Fahndungsliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːndʊŋsˌlɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahndungsliste
Mehrzahl:Fahndungslisten

Definition bzw. Bedeutung

Liste, auf der Personen aufgeführt sind nach denen gefahndet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Fahndung, Fugenelement -s und Liste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahndungslistedie Fahndungslisten
Genitivdie Fahndungslisteder Fahndungslisten
Dativder Fahndungslisteden Fahndungslisten
Akkusativdie Fahndungslistedie Fahndungslisten

Beispielsätze

Die Polizei veröffentlichte gestern eine neue Fahndungsliste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Russischen Behörden haben den Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes HUR, Kyrylo Budanow, auf ihre Fahndungsliste gesetzt.

  • Auf die Fahndungsliste sei sie im Rahmen des russisch-weißrussischen Vertrages über gegenseitige rechtliche Hilfe gesetzt worden.

  • Die Polizei hat deren Bilder von der Fahndungsliste gelöscht.

  • Der Grund dafür, so teilt der NDR seiner angewiderten Zuschauerschaft mit, ist die oben erwähnte Fahndungsliste.

  • Im Jahr 2013 wurde Quintero entlassen, kurz darauf aber wieder auf die Fahndungslisten gesetzt - seitdem wird er gesucht.

  • Und sämtliche US-Politiker und diverse Elitenfunktionäre, deren Handeln bekannt ist, gehörten auf Fahndungslisten.

  • Sie gaben den Namen des Verletzten in den Computer ein und stellten fest, dass der Mann seit 16 Jahren auf ihrer Fahndungsliste stand.

  • Und es ist 48 Stunden zu spät für Jenny K. Hier geht es direkt zur Fahndungsliste.

  • Seit 2006 stand Sankischijew nach Angaben des Antiterrorkomitees auf der föderalen Fahndungsliste.

  • Nach Informationen des Senders Al-Arabiya steht er auf der Fahndungsliste des Übergangsrats.

  • Die internationale Polizeiorganisation Interpol setzte Assange darauf auf ihre Fahndungsliste.

  • So wurde nun eine Fahndungsliste der 26 meistgesuchten Personen veröffentlicht, die möglicherweise im Internet aktiv sind.

  • Bassajew stand auf den russischen Fahndungslisten an oberster Stelle.

  • Augsburg - Er war jahrelang die "meistgesuchte Person" auf der Fahndungsliste des Bundeskriminalamtes.

  • Auch in den USA und Singapur war monatelang sein Passbild in den Fahndungslisten veröffentlicht.

  • Der Staatsfeind Zarqawi steht mittlerweile ganz oben auf der Fahndungsliste der koalierten Zivilverwaltung.

  • Der zweite Mann, der ebenfalls auf den israelischen Fahndungslisten gestanden haben soll, sei festgenommen worden.

  • In dem vom Pentagon zur Fahndungsliste veröffentlichten Kartenspiel wurde er mit dem "Karo Ass" dargestellt.

  • Nach Rundfunkberichten handelt es sich um den auf israelischen Fahndungslisten stehenden Assad Habuni.

  • Die Polizei sucht mit einer per Zeitung verbreiteten Fahndungsliste nach elf Terrorverdächtigen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fahn­dungs­lis­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Fahn­dungs­lis­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fahn­dungs­lis­te lautet: ADEFGHILNNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Lima
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Fahn­dungs­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Fahn­dungs­lis­ten (Plural).

Fahndungsliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahn­dungs­lis­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Fahndungsliste des FBI (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahndungsliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zeit.de, 14.12.2023
  2. de.sputniknews.com, 16.10.2020
  3. focus.de, 05.01.2018
  4. spiegelkabinett-blog.blogspot.de, 10.03.2017
  5. schaumburger-zeitung.de, 04.04.2016
  6. rtdeutsch.com, 16.06.2015
  7. zeit.de, 25.05.2014
  8. mz-web.de, 17.01.2014
  9. de.rian.ru, 27.03.2012
  10. derstandard.at, 23.09.2011
  11. tagesschau.sf.tv, 07.12.2010
  12. pressetext.de, 06.07.2010
  13. spiegel.de, 12.07.2006
  14. merkur-online.de, 27.06.2005
  15. berlinonline.de, 29.01.2004
  16. Die Zeit (11/2004)
  17. spiegel.de, 04.07.2003
  18. tagesschau.de, 19.06.2003
  19. sueddeutsche.de, 02.07.2002
  20. netzeitung.de, 30.06.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 13.12.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995