Epheserbrief

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːfezɐˌbʁiːf]

Silbentrennung

Epheserbrief

Definition bzw. Bedeutung

Theologie: ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel; ein dem Apostel Paulus zugeschriebener Brief an die Gemeinde in Ephesus.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Epheser und Brief.

Abkürzung

  • Eph

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Epheserbrief
Genitivdes Epheserbriefes/​Epheserbriefs
Dativdem Epheserbrief/​Epheserbriefe
Akkusativden Epheserbrief

Anderes Wort für Ephe­ser­brief (Synonyme)

Brief des Apostels Paulus an die Epheser
Brief des Paulus an die Epheser
Epheser:
Bewohner der antiken Stadt Ephesos
ohne Plural, kurz für: Brief des Paulus an die Epheser, einem Kapitel des Neuen Testaments der Bibel

Gegenteil von Ephe­ser­brief (Antonyme)

1. Ko­rin­ther­brief:
der erste der beiden Korintherbriefe in der Bibel; ein Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth
1. Thes­sa­lo­ni­cher­brief:
der wahrscheinlich älteste erhaltene Paulusbrief an die Christengemeinde von Thessalonich, der wohl zu Beginn des Jahre 52 nach Christus verfasst wurde
1. Ti­mo­the­us­brief:
Paulus zugeschriebener Brief an seinen Schüler, den Gemeindevorsteher Timotheus in Ephesus
2. Ko­rin­ther­brief:
der zweite der beiden Korintherbriefe in der Bibel; ein Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth
2. Thes­sa­lo­ni­cher­brief:
der zweite Brief von oder zumindest im Sinne von Paulus an die urchristliche Gemeinde in der makedonischen Handelsstadt Thessalonich verfasste Brief
2. Ti­mo­the­us­brief:
Paulus zugeschriebener Brief an seinen Schüler, den Gemeindevorsteher Timotheus in Ephesus
Ga­la­ter­brief:
ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel; verfasst von dem Apostel Paulus an die Gemeinden in Galatien
He­b­rä­er­brief:
eine in Briefform abgefasste Schrift des Neuen Testamentes, eine Predigt in Briefform, die sich primär an Judenchristen wendet, was auch den Namen nicht-ursprünglichen Namen „Hebräerbrief“ erhellt
Ko­los­ser­brief:
ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel; ein Paulus zugeschriebener, aber vermutlich von einem Paulusschüler verfasster Mahn- und Lehrbrief an die christliche Gemeinde der kleinasiatischen Stadt Kolossä
Phi­le­mon­brief:
neutestamentliches Buch; wahrscheinlich von Paulus aus der Haft oder dem Hausarrest in Ephesus im Jahr 56 n. Chr. verfasster Brief an Philemon, den Herren des Sklaven Onesimus, in Kolossä
Phi­l­ip­per­brief:
Theologie: ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel; ein dem Apostel Paulus zugeschriebener Brief an die Gemeinde in Philippi
Rö­mer­brief:
ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel; verfasst in den 60er Jahren (des ersten Jahrhunderts) von dem Apostel Paulus von Tarsus in Korinth und an die Gemeinde in Rom geschickt
Ti­tus­brief:
Buch des Neuen Testamentes; Brief an den langjährigen Paulusschüler und -mitarbeiter Titus

Beispielsätze

In der historisch-kritischen Forschung ist umstritten, ob der Epheserbrief wirklich von Paulus stammt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Efesiërs
  • Baskisch: Efesoarrei
  • Bretonisch: Efezidi (männlich)
  • Cebuano: Efeso
  • Dänisch: Efeserne (sächlich)
  • Englisch:
    • Epistle to the Ephesians
    • Ephesians
  • Estnisch: Efeslastele
  • Finnisch: Efesolaiskirje
  • Französisch: Éphésiens (männlich)
  • Hawaiianisch: ʻEpeso
  • Ido: Efesiani
  • Isländisch: Efesusbréfið (weiblich)
  • Italienisch: Efesini (männlich)
  • Japanisch: エペソ人への手紙 (Epesobito e no Tegami)
  • Latein: Ephesios (männlich)
  • Lettisch: Efeziešiem (männlich)
  • Limburgisch: Efeziërs
  • Litauisch: Laiškas efeziečiams (weiblich)
  • Min Dong:
    • 以弗所書
    • 以弗所书 (Ī-hók-sū Cṳ̆)
  • Niederländisch: Efeziërs (männlich)
  • Norwegisch: Efeserne (männlich)
  • Polnisch: List do Efezjan (weiblich)
  • Portugiesisch: Efésios (männlich)
  • Rumänisch: Efeseni (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: Ephesianach (männlich)
  • Schwedisch: Efesier (sächlich)
  • Scots: Ephesians
  • Seeländisch: Efeziërs
  • Slowakisch: Efezanom (männlich)
  • Slowenisch: Efežanom (männlich)
  • Spanisch: Efesios (männlich)
  • Suaheli: Waefeso
  • Tagalog: Mga Taga-Efeso
  • Tschechisch: Efezským (männlich)
  • Ungarisch: Epheszosz
  • Walisisch: Effesiaid (männlich)
  • Waray: Mga Taga Efeso
  • Westfriesisch: Efeziërs

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ephe­ser­brief be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ephe­ser­brief lautet: BEEEEFHIPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Pots­dam
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Paula
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard
  8. Berta
  9. Richard
  10. Ida
  11. Emil
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Papa
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Romeo
  10. India
  11. Echo
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Epheserbrief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ephe­ser­brief ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Epheserbrief Serendipity bibel | ISBN: 978-3-76550-823-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Epheserbrief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Epheserbrief. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0