Dschihadistenmiliz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [d͡ʒihaˈdɪstn̩miˌliːt͡s]

Silbentrennung

Dschihadistenmiliz (Mehrzahl:Dschihadistenmilizen)

Definition bzw. Bedeutung

Miliz der Dschihadisten, die mit militärischen Mitteln ihre politischen Ziele erreichen möchten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Dschihadist, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Miliz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dschihadistenmilizdie Dschihadistenmilizen
Genitivdie Dschihadistenmilizder Dschihadistenmilizen
Dativder Dschihadistenmilizden Dschihadistenmilizen
Akkusativdie Dschihadistenmilizdie Dschihadistenmilizen

Anderes Wort für Dschi­ha­dis­ten­mi­liz (Synonyme)

Islamistenmiliz:
Miliz der Islamisten, die mit militärischen Mitteln ihre politischen Ziele erreichen möchten

Beispielsätze

  • Eine rivalisierende Dschihadistenmiliz habe ihn getötet.

  • Beirut (AFP) - Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den Stichwaffen-Angriff mit drei Verletzten in London für sich reklamiert.

  • Für einige der Anschläge in Kabul mit Dutzenden Toten übernahm die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Verantwortung.

  • Russland und Türkei gemeinsam gegen Dschihadistenmiliz HTS in Idlib.

  • Die Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" spricht bereits von Vergeltung.

  • Durch die Festnahme erhofft sich die türkische Regierung Erkenntnisse über die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS).

  • Er stand offenbar im Zentrum eines Bekennervideos der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS).

  • Die irakische Regierung hatte im Dezember den Sieg über die Dschihadistenmiliz des IS verkündet.

  • Die USA sehen in der kurdischen Miliz einen ihrer effizientesten Verbündeten im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS).

  • Sowohl die radikalislamischen Taliban als auch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) verüben in der Region regelmäßig Anschläge.

  • Die Dschihadistenmiliz hatte zuletzt massive Verluste an Kämpfern und Truppen hinnehmen müssen.

  • Die Dschihadistenmiliz IS erklärte im Internet-Kurzmitteilungsdienst Twitter, drei IS-Kämpfer hätten den Angriff verübt.

  • Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat hat sich zu dem tödlichen Angriff auf Polizisten in Paris bekannt.

  • Der Militäreinsatz der USA im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Irak ist größer als bislang bekannt.

  • Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat sich angeblich zu dem Anschlag auf einen Nachtclub in Orlando bekannt.

  • Die Regierung in Ankara macht aber auch Anhänger der Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" für zahlreiche Attentate verantwortlich.

  • Bereits seit Ende September fliegt Russland Luftangriffe in Syrien - angeblich auf die Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS).

  • Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich am Freitag zu den Bombenanschlägen.

  • Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hatte die Verantwortung für die Anschlagsserie übernommen.

  • Dabei seien mehrere Kämpfer der Dschihadistenmiliz getötet worden.

  • Er gab demnach selber an, sich in Syrien bei der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aufgehalten zu haben.

  • Sie waren vor der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) geflohen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • IS-Miliz

Was reimt sich auf Dschi­ha­dis­ten­mi­liz?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Dschi­ha­dis­ten­mi­liz be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × D, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 4 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A, zwei­ten S, N und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Dschi­ha­dis­ten­mi­li­zen zu­dem nach dem vier­ten I.

Das Alphagramm von Dschi­ha­dis­ten­mi­liz lautet: ACDDEHHIIIILMNSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Mün­chen
  15. Ingel­heim
  16. Leip­zig
  17. Ingel­heim
  18. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Dora
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Martha
  15. Ida
  16. Lud­wig
  17. Ida
  18. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. India
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Delta
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Mike
  15. India
  16. Lima
  17. India
  18. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Dschi­ha­dis­ten­mi­liz (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Dschi­ha­dis­ten­mi­li­zen (Plural).

Dschihadistenmiliz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dschi­ha­dis­ten­mi­liz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dschihadistenmiliz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dschihadistenmiliz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 17.06.2021
  2. dtoday.de, 03.02.2020
  3. aerzteblatt.de, 22.12.2020
  4. jungewelt.de, 23.02.2020
  5. dw.com, 24.07.2019
  6. hna.de, 06.11.2019
  7. focus.de, 26.04.2019
  8. spiegel.de, 12.02.2018
  9. t-online.de, 20.01.2018
  10. tagesspiegel.de, 11.09.2018
  11. brf.be, 10.03.2017
  12. t-online.de, 10.01.2017
  13. faz.net, 23.04.2017
  14. tagesschau.de, 21.03.2016
  15. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 12.06.2016
  16. krone.at, 11.12.2016
  17. spiegel.de, 13.10.2015
  18. blick.ch, 30.05.2015
  19. welt.de, 14.11.2015
  20. tagesschau.de, 06.10.2014
  21. n-tv.de, 26.09.2014
  22. bazonline.ch, 13.08.2014