Einspruchsfrist

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nʃpʁʊxsˌfʁɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Einspruchsfrist
Mehrzahl:Einspruchsfristen

Definition bzw. Bedeutung

Zeitspanne, während derer ein Einspruch möglich ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Einspruch und Frist mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einspruchsfristdie Einspruchsfristen
Genitivdie Einspruchsfristder Einspruchsfristen
Dativder Einspruchsfristden Einspruchsfristen
Akkusativdie Einspruchsfristdie Einspruchsfristen

Anderes Wort für Ein­spruchs­frist (Synonyme)

Frist für einen Einspruch

Sinnverwandte Wörter

Widerspruchsfrist

Beispielsätze

Die Einspruchsfrist endet in einer Woche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem endet eine Einspruchsfrist grundsätzlich nach 48 Stunden.

  • Die Einspruchsfrist gegen das Urteil läuft nach Auskunft des Bezirksvorsitzenden Hansjörg Arnold bis zum 25. November.

  • Nachdem am Donnerstag eine letzte Einspruchsfrist ablief, ist die Einigung nun rechtskräftig.

  • Doch einen Tag bevor die Einspruchsfrist zu ihrer Ernennung ablief, tauchte Peter Wysk auf und blockiert seither Schudomas Ernennung.

  • Dann müsse die Einspruchsfrist abgewartet werden.

  • Um die Einspruchsfrist zu wahren, kann man zunächst selbst ein Schreiben aufsetzen, indem man kurz mitteilt, dass man Einspruch einlegt.

  • Das Thema soll intensiver behandelt werden, wenn die Einspruchsfrist abgelaufen und die Informationslage besser ist.

  • Der Landtag ließ seine Einspruchsfrist gegen einen Antrag der Justiz verstreichen, damit ist Schmids Immunität nun aufgehoben.

  • In besonderen Fällen kann der Ligaverband und bei Spielen um den DFB-Vereinspokal der Spielausschuss die Einspruchsfrist abkürzen.

  • Und eine Vorstellung der Pläne findet am 9.9.2011 statt, die Einspruchsfrist läuft am 16.9.2011 ab.

  • Heute läuft die Einspruchsfrist zum Bebauungsplan "Moserstraße" aus.

  • Dagegen wehren sich die Bürger: Heute endet die Einspruchsfrist für das Genehmigungsverfahren laut Bundes-Immissionsschutz-Gesetz.

  • Am vergangenen Freitag war die Einspruchsfrist abgelaufen.

  • "Die Einspruchsfrist ist dann vorüber und es kann ein zeitnaher Termin für den Beginn gefunden werden", erklärt Bürgermeister Peter Klepel.

  • Die Einspruchsfrist von drei Monaten sei bereits abgelaufen, erklärt Bundesliga-Spielleiter Uwe Stemberg.

  • Die Einspruchsfristen bei falschen Rechnungen wurden laut BGL auf zwei Monate verkürzt.

  • Die Einspruchsfrist läuft bis November.

  • Prüfen Sie auch das Datum des Steuerbescheids, denn danach richtet sich die Einspruchsfrist.

  • Die Einspruchsfrist endet am 24. September.

  • Sollte das scheitern, könne die Stadt vor Ablauf der Einspruchsfrist am 6. Juli immer noch in Berufung gehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­spruchs­frist be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ein­spruchs­fris­ten zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Ein­spruchs­frist lautet: CEFHIINPRRSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Frank­furt
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Fried­rich
  12. Richard
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Fox­trot
  12. Romeo
  13. India
  14. Sierra
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ein­spruchs­frist (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ein­spruchs­fris­ten (Plural).

Einspruchsfrist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­spruchs­frist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einspruchsfrist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einspruchsfrist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 18.01.2020
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 14.11.2019
  3. nrz.de, 05.12.2019
  4. tagesspiegel.de, 28.06.2017
  5. stimme.de, 16.09.2016
  6. handelsblatt.com, 18.09.2014
  7. n-land.de, 30.09.2013
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.05.2013
  9. kicker.de, 20.10.2013
  10. derwesten.de, 09.09.2011
  11. tagblatt.de, 11.06.2010
  12. taz.de, 14.02.2008
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 06.05.2008
  14. hier-leben.de, 21.08.2008
  15. spiegel.de, 14.06.2007
  16. welt.de, 06.01.2005
  17. gea.de, 09.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2004
  19. abendblatt.de, 19.09.2004
  20. bz, 26.06.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 12.03.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995