Einkaufsliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nkaʊ̯fsˌlɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Einkaufsliste
Mehrzahl:Einkaufslisten

Definition bzw. Bedeutung

Aufstellung zu besorgender Waren

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Einkauf und Liste mit dem Fugenelement „-s“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einkaufslistedie Einkaufslisten
Genitivdie Einkaufslisteder Einkaufslisten
Dativder Einkaufslisteden Einkaufslisten
Akkusativdie Einkaufslistedie Einkaufslisten

Anderes Wort für Ein­kaufs­lis­te (Synonyme)

Einkaufszettel:
Zettel, auf dem benötigte Waren notiert sind, die eingekauft werden sollen

Beispielsätze

  • Ich habe eine lange Einkaufsliste.

  • Sie hat ihre Einkaufsliste vergessen.

  • Ich werde mir das auf die Einkaufsliste schreiben.

  • Tom zog seine Jacke an, nahm seinen Schlüsselbund, zog den Klebezettel mit der Einkaufsliste von der Wand ab und verließ seine Wohnung.

  • Hast du dir eine Einkaufsliste gemacht?

  • Um nichts zu vergessen, schreibt er sich eine Einkaufsliste.

  • Meine Einkaufsliste ist lang.

  • Tom schrieb eine Einkaufsliste.

  • Tom hatte die Einkaufsliste, die ihm seine Mutter gegeben hatte, verloren, also hat er nur das eingekauft, was er essen wollte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Genau für sie wird das Abarbeiten besagter Einkaufsliste zu einem Spießrutenlauf.

  • Das Erstellen von Einkaufslisten kann dazu führen, dass weniger unnötige Ausgaben beim Wocheneinkauf entstehen.

  • Dafür verfügen die Münchner offenbar über eine geheime Einkaufsliste.

  • Aber zwei Dinge auf ihrer Einkaufsliste haben Vater und Tochter trotz des Abfahrens von vier Geschäften nicht bekommen: Toilettenpapier.

  • BLICK erfuhr: Kololli steht sowohl beim ganz weit oben auf der Einkaufsliste.

  • Auch hier standen Erzeugnisse des Kraftfahrzeugbaus, der Elektrotechnik und des Maschinenbaus ganz oben auf der Einkaufsliste.

  • Laut des britischen "Guardian" steht Mo Dahoud weiterhin auf der Einkaufsliste des FC Liverpool.

  • Auf der Einkaufsliste stand DAS griechische Exportprodukt: Feta.

  • Auf den Einkaufslisten der Börsianer standen auch die Dividendentitel der Citigroup.

  • Für Cédric Christmann ist die grüne Einkaufsliste bereits heute viel mehr als ein handschriftlich verfasster Einkaufszettel.

  • Nicht nur die Postbank, auch die angeschlagene Privatbank Sal. Oppenheim stand auf seiner Einkaufsliste.

  • Volkswagen auf der Einkaufsliste Das Volkswagen -Papier rückte um 2,3 % vor.

  • Daneben befinden sich nach den freundlichen Vorgaben aus Europa und Asien vor allem Stahlwerte auf der Einkaufsliste der Anleger.

  • Der Ägypter steht bei Vereinen aus halb Europa auf der Einkaufsliste.

  • Jetzt steht Lukas Podolski ganz offiziell auf der Einkaufsliste des FC Bayern München.

  • Das Stadion am Endspielort Leipzig, das ähnlich defizitär betrieben wird, steht ebenfalls auf der Einkaufsliste jenes Herrn Wagener.

  • Legen Unternehmen ihre Einkaufsliste beiseite, brauchen sie auch kein frisches Geld.

  • Aber langsam wagen sie sich zum Tec-Dax vor: Zuletzt standen auch Jenoptik und Qiagen auf der Einkaufsliste der Schüler.

  • An ihrem Kühlschrank hängt eine Einkaufsliste für den Wal-Mart und eine Einkaufsliste für das Lebensmittelgeschäft.

  • Daneben stehen moderne Züge mit mehr Komfort auf der Einkaufsliste des Vorstandes.

weitere Beispielsätze anzeigen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­kaufs­lis­te be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ein­kaufs­lis­ten nach dem ers­ten N, ers­ten S und zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ein­kaufs­lis­te lautet: AEEFIIKLNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Sierra
  9. Lima
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ein­kaufs­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ein­kaufs­lis­ten (Plural).

Einkaufsliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­kaufs­lis­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schmier­zet­tel:
Blatt Papier, das zum Erstellen kurzer Notizen dient, beispielsweise für eine Einkaufsliste, das Merken einer Telefonnummer während eines Gesprächs, einen schnellen Entwurf oder eine handschriftliche Berechnung; gerne wird die Rückseite von bedrucktem Papier, eine Serviette oder ein benutzter Briefumschlag verwendet

Buchtitel

  • 6 Notizblöcke A6 inkl. To Do Liste, Notizblock, Wochenplaner bzw. Kalender, Einkaufsliste und Block Schiffe versenken Lisa Wirth | ISBN: 978-3-96698-634-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einkaufsliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einkaufsliste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12023130, 11838438, 11592803, 11321332, 8798304, 8641361, 8064790, 6482529 & 1338604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 08.08.2023
  2. saz-aktuell.com, 14.11.2022
  3. fr.de, 18.08.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 11.04.2020
  5. blick.ch, 09.05.2018
  6. lvz.de, 03.09.2017
  7. finanznachrichten.de, 27.05.2016
  8. tv.orf.at, 30.07.2015
  9. handelsblatt.com, 16.05.2013
  10. bazonline.ch, 16.04.2012
  11. abendblatt.de, 28.04.2011
  12. boerse-online.de, 16.03.2010
  13. wallstreet-online.de, 01.06.2009
  14. rhein-main.net, 14.05.2007
  15. n24.de, 01.01.2006
  16. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  17. welt.de, 18.08.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2003
  20. sz, 18.12.2001
  21. bz, 23.03.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.06.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995