Endometriose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛndometʁiˈoːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Endometriose
Mehrzahl:Endometriosen

Definition bzw. Bedeutung

Das Auftreten von der Gebärmutterschleimhaut ähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutter.

Alternative Schreibweise

  • Endometriosis (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Endometriosedie Endometriosen
Genitivdie Endometrioseder Endometriosen
Dativder Endometrioseden Endometriosen
Akkusativdie Endometriosedie Endometriosen

Anderes Wort für En­do­me­t­ri­o­se (Synonyme)

gutartige Wucherung von Gebärmutterschleimhaut
Morbus Breckwoldt

Beispielsätze

Frauen, deren Mütter oder Schwestern Endometriose haben, stehen unter einem erhöhten Risiko, diese Krankheit ebenfalls zu entwickeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Endometriose betrifft weltweit jede zehnte Frau, doch Diagnose und Ursachenfindung bleiben schwierig.

  • Frauen, die an Endometriose leiden, haben monatlich mit extremen Unterleibsschmerzen und starken Blutungen zu kämpfen.

  • Liane Schmökel ist an Endometriose erkrankt – eine Krankheit, die vielen noch immer unbekannt ist.

  • Endometriose ist eine gutartige, aber oft chronische Erkrankung bei Frauen.

  • Sollten sie sich direkt an ein Krankenhaus oder ein Endometriose Zentrum wenden?

  • Als die heute 38-Jährige die Pille absetzte, machte sich die Endometriose zum ersten Mal in vollem Ausmaß bemerkbar.

  • Folge von Endometriose sind chronische Entzündungen, Vernarbungen und Verwachsungen, die zu Unfruchtbarkeit führen können.

  • Seine Patientin Emma Eckstein litt an Menstruationsbeschwerden, vielleicht Endometriose.

  • Anna Wilkens Freund bringt inzwischen viel Verständnis für Endometriose auf.

  • Auch bei Bettina C. war sofort klar: Sie leidet an Endometriose.

  • Warum leiden so viele Menschen jahrelang unter Endometriose, bevor sie die Diagnose erhalten?

  • Die Endometriose verursacht nicht immer Schmerzen, manchmal wird sie erst bei unerfülltem Kinderwunsch entdeckt.

  • Dabei spielte es keine Rolle, ob eine Endometriose bestand oder nicht.

  • Wenn während der Menstruation starke Schmerzen auftreten, kann eine Endometriose dahinter stecken.

  • Sekos, Bahnhofstraße: Treffen der neuen Selbsthilfegruppe Endometriose (19.30 Uhr).

  • Jody - Model wie ihre Mutter - hat eine Wucherung an der Gebärmutterschleimhaut (Endometriose), wird nie ein eigenes Kind bekommen können.

Untergeordnete Begriffe

  • Ovarialendometriose
  • Vaginalendometriose

Übersetzungen

Was reimt sich auf En­do­me­t­ri­o­se?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv En­do­me­t­ri­o­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × O, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten O, zwei­ten E, T, I und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral En­do­me­t­ri­o­sen nach dem ers­ten N, ers­ten O, ers­ten E, T, I und zwei­ten O.

Das Alphagramm von En­do­me­t­ri­o­se lautet: DEEEIMNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Otto
  5. Martha
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Otto
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Oscar
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort En­do­me­t­ri­o­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für En­do­me­t­ri­o­sen (Plural).

Endometriose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­do­me­t­ri­o­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die beste Ernährung bei Endometriose Nicole R. Heinze | ISBN: 978-3-43211-816-1
  • Endlich Schluss mit Endometriose Sigrid Nesterenko | ISBN: 978-3-98244-230-3
  • Endometriose Andreas D. Ebert | ISBN: 978-3-11055-978-1
  • Endometriose und Ernährung Britta Kaiser, Matthias Korell | ISBN: 978-3-87569-107-8
  • Endometriose und Psyche Martina Liel | ISBN: 978-3-83120-590-5
  • Leben mit Endometriose Vivian Vanessa Wagner | ISBN: 978-3-51710-141-5
  • Let's talk about Endometriose Dr. med. Stefanie Burghaus, Dr. Sigrid März | ISBN: 978-3-74710-773-7
  • Was, wenn Endometriose eine Sache der Proteasen ist Abdelhafid Mimouni | ISBN: 978-6-20743-827-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endometriose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Endometriose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4282179. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 24.06.2023
  2. noz.de, 02.06.2023
  3. nrz.de, 07.10.2023
  4. sueddeutsche.de, 30.05.2022
  5. kreiszeitung.de, 30.09.2022
  6. berliner-kurier.de, 19.05.2021
  7. come-on.de, 07.10.2020
  8. tagesspiegel.de, 08.03.2020
  9. focus.de, 11.11.2019
  10. focus.de, 08.02.2019
  11. buzzfeed.com, 26.07.2019
  12. blick.ch, 27.03.2018
  13. aerzteblatt.de, 04.09.2009
  14. BerlinOnline.de, 28.09.2007
  15. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  16. BILD 2000