Präimplantationsdiagnostik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛʔɪmplantaˈt͡si̯oːnsdiaˌɡnɔstɪk]

Silbentrennung

Präimplantationsdiagnostik

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Untersuchung von Zygoten auf Erbkrankheiten oder genetische Besonderheiten im Vorfeld einer künstlichen Befruchtung.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus prä-, Implantation und Diagnostik.

Abkürzung

  • PID

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Präimplantationsdiagnostik
Genitivdie Präimplantationsdiagnostik
Dativder Präimplantationsdiagnostik
Akkusativdie Präimplantationsdiagnostik

Beispielsätze

  • Die Auswahl der Embryonen kann mittels Präimplantationsdiagnostik erfolgen.

  • Bei der Präimplantationsdiagnostik verwirft man jene Embryonen, bei denen ein Gendefekt festgestellt wird.

  • In einem Labor in Leipzig wählt eine Mitarbeiterin Embryonen für die Präimplantationsdiagnostik aus.

  • Die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik ist bereit für die Volksabstimmung.

  • Eine Präimplantationsdiagnostik sei keine Krankenbehandlung im Sinne der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

  • Berlin (ots) - Die Deutschen haben eine sehr geteilte Meinung zum Thema Präimplantationsdiagnostik (PID).

  • Daher müsste die PID statt Präimplantationsdiagnostik eigentlich PIS - Präimplantationsselektion - heißen.

  • Das jedoch haben Befürworter und Kritiker beim Thema Präimplantationsdiagnostik getan.

  • Auch die Staatsministerin im Kanzleramt, Maria Böhmer, forderte ein schnelles Verbot der Präimplantationsdiagnostik.

  • Was ist Präimplantationsdiagnostik (PID)?

  • Der Bundesrat will mit einer Gesetzesänderung das in der Schweiz geltende Verbot der Präimplantationsdiagnostik lockern.

  • Damit wird die Pränataldiagnostik gerechtfertigt und für eine Zulassung der Präimplantationsdiagnostik argumentiert.

  • Besonders scharf wandten sie sich gegen die Präimplantationsdiagnostik.

  • Der frühere FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Gerhardt sprach sich indes für eine Einführung der Präimplantationsdiagnostik aus.

  • Die Bischöfin sprach sich gegen die Präimplantationsdiagnostik (PID) aus.

  • Aber wir wollen ethische Grenzen ziehen - etwa bei der Verwendung embryonaler Stammzellen und bei der Präimplantationsdiagnostik.

  • Insbesondere bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) gebe es zwischen ihr und Däubler-Gmelin noch "offene Punkte".

  • Der Ärztekammerpräsident wiederholte seine Forderung, die Präimplantationsdiagnostik in Deutschland grundsätzlich zu verbieten.

  • Soll eine Präimplantationsdiagnostik (PID, genetische Qualitätskontrolle des Embryos bei einer künstlichen Befruchtung) erlaubt werden?

  • Und tatsächlich: Erstmals brechen beim Thema Präimplantationsdiagnostik juristische und ethische Dämme.

  • Der Weg zur Präimplantationsdiagnostik ist nicht weit.

Übersetzungen

  • Englisch: preimplantation diagnostics
  • Französisch: diagnostic préimplantatoire (männlich)
  • Niederländisch: pre-implantatie genetische diagnostiek
  • Polnisch: diagnostyka preimplantacyjna (weiblich)
  • Russisch: преимплантационная генетическая диагностика (weiblich)
  • Spanisch: diagnóstico genético preimplantacional (männlich)

Wortaufbau

Das elfsilbige Substantiv Prä­im­plan­ta­ti­ons­di­a­g­nos­tik be­steht aus 26 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × A, 3 × N, 3 × T, 2 × O, 2 × P, 2 × S, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 4 × I, 3 × A, 2 × O, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × T, 2 × P, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, M, ers­ten N, zwei­ten A, zwei­ten I, ers­ten S, drit­ten I, drit­ten A, G und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Prä­im­plan­ta­ti­ons­di­a­g­nos­tik lautet: AAAÄDGIIIIKLMNNNOOPPRSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg
  16. Salz­wedel
  17. Düssel­dorf
  18. Ingel­heim
  19. Aachen
  20. Gos­lar
  21. Nürn­berg
  22. Offen­bach
  23. Salz­wedel
  24. Tü­bin­gen
  25. Ingel­heim
  26. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Ida
  5. Martha
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Otto
  15. Nord­pol
  16. Samuel
  17. Dora
  18. Ida
  19. Anton
  20. Gus­tav
  21. Nord­pol
  22. Otto
  23. Samuel
  24. Theo­dor
  25. Ida
  26. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Papa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Tango
  14. India
  15. Oscar
  16. Novem­ber
  17. Sierra
  18. Delta
  19. India
  20. Alfa
  21. Golf
  22. Novem­ber
  23. Oscar
  24. Sierra
  25. Tango
  26. India
  27. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄
  22. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  23. ▄ ▄ ▄
  24. ▄▄▄▄
  25. ▄ ▄
  26. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 46 Punkte für das Wort.

Präimplantationsdiagnostik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­im­plan­ta­ti­ons­di­a­g­nos­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? Bodo Böke | ISBN: 978-3-63866-544-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präimplantationsdiagnostik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. quarks.de, 23.11.2019
  2. tagesspiegel.de, 26.11.2018
  3. n-tv.de, 21.09.2017
  4. nzz.ch, 24.05.2016
  5. focus.de, 18.11.2014
  6. presseportal.de, 08.07.2011
  7. presseportal.de, 01.04.2011
  8. otz.de, 08.07.2011
  9. de.reuters.com, 11.07.2010
  10. tagesschau.sf.tv, 26.05.2010
  11. nzz.ch, 20.05.2009
  12. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2003
  13. f-r.de, 01.04.2003
  14. tsp, 06.01.2002
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2001
  17. bz, 09.05.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Rheinischer Merkur 1997