Ehrenlegion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːʁənleˌɡi̯oːn ]

Silbentrennung

Ehrenlegion

Definition bzw. Bedeutung

wichtigster französischer Verdienstorden

Begriffsursprung

  • Lehnübersetzung von französisch: Légion d'honneur;

  • strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Ehre und Legion sowie dem Fugenelement -n

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ehrenlegion
Genitivdie Ehrenlegion
Dativder Ehrenlegion
Akkusativdie Ehrenlegion

Beispielsätze (Medien)

  • Depardieu selbst hatte zuvor beleidigt sein Kreuz der Ehrenlegion zur Verfügung gestellt.

  • Depardieu stellt Mitgliedschaft in Ehrenlegion “zur Verfügung”

  • Depardieu war 1996 vom damaligen Präsidenten Jacques Chirac in die Ehrenlegion aufgenommen worden.

  • Das Grosskreuz der Ehrenlegion hatte der frühere Präsident Chirac an Asad verliehen.

  • Am Sonntag erklärte Staatspräsident Emmanuel Macron, er habe veranlasst zu prüfen, ob Weinstein die Ehrenlegion entzogen werden könne.

  • Nun müsse Bathily auch noch die Ehrenlegion erhalten, meinen sie.

  • VANDOEUVRES GE - Alt Bundesrat Pascal Couchepin ist Offizier der französischen Ehrenlegion.

  • Am 22. Mai 2008 wurde Celine Dion vom französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy zur Ritterin des Ordens der Ehrenlegion ernannt.

  • New York (AFP) - Der US-Schriftsteller Norman Mailer ist zum Mitglied der französischen Ehrenlegion ernannt worden.

  • Scorsese darf sich nun Offizier der Ehrenlegion nennen und DiCaprio Ritter des Ordens der Kunst und der Literatur.

  • Obwohl der Kommandeur der französischen Ehrenlegion gern den Frack angezogen und seine Orden drangehängt hätte.

  • De Gaulle sah in ihm "ein trojanisches Pferd im Warschauer Pakt" und verlieh ihm das Großkreuz der Ehrenlegion.

  • Der 1966 von Königin Elisabeth zum "Lord" geadelte Geigenkünstler erhielt auch das Ritterkreuz der französischen Ehrenlegion.

  • Aus Paris kam die Belohnung: Für Shimon Peres der Orden der Ehrenlegion, für Israel die Atombombe.

  • Bei der Ehrenlegion handelt es sich um den wichtigsten französischen Verdienstorden, der Ritter ist der unterste Grad.

  • Bunel hatte 1997 aus der Hand des französischen Generalstabschefs seine Ernennung zum Offizier der Ehrenlegion erhalten.

  • Gerard Depardieu - Der französische Schauspieler ("Green Card") ist als Ritter in die Ehrenlegion aufgenommen worden.

  • Am selben Tag hatte General de Boissieu, ein Schwiegersohn de Gaulles, sein Amt als Großkanzler der Ehrenlegion niedergelegt.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Eh­ren­le­gi­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten N, drit­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Eh­ren­le­gi­on lautet: EEEGHILNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. Echo
  8. Golf
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Ehrenlegion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eh­ren­le­gi­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehrenlegion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. welt.de, 21.12.2023
  3. vienna.at, 16.12.2023
  4. volksblatt.at, 15.12.2023
  5. nzz.ch, 20.04.2018
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.10.2017
  7. derstandard.at, 16.01.2015
  8. feedsportal.com, 22.11.2011
  9. taz.de, 13.06.2008
  10. de.news.yahoo.com, 05.03.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2004
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Junge Freiheit 1999
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Welt 1998
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 04.11.1998
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995