Anbieterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌbiːtəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Anbieterin
Mehrzahl:Anbieterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: weibliche Person, die etwas anbietet; Person, die eine Ware oder Dienstleistung gegen Bezahlung zur Verfügung stellt.

Begriffsursprung

Ableitung (Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Anbieter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anbieterindie Anbieterinnen
Genitivdie Anbieterinder Anbieterinnen
Dativder Anbieterinden Anbieterinnen
Akkusativdie Anbieterindie Anbieterinnen

Beispielsätze (Medien)

  • Cembra ist eine führende Schweizer Anbieterin von Finanzierungslösungen und -dienstleistungen.

  • Dr. Menka Gupta von Nutranourish, einer Anbieterin für funktionale Medizin, erklärt gegenüber „

  • Auch hier habe sich mit der bisherigen Anbieterin Caritas Luzern nur eine Organisation beworben.

  • Die Anbieterin von Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen entstand 2013 als Verschmelzung von Vorgängergesellschaften.

  • Die Glarner Kantonalbank gibt als erste Anbieterin in der Schweiz ihren Robo Advisor auf.

  • Seit der Firmengründung vor 70 Jahren hat Mepha mit Sitz in Aesch, die führende Anbieterin im Schweizer Generikamarkt, viel bewegt.

  • Nach Angaben der Anbieterin war die Garnitur Teil des kaiserlichen Mobiliars von Schloss Wartholz in Reichenau an der Rax.

  • Das Zürcher Verwaltungsgericht trat auf die Beschwerde der unterlegenen Anbieterin nicht ein.

  • Kann der Freier doch auf solchen Sex-Portalen teils per Live-Chat in direkten Kontakt mit der Anbieterin treten.

  • Das Internetabo, das EWB heimattreu als «Vougas»-Abo vermarktet, scheint selbst der Anbieterin selber etwas übertrieben.

  • Sofern sich dies im europäischen Ausland durchsetzt, will der Bundesrat auch die Schweizer Anbieterinnen dazu zwingen.

  • Sunrise und andere Anbieterinnen haben verlangt, dass Swisscom nur noch historische Kosten geltend machen darf.

  • Der Gesamtertrag der Anbieterin von Online-Finanzdiensten stieg um 22,7 Prozent auf 128 Millionen Franken.

  • Axpo ist schon heute die grösste Schweizer Produzentin und Anbieterin im Bereich der neuen und erneuerbaren Energien.

  • Zurzeit ist nur eine Klage der Anbieterin VTX vor der ComCom hängig, die die Senkung von Durchleitungsgebühren verlangt.

  • Damit festige Ypsomed ihre führende Position als Anbieterin für Injektionssysteme im wachsenden Insulin-Markt.

  • Da hat sich die Werbegemeinschaft wirklich etwas Gutes einfallen lassen?, so eine Anbieterin.

  • Neben seriösen Anbieterinnen tummeln sich viele unseriöse auf dem Markt.

  • Dagegen kämpft seit Jahren eine Münchner Anbieterin.

  • Als einzige Hofheimer Anbieterin ließ Familie Hughes-Sachs ihre Ferienwohnung klassifizieren.

  • "Die letzten Tage sind hart", sagt eine Anbieterin von Quigong-Kugeln, "eigentlich will man keinen mehr sehen."

  • Die Anbieterinnen müßten nun mit einer Expertise die Echtheit des Bildes beweisen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­bie­te­rin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral An­bie­te­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von An­bie­te­rin lautet: ABEEIINNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Ida
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. India
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort An­bie­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für An­bie­te­rin­nen (Plural).

Anbieterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­bie­te­rin ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anbieterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 23.02.2023
  2. bild.de, 07.12.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 16.12.2021
  4. vorarlberg.orf.at, 02.08.2019
  5. cash.ch, 25.09.2019
  6. bzbasel.ch, 17.09.2019
  7. nfz.ch, 14.03.2017
  8. oz-online.de, 09.08.2016
  9. de.globalvoices.org, 15.07.2016
  10. bernerzeitung.ch, 20.02.2015
  11. cash.ch, 13.01.2015
  12. presseportal.ch, 22.06.2013
  13. tagesschau.sf.tv, 24.02.2012
  14. bilanz.ch, 14.04.2012
  15. tagesanzeiger.ch, 03.08.2010
  16. cash.ch, 22.04.2008
  17. pnp.de, 19.11.2007
  18. woz.ch, 05.04.2007
  19. welt.de, 08.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.12.2002
  22. Berliner Zeitung 1995