Durchsicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʊʁçˌzɪçt]

Silbentrennung

Durchsicht (Mehrzahl:Durchsichten)

Definition bzw. Bedeutung

Kontrolle/Lektüre eines Druckwerks/von Gedrucktem

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs durchsehen durch implizite Ableitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Durchsichtdie Durchsichten
Genitivdie Durchsichtder Durchsichten
Dativder Durchsichtden Durchsichten
Akkusativdie Durchsichtdie Durchsichten

Anderes Wort für Durch­sicht (Synonyme)

Abänderung:
die (geringe) Veränderung oder Anpassung von etwas (zum Besseren)
regional (schweizerisch), kein Plural, Medizin: Phase der hormonellen Umstellung bei Frauen, in der die Menstruation sowie die Empfängnisfähigkeit schrittweise aufhören
Änderung:
Wechsel eines Zustandes
Redigieren
Revision:
betriebswirtschaftliche Überprüfung von aktenkundigen Unternehmensvorgängen
das Revidieren; Änderung nach gründlicher Prüfung
Veränderung:
der Wechsel von einem (alten) Zustand in einen anderen (neuen)
Ansicht:
Art und Weise, wie man etwas versteht
Darstellung, optische Wiedergabe von etwas
Durchschau
äußerliche Überprüfung
Begehung:
das Betreten/Begehen (und Besichtigen) einer Fläche oder auch eines Raumes
Durchführung eines Festaktes
Begutachtung:
Abgabe einer fachmännischen Beurteilung
selten: Gutachten
Beschau:
amtliche Überprüfung
Besichtigung:
Ereignis, bei dem jemand etwas genau betrachtet, wobei das Betrachtete meist zur Betrachtung freigegeben wurde oder frei zugänglich ist
Checkup
Inaugenscheinnahme (fachspr.)
Musterung:
Ausstatten, Verzieren von etwas mit Mustern
gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt; Muster
oberflächliche Betrachtung
Ortstermin:
Zusammenkunft Beteiligter am Ort des Geschehens
Sichtung:
das Auftauchen im Sichtbereich; das Sichten
das Prüfen, um eine mögliche Entscheidung zu treffen

Sinnverwandte Wörter

Prü­fung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet

Beispielsätze

  • Aufgefallen ist die Fotografie dem ehemaligen Thuner Gemeinderat Hans Kelterborn bei der Durchsicht einer Fotosammlung im Stadtarchiv.

  • Der zu zwei Seiten hin offene rautenförmige Würfel erzeugt mit seinen vier Glasflächen ein elegantes Spiel aus Durchsicht und Unschärfe.

  • Nach Durchsicht aller Unterlagen stellt die Amateur Liga sodann Antrag bei der Kontroll- und Disziplinarkommission des SFV.

  • Die erste Durchsicht habe jedoch keinerlei Hinweise auf einen politischen Hintergrund ergeben.

  • Vor dem Rausfahren lieber mal reinschauen - eine sorgfältige Durchsicht des kompletten Mähdreschers vor der Ernte spart Ärger und Geld.

  • Der Holländer steht für mehr Seriosität, für mehr Durchsicht, für mehr Überwachung im Dickicht der Funktionärsentscheide.

  • Und diese sind noch nicht zur Durchsicht eingepflegt, obwohl die abgestellten Parlamentsabgeordneten rund um die Uhr arbeiteten.

  • Davon sind nach einer ersten Durchsicht 196 grundsätzlich geeignet, darunter 82 Ärzte.

  • Ich kenne keinen Reviewer, der für die Durchsicht eines Manuskripts mehr als 2 Arbeitstage aufwendet.

  • Möglich sind etwa eine kritische Durchsicht der eigenen Bewerbungsunterlagen oder Fragen zum Verhalten in Vorstellungsgesprächen.

  • Das ist ein Zeitfenster, das auch Eschbach und Linnhoff nach Durchsicht der vorgelegten Verträge der Ankermieter als realistisch ansehen.

  • Es konnte bei einer ersten Durchsicht aber noch nicht festgestellt werden, ob und was der Dieb mitgenommen hat.

  • Der moderne MAN verursache mit Durchsichten und Reparaturen viel höhere laufende Kosten.

  • Die Branchenexperten der Bank HSBC rechnen nach Durchsicht der Klage jedoch in jedem Fall mit Schwierigkeiten für SAP.

  • Die Durchsicht der Anträge wird nach Angaben der Behörden mehrere Wochen dauern.

  • Lies mich bei dieser ersten Durchsicht nicht aus der Fassung bringen.

  • Für mehr Durchsicht könnten die Qualitätsberichte sorgen, die die Kliniken künftig vorlegen sollen, sagte die Patientenbeauftragte.

  • Notwendige Durchsichten landen auf dem Haushaltsindex; das Auto wird so lange gefahren, bis der Tüv die Bremse tritt.

  • Wir plädieren für eine Durchsicht des Schullektüre-Kanons.

  • Die Durchsicht etlicher anderer Länder-Kommentare enthüllt allerdings anderes.

  • Nach Durchsicht der Briefe wird die Aufsichtsbehörde entscheiden, ob Änderungen zu empfehlen sind.

  • Das kann ich gar nicht verstehen, insbesondere nach der Durchsicht der Ermittlungsakten.

  • Diese Durchsicht zeigt, wo Opel die Ergas-Tanks unterflur eingebaut hat.

  • Nach erster Durchsicht war auch nichts Wertvolles entwendet worden.

  • So war im Falle von Eberhard Rudolph der Tumor im Knie schon vor fünf Jahren diagnostiziert worden, wie die Durchsicht der Akten ergab.

  • Nach einer ersten Durchsicht der Unterlagen sei die Allianz aber nicht betroffen, erklärte ein Sprecher.

  • Ein Interview mit dem Hamburger Nachrichtenmagazin ließ er dann aber nach Durchsicht der Druckfahnen wieder zurückziehen.

  • Nach einer technischen Durchsicht dieses Instruments vor fünf Jahren stellten sich erhebliche Mängel heraus.

Anagramme

  • Durchstich

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Durch­sicht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Durch­sich­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Durch­sicht lautet: CCDHHIRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Durch­sicht (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Durch­sich­ten (Plural).

Durchsicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­sicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Im­pri­ma­tur:
Verlagswesen allgemein: der Vermerk zur Freigabe für den Druck eines Werkes nach Durchsicht der letzten Korrekturen

Buchtitel

  • Bei Durchsicht meiner Bücher Erich Kästner | ISBN: 978-3-03882-014-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchsicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchsicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 04.10.2021
  2. tagesspiegel.de, 17.01.2020
  3. blick.ch, 11.09.2019
  4. welt.de, 08.04.2018
  5. agrarheute.com, 03.07.2017
  6. morgenpost.de, 14.09.2016
  7. kurier.at, 07.04.2015
  8. deutschlandfunk.de, 22.10.2014
  9. zeit.de, 24.05.2013
  10. presseportal.de, 22.03.2012
  11. extra-blatt.de, 02.07.2011
  12. polizeipresse.de, 24.09.2010
  13. moz.de, 15.08.2008
  14. haz.de, 23.03.2007
  15. merkur-online.de, 17.08.2006
  16. ngz-online.de, 06.05.2006
  17. welt.de, 08.02.2005
  18. lvz.de, 26.01.2005
  19. Die Zeit (19/2004)
  20. heise.de, 17.10.2002
  21. welt.de, 11.10.2002
  22. bz, 01.06.2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (51/1998)
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995