Doppelspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɔpl̩ˌʃpiːl]

Silbentrennung

Doppelspiel (Mehrzahl:Doppelspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Doppelspieldie Doppelspiele
Genitivdes Doppelspieles/​Doppelspielsder Doppelspiele
Dativdem Doppelspiel/​Doppelspieleden Doppelspielen
Akkusativdas Doppelspieldie Doppelspiele

Sinnverwandte Wörter

Dop­pel:
aus zwei Spielern gebildete Mannschaft
eine Spielvariante, bei der jeweils zwei Spieler gemeinsam spielen
Doppelzüngigkeit
Duo:
Gruppe von zwei Personen, die etwas gemeinsam tun
zwei Instrumente oder zwei Stimmen, die ein Musikstück gemeinsam ausführen
Falsch­spiel:
Spielgeschehen, bei dem gegen die Regeln verstoßen, betrogen wird
In­t­ri­gen­spiel:
bösartiges Handeln mit der Absicht, jemandem zu schaden oder Menschen gegeneinander aufzuhetzen
Ir­re­füh­rung:
bewusste Täuschung eines Anderen

Beispielsätze

  • Die Ukraine wird keine Probleme haben, das gleiche Doppelspiel zu spielen.

  • Ein solches Doppelspiel ist leider auch an anderen Fronten des Syrien-Krieges erkennbar.

  • Im Doppelspiel stiegen Belarussin Lidia Morosowa und Japanerin Shūko Aoyama ins Viertelfinale ein.

  • »Wie es euch gefällt« ist ein amüsantes Doppelspiel mit vertauschten Geschlechterrollen.

  • Ein Doppelspiel, bei dem die Union Regierung und Opposition gleichzeitig ist, wird die SPD nicht mitmachen.

  • An dem verräterischen Doppelspiel scheiterten schließlich die Verhandlungen.

  • Die Praxis solcher Doppelspiele ist aber unter altgedienten Offshore-Bankern bekannt.

  • Das bedeutet, dass Lukaschenko sein Doppelspiel mit Moskau und Brüssel bald beenden muss, denn früher oder später muss er eine Wahl treffen.

  • Beim Zwischenstand von 4:0 waren die Gastgeber angesichts der feststehenden Niederlage nicht mehr zum Doppelspielen zu bewegen.

  • Die Gewerkschaftsführung spielt deshalb ein Doppelspiel.

  • Zwei weitere Erfolge gab es in den Doppelspielen, ebenfalls beide 3:0 für die Gäste aus dem Landkreis Harburg.

  • Die Schweiz spielt ein Doppelspiel: Einerseits ist die Regierung völlig auf UN-Linie und hält diesen Krieg für illegal.

  • Jordanien hat in Sachen Irak immer ein regionstypisches Doppelspiel gepflegt, und sich damit natürlich nicht nur Freunde gemacht.

  • Die schlimmsten Auswirkungen für die Gegenwart hat zweifellos das britische Doppelspiel in der Palästina-Frage.

  • Doch Arafat, der bislang auf das Doppelspiel Terror - Verhandlung gesetzt hat, muss wissen, dass auch seine Optionen dahinschmelzen.

  • Monica Bonvicini, 1965 in Venedig geboren, spielt ein heikles, wenn auch für Beobachter amüsantes Doppelspiel.

  • Die Tänzerin ließ sich auf ein gefährliches Doppelspiel ein.

  • Die Enthüllung dieses Doppelspiels kommt den Thule-Arbeitern moralisch zugute.

  • Die bayerische SPD-Chefin Renate Schmidt nannte den Kabinettsbeschluß vor dem Hintergrund der Bonner Ja- Stimmen ein 'infames Doppelspiel'.

  • Noch eins ärgert die Diepgen-Herausforderin maßlos: Sie nennt es "das Doppelspiel mit Bonn".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dop­pel­spiel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × P, 2 × E, 2 × L, 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × P, 2 × L, 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Dop­pel­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Dop­pel­spiel lautet: DEEILLOPPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Dop­pel­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Dop­pel­spie­le (Plural).

Doppelspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dop­pel­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Doppelspiel (Film, 1987)
  • Doppelspiel (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Doppelspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. linkezeitung.de, 29.06.2022
  2. nzz.ch, 23.02.2018
  3. deu.belta.by, 10.08.2018
  4. bo.de, 26.02.2018
  5. focus.de, 25.01.2017
  6. news.dkp.suhail.uberspace.de, 30.01.2015
  7. bilanz.ch, 21.03.2014
  8. de.rian.ru, 23.06.2009
  9. oberberg-aktuell.de, 23.01.2008
  10. fr-aktuell.de, 18.06.2005
  11. abendblatt.de, 12.10.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2003
  13. sueddeutsche.de, 08.08.2003
  14. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  15. Die Zeit (44/2001)
  16. Tagesspiegel 1998
  17. Welt 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. Berliner Zeitung 1995