, kam aber wegen Triebwerksproblemen nicht über die Erdumlaufbahn hinaus.

  • Sie brachte 2009 ihren ersten Satelliten in die Erdumlaufbahn.

  • Der Space Shuttle mit sieben Astronauten an Bord hob um 5.59 Uhr deutscher Zeit ab und trat kurz darauf in eine niedrige Erdumlaufbahn ein.

  • Mit einem in der Erdumlaufbahn aufgespannten Seil wollen US-Forscher die Position von Satelliten korrigieren.

  • Vor zwei Jahren hat der Iran in einem gemeinsamen Projekt mit Russland seinen ersten Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht.

  • Verfolgen Sie die Rückkehr zur Erde per Live-Ticker. für ein Verlassen der Erdumlaufbahn geben. sind sieben Astronauten.

  • Zwar gibt es bei der Nasa Pläne, 2012 ein neues Teleskop in die Erdumlaufbahn zu bringen.

  • Diese Teile würden immer mehr zu einem nicht zu unterschätzenden Risiko für Astronauten und Weltraumstationen in der Erdumlaufbahn.

  • Die Sowjet-Sonde "Kosmos 419", die als erste auf dem Mars landen soll, kommt nur bis zur Erdumlaufbahn.

  • Insgesamt 30 Satelliten sollen hierfür ab 2004 in eine Erdumlaufbahn gebracht werden.

  • "Contour" sollte am Donnerstag die Erdumlaufbahn verlassen.

  • Ihnen entgeht fast nichts, den Kameras und Radars in der Erdumlaufbahn.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • putanja Zemlje (weiblich)
    • Zemljina orbita (weiblich)
  • Chinesisch: 地球轨道 (dìqiú guǐdào)
  • Englisch: Earth orbit
  • Lettisch: Zemes orbītā
  • Litauisch: Žemė orbita
  • Mazedonisch: орбита на Земјата (orbita na Zemjata) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Zemska woběgowa cera (weiblich)
  • Obersorbisch: Zemska wobkružna čara (weiblich)
  • Russisch: орбита Земли (weiblich)
  • Schwedisch: omloppsbana runt jorden
  • Serbisch:
    • путања Земље (putanja Zemlje) (weiblich)
    • Земљина орбита (Zemljina orbita) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • путања Земље (putanja Zemlje) (weiblich)
    • Земљина орбита (Zemljina orbita) (weiblich)
  • Slowakisch: Zemská obĕžná dráha (weiblich)
  • Slowenisch:
    • Zemeljska krožnica (weiblich)
    • Zemeljska orbita (weiblich)
  • Tschechisch: Zemská obĕžná dráha (weiblich)
  • Türkisch: Dünya yörüngesi
  • Ukrainisch: орбіта Землі (orbita Zemli) (weiblich)
  • Weißrussisch: арбіта Землі (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Erd­um­lauf­bahn be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D, M und F mög­lich. Im Plu­ral Erd­um­lauf­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Erd­um­lauf­bahn lautet: AABDEFHLMNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Berta
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Hotel
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Erd­um­lauf­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Erd­um­lauf­bah­nen (Plural).

Erdumlaufbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erd­um­lauf­bahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Raum­sta­ti­on:
ein in der Erdumlaufbahn errichteter und bemannter Flugkörper
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erdumlaufbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erdumlaufbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3136322. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 02.04.2023
  2. kreiszeitung.de, 10.12.2022
  3. bielertagblatt.ch, 19.12.2019
  4. focus.de, 18.12.2018
  5. netzpolitik.org, 13.02.2017
  6. de.sputniknews.com, 11.11.2015
  7. newscientist.de, 05.04.2013
  8. schwaebische.de, 03.12.2012
  9. focus.de, 28.11.2011
  10. moz.de, 05.06.2010
  11. n-tv.de, 29.08.2009
  12. spiegel.de, 30.03.2007
  13. handelsblatt.com, 25.02.2007
  14. handelsblatt.com, 09.08.2005
  15. spiegel.de, 19.01.2004
  16. fr-aktuell.de, 09.03.2004
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 30.05.2003
  18. tagesschau.de, 29.03.2003
  19. spiegel.de, 21.08.2002
  20. sz, 01.03.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 22.07.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.2001
  23. BILD 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 30.10.1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995