Elektrobus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈlɛktʁoˌbʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Elektrobus
Mehrzahl:Elektrobusse

Definition bzw. Bedeutung

Autobus, der von einem Elektromotor angetrieben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem elektr-, Gleitlaut -o- und Bus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elektrobusdie Elektrobusse
Genitivdes Elektrobussesder Elektrobusse
Dativdem Elektrobusden Elektrobussen
Akkusativden Elektrobusdie Elektrobusse

Anderes Wort für Elek­t­ro­bus (Synonyme)

Akkubus
Batteriebus
E-Bus:
Autobus, der von einem Elektromotor angetrieben wird

Beispielsätze (Medien)

  • Bereits seit 2020 sind vier Elektrobusse in Vorarlberg im Einsatz, wodurch eine Reihe wertvoller Erkenntnisse gesammelt werden konnten.

  • Landkreises Aichach-Friedberg sind dann insgesamt 14 Elektrobusse des Unternehmens Egenberger aus Thierhaupten (Kreis Augsburg) unterwegs.

  • Umbaupläne für eine neue Flüchtlingsunterkunft in Braunschweig, Familienfest in Salzgitter und mehr Elektrobusse – die Themen des Tages.

  • Knapp 500 Elektrobusse sollen dort via Photovoltaik versorgt werden – und den öffentlichen Verkehr rechtzeitig zur Fußball-WM grüner machen.

  • Für 18 Millionen Franken beschafft Bernmobil neue Elektrobusse.

  • Seit dem Jahr 2021 bietet man nun auch Elektrobusse und zusätzlich auch seit Kurzem Elektro-Klein-LKWs an.

  • Elektrobusse mag ja noch gehen, aber bei Lastwagen?

  • So seien beispielsweise auch Busbevorzugungen, strassenbauliche Massnahmen sowie die Umstellung auf Elektrobusse vorgesehen.

  • Ab April 2020 sollen Elektrobusse auf zwei Linien durch Mattersburg fahren, erklärte Bürgermeisterin Ingrid Salamon (SPÖ).

  • Die U- und S-Bahnen fahren hier ebenfalls elektrisch, Elektrobusse sind ebenfalls bestellt.

  • Europäische Länder haben ihre Absichten und Strategien bezüglich des Erwerbs von Elektrobussen bekanntgegeben.

  • Am Donnerstag haben auch Sie die Möglichkeit, den Elektrobus auszuprobieren.

  • Das lautlose Gleiten muss der Elektrobus „Aptis“ noch lernen.

  • Elektrobus auf Testfahrt durch die Stadt - Stadt Landshut - idowaSie sind angemeldet.

  • Bereits im September vergangenen Jahres stellte er das Konzept vor. Doch lohnt sich der Einsatz des Elektrobusses für die Stadt?

  • Bis zum Sommer 2013 sollen dann auf beiden Linien nur noch Elektrobusse fahren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Elek­t­ro­bus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, T und O mög­lich. Im Plu­ral Elek­t­ro­bus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Elek­t­ro­bus lautet: BEEKLORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Ber­lin
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Otto
  8. Berta
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Elek­t­ro­bus (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Elek­t­ro­bus­se (Plural).

Elektrobus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ro­bus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektrobus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elektrobus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 19.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 22.04.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 23.05.2023
  4. science.orf.at, 30.10.2022
  5. bernerzeitung.ch, 03.02.2021
  6. finanznachrichten.de, 07.10.2021
  7. zeit.de, 21.01.2020
  8. tagblatt.ch, 29.07.2020
  9. burgenland.orf.at, 04.09.2019
  10. spiegel.de, 07.11.2019
  11. presseportal.ch, 12.06.2019
  12. donau3fm.de, 19.12.2018
  13. tagesspiegel.de, 01.03.2018
  14. idowa.de, 15.10.2018
  15. bergedorfer-zeitung.de, 23.06.2015
  16. wien.orf.at, 10.09.2012