Entertainerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛntɐˌteːnəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Entertainerin
Mehrzahl:Entertainerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die in einer Veranstaltung das Publikum unterhält.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Entertainer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entertainerindie Entertainerinnen
Genitivdie Entertainerinder Entertainerinnen
Dativder Entertainerinden Entertainerinnen
Akkusativdie Entertainerindie Entertainerinnen

Anderes Wort für En­ter­tai­ne­rin (Synonyme)

Unterhaltungskünstlerin

Beispielsätze (Medien)

  • In der ersten Episode ist die Aktivistin und Entertainerin Enissa Amani zu sehen.

  • Hamburg – Seit mehr als zehn Jahren ist Entertainerin Ina Müller* mit Popsänger Johannes Oerding zusammen.

  • Ehefrau Ciara, eine Sängerin und Entertainerin, hätte gegen einen Umzug in den "Big Apple" offenbar nichts einzuwenden.

  • Sie war ungefähr 20 Jahre lang Deutschlands erfolgreichstes Model und fast genauso lange Deutschland erfolgreichste Entertainerin.

  • Dabei war es doch genau das, was sich die Entertainerin Ilka Bessin (44) zur Aufgabe gemacht hatte: Den Leuten auf den Keks zu gehen.

  • Sie ist eine Stil-Ikone, eine grandiose Entertainerin, die auf der Bühne für Glamour steht und privat den Casual-Look liebt.

  • Die 41 Jahre alte Entertainerin beendet ihre Zeit als Assistentin von Markus Lanz beim ZDF.

  • Doch weshalb legt die Entertainerin kein Solo hin?

  • Stattdessen kletterte die beleibte Entertainerin aus der Wanne und beobachtete ihren Köter, wie er im Wasser planschte.

  • Er erinnert an die Entertainerin Helga «Henne» Hahnemann.

  • Am letzten Tag der Schlossfestspiele trat die aus München angereiste Entertainerin auf die Bühne.

  • Die Auszeichnung erinnert an die 1991 verstorbene Berliner Entertainerin Helga "Henne" Hahnemann.

  • Die Masse jubelt, wenn die Entertainerin auf der Bühne predigt, dass der Wert eines Produktes durch den Markt bestimmt wird.

  • Die "Goldene Henne" wird seit 1995 in Erinnerung an die 1991 gestorbene Berliner Entertainerin Helga "Henne" Hahnemann verliehen.

  • Die "Goldene Henne" wird seit 1995 in Erinnerung an die 1991 gestorbene Berliner Entertainerin Helga "Henne" Hahnemann vergeben.

  • An der umstrittenen Late-Night-Show mit der Entertainerin Anke Engelke auf Sat 1 will de Posch festhalten.

  • Die amerikanische Entertainerin Gayle Tufts begrüßte Wowereit mit einem vertrauten "Hello Klaus".

  • Sie ist eine brillante Sängerin und originelle Entertainerin.

  • Außer Wowereit und etlichen weiteren Gästen kletterte auch Entertainerin Dagmar Frederic auf den Busfahrersitz.

  • Viele von ihnen hat Quermann selbst einmal entdeckt, wie die Entertainerin Dagmar Frederic und die Sängerinnen Regina Thoss und Monika Herz.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • TV-Entertainerin

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv En­ter­tai­ne­rin be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 2 × R, 2 × T & 1 × A

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, ers­ten I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral En­ter­tai­ne­rin­nen nach dem ers­ten N, ers­ten R, ers­ten I, zwei­ten E und drit­ten N.

Das Alphagramm von En­ter­tai­ne­rin lautet: AEEEIINNNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort En­ter­tai­ne­rin (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für En­ter­tai­ne­rin­nen (Plural).

Entertainerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­ter­tai­ne­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entertainerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entertainerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 06.07.2023
  2. merkur.de, 06.04.2021
  3. focus.de, 07.04.2019
  4. welt.de, 26.12.2018
  5. neues-deutschland.de, 03.07.2016
  6. presseportal.de, 07.10.2014
  7. morgenpost.de, 24.06.2013
  8. feedproxy.google.com, 10.09.2013
  9. gala.de, 07.05.2010
  10. svz.de, 15.09.2010
  11. mittelbayerische.de, 24.07.2008
  12. mvregio.de, 17.09.2008
  13. zeit.de, 10.07.2007
  14. de.news.yahoo.com, 21.08.2006
  15. handelsblatt.com, 05.08.2005
  16. welt.de, 24.12.2004
  17. abendblatt.de, 27.07.2004
  18. welt.de, 12.09.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  20. welt.de, 04.08.2002
  21. heute.t-online.de, 01.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 21.12.2001
  24. BILD 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997