Einsatzlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nzat͡sˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Einsatzlage
Mehrzahl:Einsatzlagen

Definition bzw. Bedeutung

Situation bei einer polizeilichen, militärischen … Aktion zur Erledigung einer Aufgabe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Einsatz und Lage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einsatzlagedie Einsatzlagen
Genitivdie Einsatzlageder Einsatzlagen
Dativder Einsatzlageden Einsatzlagen
Akkusativdie Einsatzlagedie Einsatzlagen

Beispielsätze

Der Vorgesetzte sprach die Einsatzlage mit seinen Einsatzkräften am frühen Morgen durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag hatte sich die Einsatzlage etwas beruhigt.

  • Die Polizei rückte mit der USE, der sogenannten Unterstützungsstreife für erschwerte Einsatzlagen an.

  • Gegen 2.30 Uhr entspannte sich die Einsatzlage – bis dahin hatte sich die Zahl auf 180 erhöht.

  • Die aktuelle Einsatzlage wird bewertet und mögliche nächtliche Szenarien angesprochen.

  • Die Polizei sprach von einer größeren Einsatzlage.

  • Im Raum Winterberg und in Marsberg war die Einsatzlage noch ruhiger.

  • Nach knapp drei Stunden teilte die Polizei am Freitag um kurz vor 10 Uhr morgens dann via Twitter mit: „Einsatzlage beendet.

  • Gegen Ende des Festes mehrten sich polizeiliche Einsatzlagen welche mitunter in reichhaltigem Alkoholkonsum begründet waren.

  • Mit der Hexacopter können sich die Retter künftig einen schnelleren Überblick über die Einsatzlage im Schadensgebiet verschaffen.

  • Polizei, Feuerwehr und THW trainierten in Plön zum Thema „Lebensbedrohliche Einsatzlagen“.

  • Insgesamt sei die Einsatzlage in etwa vergleichbar mit der an einem normalen Wochenendtag, sagte ein Sprecher.

  • Ausnahme wie auf einem Bild zu sehen: Der Feuerwehrler befindet sich in einer direkten Einsatzlage am offenen Gewässer.

  • Kreisbrandmeister Rolf-Erich Rehm war vor Ort und machte sich ein Bild über die Einsatzlage.

  • Es gibt immer wieder Einsatzlagen, die den Einsatz eines Hubschraubers auch in den hessischen Mittelgebirgen wie etwa im Taunus erfordern.

  • Das neue Rettungsboot ist komplettt auf unsere Bedürnisse und die Einsatzlage zugeschnitten.

  • Aufgrund der gefährlichen Einsatzlage habe man sich nur auf einen "massiven Außenangriff" beschränkt.

  • Die Übung soll das Zusammenspiel der Organisationen bei schwerer Einsatzlage verbessern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­satz­la­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, Z und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ein­satz­la­gen nach dem ers­ten N, Z und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ein­satz­la­ge lautet: AAEEGILNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ein­satz­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ein­satz­la­gen (Plural).

Einsatzlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­satz­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cha­os:
Chaosphase bei Einsatzlagen aufgrund einer fehlenden Führungsstruktur oder eines fehlenden Lagebildes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einsatzlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 28.11.2023
  2. mopo.de, 28.09.2023
  3. nibelungen-kurier.de, 13.09.2023
  4. morgenpost.de, 31.12.2022
  5. braunschweiger-zeitung.de, 17.02.2021
  6. ikz-online.de, 20.04.2020
  7. ga.de, 18.10.2020
  8. ad-hoc-news.de, 31.08.2019
  9. schwarzwaelder-bote.de, 08.03.2019
  10. shz.de, 19.05.2019
  11. welt.de, 01.01.2018
  12. motorsport-total.com, 25.06.2016
  13. presseportal.de, 10.10.2011
  14. usinger-anzeiger.de, 07.09.2009
  15. main-rheiner.de, 07.04.2008
  16. gelnhaeuser-tageblatt.de, 20.05.2008
  17. tagesspiegel.de, 13.08.2005