Checkliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃɛkˌlɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Checkliste
Mehrzahl:Checklisten

Definition bzw. Bedeutung

Eine Kontrollliste, die alles zu Überprüfende auflistet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Check oder dem Wortstamm von checken und dem Substantiv Liste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Checklistedie Checklisten
Genitivdie Checklisteder Checklisten
Dativder Checklisteden Checklisten
Akkusativdie Checklistedie Checklisten

Anderes Wort für Check­lis­te (Synonyme)

Abhakliste
Kontrollliste:
Auflistung, mit der etwas überprüft werden soll
Prüfliste
To-do-Liste:
eine Liste, auf der zu erledigende Aufgaben vermerkt sind

Beispielsätze

  • Die Checkliste wurde Punkt für Punkt abgearbeitet.

  • Damit nicht vergessen wird, werden Checklisten für die nächsten Projekte erstellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beantworten Sie die Aussagen in den Checklisten mit Ja oder Nein.

  • Auf der Checkliste des Programms finden sich Informationen zu dem Prozessor, dem Arbeitsspeicher, der Hauptplatine und der Grafikkarte.

  • Außerdem haben Nutzer dort auch die Möglichkeit, untereinander Fotos zu teilen sowie Checklisten oder Tabellen zu bauen.

  • Dafür gebe es "umfassende Checklisten, Verfahrensanweisungen und Maßnahmenpläne".

  • Am Mittwoch präsentierte die Kommission eine Checkliste für Unternehmen, mit der Manager prüfen können, ob sie an alles gedacht haben.

  • Der MB betonte, dass mit der Checkliste zugleich strikt anonymisiert Daten erhoben werden.

  • Auf ihrer diabolischen Checkliste: In den Garten einbrechen, die Schlüssel klauen und den Gärtner nassspritzen.

  • Der Beamer wirft Formeln auf die Leinwand, Mathe steht heute auf der Checkliste.

  • FOCUS Online bietet im PDF-Ratgeber auf 47 Seiten eine umfassende Checkliste für die perfekte Planung und klärt über die größten Mythen auf.

  • Manche Jungkräfte müssen monoton Checklisten prüfen und Transaktionen beobachten, andere führen ein Arbeitsleben in der Powerpoint-Welt.

  • Hier lassen sich Checklisten anlegen, Kommentare posten und Dateien anhängen.

  • "Checklisten sind nicht die Lösung – sie sind nur ein Mosaikstein aus einigen Maßnahmen", sagt Pateisky.

  • Mittels einer Checkliste kann man auch ohne vertiefte Fachkenntnisse Angebote erkennen, die nicht empfehlenswert sind.

  • Damit die eShop-Betreiber den Überblick behalten, liegt dem 27-seitigen Whitepaper eine Checkliste für den eigenen Online-Shop bei.

  • Checklisten und Beispielrechnungen helfen künftigen Wohnungsbesitzern.

  • Der Bauherren-Leitfaden mit zahlreichen Erklärungen, Skizzen und Checklisten für alle Räume im Haus kostet fünf Euro.

  • In einer Checkliste hakten Feuerwehrleute Punkt für Punkt die Anforderungsliste ab, notierten ihre persönlichen Eindrücke.

  • Die Checkliste "Journalistische Ausbildung an Hochschulen" listet 25 wichtige Fragen und Eckpunkte rund um das Journalismus-Studium auf.

  • Falschparker darf trotz Telefonnummer abgeschleppt werden 14. Nov. Checkliste: Was tun, wenns kracht?

  • Mit dem Handbuch will sie Sekretärinnen mit Beispielen, Musterbriefen und Checklisten zur Seite stehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Check­lis­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und S mög­lich. Im Plu­ral Check­lis­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Check­lis­te lautet: CCEEHIKLST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Lima
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Check­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Check­lis­ten (Plural).

Checkliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Check­lis­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Buchplaner, mit vielen Tipps & Checklisten Sophie Heisenberg | ISBN: 978-3-96698-593-2
  • Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung Markus F. Neurath, Ansgar W. Lohse | ISBN: 978-3-13241-979-7
  • Checkliste Doppler- und Duplexsonografie Helmut Kopp, Malte Ludwig | ISBN: 978-3-13243-156-0
  • Checkliste EKG Christian Hamm, Stephan Willems | ISBN: 978-3-13245-303-6
  • Checkliste Energie Dieter Broers | ISBN: 978-3-94183-726-3
  • Checkliste für Ja-Sager Gary Chapman | ISBN: 978-3-86827-279-6
  • Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Wolfgang Arnold, Uwe Ganzer | ISBN: 978-3-13740-205-3
  • Checkliste Innere Medizin Johannes-Martin Hahn | ISBN: 978-3-13244-480-5
  • Checkliste Kinderosteopathie Kristin Peters, Christine Bauer | ISBN: 978-3-13219-921-7
  • Checkliste Kraniosakrale Osteopathie Torsten Liem, Tobias K. Dobler | ISBN: 978-3-13242-130-1
  • Checkliste Medical Skills Sven Hengesbach, Jochen Hinkelbein, Harald Genzwürker, Christopher Neuhaus, Yvonne Kollrack, Amelie Knauß | ISBN: 978-3-13243-025-9
  • Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie Theo R. Payk, Martin Brüne | ISBN: 978-3-13243-838-5
  • Checkliste Schreibprozess Christian Wymann, Franz Neff | ISBN: 978-3-82524-960-1
  • Checkliste Traumatologie Volker Bühren, Marius Keel, Ingo Marzi | ISBN: 978-3-13598-108-6
  • Checklisten des Model of Human Occupation Gary Kielhofner, Christiane Mentrup, Anja Langlotz | ISBN: 978-3-82480-883-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Checkliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Checkliste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. spiegel.de, 13.07.2023
  3. winfuture.de, 20.09.2022
  4. hna.de, 22.05.2021
  5. n-tv.de, 22.09.2020
  6. sueddeutsche.de, 05.09.2019
  7. aerzteblatt.de, 17.04.2018
  8. gamestar.de, 05.10.2017
  9. tikonline.de, 01.04.2016
  10. focus.de, 22.05.2015
  11. bilanz.ch, 18.10.2014
  12. feedsportal.com, 12.11.2013
  13. kurier.at, 11.09.2012
  14. beobachter.ch, 04.06.2011
  15. ecin.de, 06.02.2010
  16. net-tribune.de, 16.03.2009
  17. haz.de, 02.02.2008
  18. gea.de, 08.03.2007
  19. lvz-online.de, 05.08.2006
  20. handelsblatt.com, 16.11.2005
  21. abendblatt.de, 22.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 11.09.2003
  23. Die Zeit (24/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Der niedergelassene Chirurg 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Der niedergelassene Chirurg 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996