Drecksau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʁɛkˌzaʊ̯]

Silbentrennung

Drecksau (Mehrzahl:Drecksäue)

Definition bzw. Bedeutung

  • derb, abwertend: Person, die ungepflegt ist oder deren Verhalten als ekelhaft und abstoßend wahrgenommen wird

  • Schimpfwort

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Dreck und Sau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Drecksaudie Drecksäue
Genitivdie Drecksauder Drecksäue
Dativder Drecksauden Drecksäuen
Akkusativdie Drecksaudie Drecksäue

Anderes Wort für Dreck­sau (Synonyme)

Arsch:
Schimpfwort, Beleidigung: Trottel
umgangssprachlich, vulgär: für Hinterteil, Po, Gesäß
Arschloch:
vulgär: After
vulgär: Schimpfwort
Drecksack:
derb, abwertend: Mensch, der von anderen als widerlich oder gemein wahrgenommen wird
veraltet, nur im Plural: Früchte des Speierlings
Dreckschwein
Dreckskerl:
widerlicher, hinterhältiger Mann
Dreckspatz:
Mensch, der auf Sauberkeit keinen allzu großen Wert legt
Dreckstück
Mistkerl:
Schimpfwort: gemeiner, verachtenswerter Mann
Schmutzfink:
Person, die wenig oder gar nicht auf Sauberkeit achtet
Schweinehund:
in Formulierungen wie „innerer Schweinehund“: einer Person innewohnender Antrieb, der diese Person dazu drängt, sich nicht richtig zu verhalten
Schimpfwort: abwertende Bezeichnung einer Person, vielfach mit der Konnotation, sie verhalte sich nicht regelgerecht
Widerling

Gegenteil von Dreck­sau (Antonyme)

Saubermann

Beispielsätze

  • Guck dir nur diese Drecksau an! Fettige Haare, versiffte Klamotten, unrasiert und stinkend wie ein Iltis.

  • Mein Bruder ist eine echte Drecksau. Er duscht nur einmal in der Woche und wechselt seine Unterwäsche wahrscheinlich noch seltener.

  • Die Drecksau da drüben kleckert beim Essen den ganzen Tisch mit ihrer Suppe voll!

  • Diese Drecksau von Kollegin klaut mir jeden Tag meinen Joghurt aus den Kühlschrank und frisst ihn auf!

  • Auf der Fortbildung saß ich im Speisesaal mit einer richtig widerlichen Drecksau an einem Tisch. Die zog nur über die anderen Teilnehmer her und riss permanent die niveaulosesten Witze, die man sich überhaupt nur vorstellen kann.

  • Der Prüfer war eine ziemliche Drecksau. Der hat nur Fragen gestellt, die keiner beantworten konnte.

  • Was für eine Drecksau!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als „miese stinkende Drecksau“ hatte die Übersetzerin den Mann unter anderem bezeichnet.

  • Den noch auszulobenden Preis für den zweitbesten Filmtitel des Jahres gewinnt Harri Pinter, Drecksau schon einmal.

  • Das gilt eher für Fotze oder Drecksau.

  • "Harri Pinter, Drecksau" feiert Premiere im.

  • "Drecksau", sagt sein Vater von den Zuschauerreihen in Richtung Sch. "Kannst uns ruhig anschauen", schreit ihm H.s Mutter zu.

  • "Drecksau" (Wildschwein, im Erdloch gegart) Jede Menge Steine oder Ziegel: Damit wird das Loch ausgelegt.

  • Der Brite spielt in seinem neuen Film „Drecksau“ (jetzt im Kino) den abscheulichen, sexistischen, drogenabhängigen Polizisten Bruce.

  • Ascot "Drecksau" entsammt der Feder von Trainspotting-Autor Irvine Welsh, aber dem Film von Jon S. Baird fehlt etwas.

  • Und zwar das "In seinem Fach ein Genie, aber menschlich eine Drecksau!"

  • Der junge Mann tritt gegen das Auto. «Er sagte zu mir: ‹Du Drecksau›», erzählt Schlup.

  • Am Ende schimpfen Offiziere und Spione noch einmal vereint auf die Verräter aus den eigenen Reihen ("Drecksäue", "Ratten").

  • Für ihn als Trainer sei mittlerweile der Zeitpunkt gekommen, "eine Drecksau" sein zu müssen.

  • Eine Kostprobe des Textes seines Songs "Marie" gab es auch schon: "Du Schlampe, du Drecksau, ich hoffe, es geht dir schlecht."

  • Der allerletzte Kontakt: eine Nachricht von ihr auf dem Anrufbeantworter, nur zwei Worte: "Ihr Drecksäue."

  • Sebastian zu Ramona: Ich liebe dich, du meine süße kleine, stinkende, karrieregeile, rotlackierte Drecksau.

  • Sie sei eine "Drecksau", ließ Stoever schließlich eine festgenommene Entführerin wissen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dreck­sau be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Dreck­säue an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dreck­sau lautet: ACDEKRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Dreck­sau (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Dreck­säue (Plural).

Drecksau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreck­sau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Drecksau Irvine Welsh | ISBN: 978-3-46204-354-9

Film- & Serientitel

  • Drecksau (Film, 2013)
  • Harri Pinter, Drecksau (Film, 2017)
  • Poldi & Drecksau (TV-Serie, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drecksau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drecksau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4675207. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. express.de, 13.10.2020
  2. derstandard.at, 28.12.2018
  3. salzgitter-zeitung.de, 12.07.2017
  4. kleinezeitung.at, 21.10.2017
  5. sueddeutsche.de, 04.04.2016
  6. derstandard.at, 10.08.2015
  7. feedproxy.google.com, 20.10.2013
  8. welt.de, 15.10.2013
  9. fm4.orf.at, 01.05.2011
  10. bernerzeitung.ch, 03.03.2009
  11. berlinonline.de, 31.08.2003
  12. heute.t-online.de, 12.04.2003
  13. heute.t-online.de, 15.01.2003
  14. BILD 2000
  15. FREITAG 1999
  16. Berliner Zeitung 1998