Doppelleben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔpl̩ˌleːbn̩ ]

Silbentrennung

Doppelleben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Leben, bei dem sich hinter dem allgemein bekannten Dasein noch ein geheim gehaltenes verbirgt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Leben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Doppellebendie Doppelleben
Genitivdes Doppellebensder Doppelleben
Dativdem Doppellebenden Doppelleben
Akkusativdas Doppellebendie Doppelleben

Beispielsätze

  • Sami lebte ein Doppelleben.

  • Sami hat sich mit seinem Doppelleben zu gut eingerichtet.

  • Glaubst du, er führt ein Doppelleben?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Franco A. hatte sich als syrischer Flüchtling ausgegeben und ein monatelanges Doppelleben geführt.

  • Als sein Doppelleben auffliegt, will er den Seinen die Schmach der Enttäuschung ersparen, indem er sie umbringt.

  • Er sei müde davon, seine beste Leistung bringen zu wollen und dabei ein Doppelleben zu führen.

  • Ebenso wenig vom Doppelleben, das der Mann führte, der Paul Frochaux hätte ersetzen sollen.

  • Ihr Doppelleben zwischen Ghetto-Alltag und Elfenbein-Eliteschule erscheint ihr auf einmal bigott.

  • Sie gehen tagsüber einer geregelten Arbeit nach, haben eine Familie und führen ein Doppelleben.

  • Dort ihr Mann, Said Cürükkaya, bei seinem Tod 49 Jahre alt, ein Kurde mit deutschem Pass, der so etwas wie ein Doppelleben führte.

  • Alexandra, 31, Software-Entwicklerin aus Wien, führte jahrelang ein Doppelleben.

  • Darin spielt Miley eine Schülerin, die ein Doppelleben als Popsängerin führt.

  • Auserwählte Fans können aber jetzt schon das Neueste über das Mädchen Hannah erfahren, das ein Doppelleben als Rockstar und Schülerin führt.

  • Der Geständige habe 24 Jahre lang ein Doppelleben geführt.

  • Das Doppelleben von Dieter Bohlen!

  • Hinter dem Rücken der anderen: Manche Ärzte führen ein Doppelleben.

  • Die beiden prominenten Super-Cops führten jedoch jahrzehntelang ein gemeinsames, gefährliches und für acht Opfer tödliches Doppelleben.

  • Fluchten, für die sie manchmal ein Doppelleben in Kauf nehmen.

  • Schon als Kind, schreibt Clinton, habe er ein Doppelleben geführt, um die Realität besser ertragen zu können.

  • Womöglich aber führt der Regierungschef, der am liebsten den weisen Landesvater gibt, ein Doppelleben.

  • Sie machen das Doppelleben des Richters aus.

  • Er perfektioniert in "Doppelleben" eine Schreibweise, die er in seinem erfolgreichen und viel gelobten Roman "Schicksal" entwickelte.

  • Der Film basiert auf Sterns Autobiografie "Doppelleben"; er wird Stationen im Leben der namhaften Kritikerin des DDR-Regimes beschreiben.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Doppelleben führen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dop­pel­le­ben be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × P, 1 × B, 1 × D, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × B, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, ers­ten L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Dop­pel­le­ben lautet: BDEEELLNOPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Berta
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Doppelleben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dop­pel­le­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Doppelleben Alain Claude Sulzer | ISBN: 978-3-46200-533-2
  • Hashtag Doppelleben Lara Piaskowy, Nina Piaskowy | ISBN: 978-3-98222-081-9
  • Volle Pulle. Mein Doppelleben als Fussballprofi und Alkoholiker Uli Borowka, Alex Raack | ISBN: 978-3-98588-008-9

Film- & Serientitel

  • Akte Sex – Das sündige Doppelleben einer Hure (Film, 1998)
  • Carola Stern – Doppelleben (Fernsehfilm, 2004)
  • Das Doppelleben der Sister George (Film, 1968)
  • Das Doppelleben des Arnold Bax (Fernsehfilm, 1992)
  • Das Doppelleben des Frank Sinatra (Doku, 2005)
  • Das Doppelleben des Sam Brooks (Fernsehfilm, 2005)
  • Das Doppelleben einer Mutter (Fernsehfilm, 2001)
  • Der geklonte Eiffelturm: Vom Doppelleben berühmter Bauwerke (Doku, 2018)
  • Doppelleben (Kurzfilm, 2006)
  • Gefährliches Doppelleben – The Pilot's Wife (Fernsehfilm, 2002)
  • Höllentrips – Doppelleben mit Heroin (Doku, 2011)
  • Separate Lives – Tödliches Doppelleben (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Doppelleben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8692742, 7310220 & 4904488. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. giessener-allgemeine.de, 24.08.2023
  2. freitag.de, 04.11.2022
  3. kurier.at, 27.10.2021
  4. bazonline.ch, 15.07.2020
  5. migazin.de, 28.02.2019
  6. bz-berlin.de, 04.10.2018
  7. spiegel.de, 17.04.2017
  8. tv.orf.at, 11.12.2014
  9. rp-online.de, 22.05.2009
  10. szon.de, 24.04.2009
  11. tagesschau.sf.tv, 28.04.2008
  12. feeds.feedburner.com, 18.06.2007
  13. sueddeutsche.de, 04.07.2007
  14. tagesschau.de, 12.03.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2005
  16. berlinonline.de, 22.06.2004
  17. sueddeutsche.de, 22.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  19. welt.de, 17.05.2003
  20. berlinonline.de, 13.04.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (9/2000)
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995