Erbkrankheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʁpˌkʁaŋkhaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Erbkrankheit
Mehrzahl:Erbkrankheiten

Definition bzw. Bedeutung

Krankheit, die durch Vererbung an die Nachkommen weitergegeben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von erben und Krankheit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erbkrankheitdie Erbkrankheiten
Genitivdie Erbkrankheitder Erbkrankheiten
Dativder Erbkrankheitden Erbkrankheiten
Akkusativdie Erbkrankheitdie Erbkrankheiten

Anderes Wort für Erb­krank­heit (Synonyme)

angeborener genetischer Defekt

Beispielsätze

  • Viele Krankheiten sind in dem Sinne Erbkrankheiten, dass man durch erbliche Veranlagung eine erhöhte Anfälligkeit besitzt, an ihnen zu erkranken; dazu gehört etwa die Adipositas.

  • Zu den Erbkrankheiten gehört neben vielen anderen die Mukoviszidose.

  • Die Ophthalmie war eine Erbkrankheit der Luxemburger, an der auch Johann, später genannt der Blinde, erkrankte.

  • Mein Sohn hat eine Erbkrankheit.

  • Mein Baby hat eine Erbkrankheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihre Erbkrankheit liefert nicht die besten Voraussetzungen für eine Karriere als Influencerin.

  • Die Gen-Schere könnte schwere Erbkrankheiten heilen und deshalb ist es richtig, die Technologie weiter zu erforschen.

  • Denn von vielen Erbkrankheiten weiß man zu wenig, um den exakten Verlauf vorhersagen zu können.

  • Das Risiko für schwere bis tödliche Erbkrankheiten bei Föten liegt im Normalfall bei etwa zwei bis drei Prozent.

  • Wegen einer Erbkrankheit verfüge ich (24) über einen Mikropenis.

  • Aber sie weiß, dass sie als Überträgerin der unheilbaren Erbkrankheit „Duchenne“ ein Risiko eingehen würde.

  • Auch wenn die Erbkrankheit nicht heilbar sei, könnten vorbeugende Maß­nahmen wie der Ersatz des Schutzproteins den Patienten helfen.

  • Rom – Eine unter gleich vier seltenen Erbkrankheiten leidende Studentin hat in Italien eine lebhafte Debatte über Tierversuche ausgelöst.

  • Es geht ihm um die Erforschung von Kinder- und Erbkrankheiten, sagte er.

  • Anders als bei anderen Rassekatzen, sind British Kurzhaar nicht so sehr mit Erbkrankheiten behaftet.

  • Dürfen Eltern ihr ungeborenes Kind auf Erbkrankheiten testen, die dieses im Erwachsenenalter einmal bekommen könnte?

  • Autismus ist eine Erbkrankheit, die in männlicher Linie weitergegeben wird.

  • Die Entwicklung der modernen Gendiagnostik ermöglicht die frühe und genaue Erkennung von Erbkrankheiten oder Krankheitsursachen.

  • In Großbritannien haben Forscher eine neue Methode entwickelt, Erbkrankheiten bei Kindern auszuschalten.

  • Multiple Sklerose (MS) ist keine klassische Erbkrankheit.

  • Das war sein Helfersyndrom, sagt seine Tochter achselzuckend, als spräche sie von einer Erbkrankheit; aber einer harmlosen.

  • Schon in diesem Stadium können Wissenschaftler Erbkrankheiten erkennen.

  • Ich glaube nicht, dass man die PID auf eine bestimmte Zahl von Erbkrankheiten begrenzen kann, wie vom Ethikrat gefordert.

  • Bis sie erfuhr, dass in der Familie ihres ersten Ehemannes zahlreiche Fälle der Erbkrankheit aufgetreten waren.

  • Erst nach seiner Erblindung durch eine Erbkrankheit lernte er Golfen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: nasledna bolest (weiblich)
  • Chinesisch: 遺傳性疾病 (yíchuán xìng jíbìng)
  • Englisch: hereditary disease
  • Französisch: maladie héréditaire
  • Mazedonisch: наследна болест (nasledna bolest) (weiblich)
  • Niedersorbisch: pśinaroźona chórosć (weiblich)
  • Obersorbisch: dźědźična chorosć (weiblich)
  • Russisch: наследственная болезнь (weiblich)
  • Schwedisch: ärftlig sjukdom
  • Serbisch: наследна болест (nasledna bolest) (weiblich)
  • Serbokroatisch: наследна болест (nasledna bolest) (weiblich)
  • Slowakisch: dedičná choroba (weiblich)
  • Slowenisch: dedna bolezen (weiblich)
  • Spanisch: enfermedad hereditaria
  • Ukrainisch: спадкова хвороба (spadkova chvoroba) (weiblich)
  • Vietnamesisch: bệnh di truyền
  • Weißrussisch: спадчынная хвароба (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Erb­krank­heit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten K mög­lich. Im Plu­ral Erb­krank­hei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Erb­krank­heit lautet: ABEEHIKKNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Erb­krank­heit (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Erb­krank­hei­ten (Plural).

Erbkrankheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erb­krank­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­ri­si­ko­pa­ti­ent:
aufgrund von Vorerkrankungen oder Erbkrankheiten besonders stark durch Viren, Bakterien oder Ähnliches gefährdeter Patient
In­zucht­de­pres­si­on:
steigende Anfälligkeit für Erbkrankheiten sowie allgemeine Leistungsreduktion einer Population aufgrund von Inzucht
Prä­im­plan­ta­ti­ons­di­a­g­nos­tik:
Medizin: Untersuchung von Zygoten auf Erbkrankheiten oder genetische Besonderheiten im Vorfeld einer künstlichen Befruchtung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erbkrankheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erbkrankheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4140932, 2366332 & 452456. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 12.12.2023
  2. wienerzeitung.at, 07.02.2021
  3. basicthinking.de, 27.10.2020
  4. morgenpost.de, 07.10.2018
  5. blick.ch, 28.11.2017
  6. volksfreund.de, 30.05.2016
  7. aerzteblatt.de, 21.08.2015
  8. blick.ch, 30.12.2013
  9. wien.orf.at, 14.09.2012
  10. bildderfrau.de, 06.09.2010
  11. aerztezeitung.de, 27.04.2009
  12. pnp.de, 22.01.2008
  13. verbaende.com, 10.08.2007
  14. welt.de, 16.11.2006
  15. spiegel.de, 27.07.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  17. heute.t-online.de, 24.01.2003
  18. berlinonline.de, 16.02.2003
  19. lvz.de, 29.05.2002
  20. welt.de, 18.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 30.05.2001
  23. Die Zeit (22/2000)
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. bild der wissenschaft 1996