Entertainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛntɐˌteːnɐ ]

Silbentrennung

Entertainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einer Veranstaltung ein Publikum unterhält.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch entertainer „Unterhalter“ entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Entertainerdie Entertainer
Genitivdes Entertainersder Entertainer
Dativdem Entertainerden Entertainern
Akkusativden Entertainerdie Entertainer

Anderes Wort für En­ter­tai­ner (Synonyme)

Maître de Plaisir (geh., scherzhaft)
Showmaster:
Person, die eine Show moderiert
Unterhalter
Unterhaltungskünstler

Beispielsätze (Medien)

  • Afrika! sowie Leiter der Zirkusschule in Tansania, sorgte als Clown für Lacher und bewies ein großes Talent als Rapper und Entertainer.

  • Dafür erhält der Entertainer sein zweites Verdienstkreuz.

  • Auftritte des Entertainers im TV sind seitdem selten geworden.

  • Am Mittwoch kriegen die Entertainer 15 Freiminuten.

  • Der Entertainer, Musiker und Schauspieler Bürger Lars Dietrich sitzt auf einer Bank.

  • Der 1936 in Mailand geborene Berlusconi startete seine Karriere zunächst als Entertainer auf Kreuzfahrtschiffen.

  • Aber so, wie er über die Bühne tigert und tänzelt wie ein Entertainer, erinnert er mehr an ein sehr teures Paradepferd.

  • Am heutigen Samstagabend suchen die beiden Entertainer “Die beste Show” der Welt.

  • Als Entertainer begeistert er in Live-Shows sein Publikum.

  • 100 Stunden pro Woche Jürgen Milski: Angst vor Burnout "Manchmal kann ich einfach nicht mehr", klagt der Entertainer.

  • Der 86 Jahre alte Entertainer wurde dabei aber von Dexter und Bernice King sowie von Martin Luther King III ausgebremst.

  • Bei zwei Nummern wird der Entertainer mit auf der Bühne singen und tanzen.

  • Ab sofort rede ich von mir: Der Berliner Entertainer Mark Scheibe über sein Programm „21 neue Lieder

  • Und hätten die Veranstalter damals schon mit dem Status Entertainer um sich geworfen, ihn hätte es auf jeden Fall getroffen.

  • Der Fernsehlegende Frank Elstner folgt der kesse Entertainer Guido Cantz", zeigte sich SWR-Intendant Peter Boudgoust zufrieden.

  • Der bald 105 Jahre alte Entertainer weist die Darstellung eines Historikers zurück.

  • Ein wenig mehr Routine als Entertainer könnte man nach all den Jahren schon erwarten.

  • Wie Radio Bremen mitteilte ist der Entertainer im Alter von 71 Jahren in Bremen gestorben.

  • Ottesen gibt sogar den Entertainer.

  • Entertainer Götz Alsmann wurde bei den Jazzproduktionen ausgezeichnet.

Untergeordnete Begriffe

  • TV-Entertainer

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv En­ter­tai­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × A & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von En­ter­tai­ner lautet: AEEEINNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Entertainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­ter­tai­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Cold Reading, Fortune Telling & Mentalism For The Psychic Entertainer Jonathan Royle | ISBN: 978-1-32649-649-4

Film- & Serientitel

  • Die Entertainer – Auf ins Rampenlicht! (TV-Serie, 2012)
  • Entertainers with Byron Allen (Dokuserie, 2000)
  • Rendezvous mit Maurice Chevalier: Gentlemann Entertainer aus Paris (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entertainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entertainer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. ots.at, 21.10.2023
  3. ga.de, 05.12.2022
  4. giessener-allgemeine.de, 06.08.2021
  5. nnn.de, 05.05.2020
  6. morgenpost.de, 02.08.2019
  7. morgenpost.de, 03.03.2018
  8. focus.de, 09.09.2017
  9. borlife.de, 27.08.2016
  10. focus.de, 11.01.2015
  11. feedproxy.google.com, 12.07.2014
  12. spiegel.de, 17.10.2013
  13. wien.orf.at, 17.09.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.09.2011
  15. freiepresse.de, 02.02.2010
  16. pnp.de, 26.09.2009
  17. tagesspiegel.de, 22.10.2008
  18. laut.de, 31.07.2007
  19. stern.de, 11.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 22.09.2005
  21. spiegel.de, 09.03.2004
  22. spiegel.de, 30.07.2003
  23. berlinonline.de, 02.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995