Donnerstagvormittag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔnɐstaːkˌfoːɐ̯mɪtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Donnerstagvormittag
Mehrzahl:Donnerstagvormittage

Definition bzw. Bedeutung

der Vormittag eines Donnerstages

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Donnerstag und Vormittag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Donnerstagvormittagdie Donnerstagvormittage
Genitivdes Donnerstagvormittagsder Donnerstagvormittage
Dativdem Donnerstagvormittagden Donnerstagvormittagen
Akkusativden Donnerstagvormittagdie Donnerstagvormittage

Beispielsätze

  • Regelmäßig fällt an Donnerstagvormittagen unser Computernetzwerk aus.

  • Diese Woche werde ich den Donnerstagvormittag mit einem ausgiebigen Schaufensterbummel verbringen.

  • Mittwoch ist mein Terminkalender zu voll, aber Donnerstagvormittag habe ich Zeit.

  • In Schweden werden die Züge in Schonen ab Donnerstagvormittag still stehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Donnerstagvormittag lagen die Aktien des Münchner Energietechnikkonzerns deutlich im Plus und gehörten zu den größten Gewinnern im Dax.

  • Am Donnerstagvormittag (7. April) ist es der Itzehoer Polizei gelungen, die Trunkenheitsfahrt eines Mannes aufzudecken.

  • Am Donnerstagvormittag hat es im Männerwohnheim an der Bauhofstraße in gebrannt.

  • Ähnlich hatte sich Brinkhaus am Donnerstagvormittag in der Aussprache zu einer Regierungserklärung von Kanzlerin (CDU) geäußert.

  • Das ist eines der Ergebnisse des großen "Taubengipfels" am Donnerstagvormittag in der Stadt Salzburg.

  • Auf einer Weide bei Heistenbach sind am Donnerstagvormittag drei Stuten tot aufgefunden worden.

  • Am Donnerstagvormittag trifft Trump EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk.

  • Doch diesmal dauerte die Fluchtfahrt des Täters nur kurz, er wurde - wie krone.at erfuhr - am Donnerstagvormittag gefasst.

  • Am Donnerstagvormittag wurden sie offenbar im Nordosten Frankreichs gesehen.

  • Bei einem Auffahrunfall in der Spessartstraße entstand am Donnerstagvormittag ein Schaden von 3.500,- Euro.

  • Die ersten Ausläufer des Orkantiefs „Xaver“ haben am Donnerstagvormittag Norddeutschland erreicht.

  • Dutzende Palästinenser hatten am Donnerstagvormittag gegen den Besuch Netanjahus protestiert.

  • Beim Wenden fuhr ein Lastwagenfahrer aus der Slowakei am Donnerstagvormittag gegen 10.50 Uhr gegen einen Metallpfosten am Höferlesbach.

  • Einen Tag nach ihrer Wahl hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) am Donnerstagvormittag ihr Kabinett vorgestellt.

  • Am Donnerstagvormittag zeigte sich der nächstfällige Future auf WTI leicht schwächer.

  • Am Donnerstagvormittag verschwanden die Bremstrommeln in der Zeit zwischen 09.30 und 10.30 Uhr.

  • Die Aktien von Nobel Biocare fallen am Donnerstagvormittag mit überdurchschnittlichen Kursverlusten auf.

  • Bei schlechtem Wetter ziehen wir komplett in die benachbarten Rheinbahnhallen", erklärte Heiko Goebel am Donnerstagvormittag.

  • Ein Kompromiss zwischen Ligaverband und Amateurverbänden soll bis zum Donnerstagvormittag erarbeitet werden.

  • Wie, das erklärte er FR-Mitarbeiter Ingo Durstewitz nach dem Training am Donnerstagvormittag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Don­ners­tag­vor­mit­tag be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × G, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, ers­ten G, zwei­ten R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Don­ners­tag­vor­mit­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Don­ners­tag­vor­mit­tag lautet: AADEGGIMNNOORRSTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Völk­lingen
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock
  14. Mün­chen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen
  17. Tü­bin­gen
  18. Aachen
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Vik­tor
  12. Otto
  13. Richard
  14. Martha
  15. Ida
  16. Theo­dor
  17. Theo­dor
  18. Anton
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Vic­tor
  12. Oscar
  13. Romeo
  14. Mike
  15. India
  16. Tango
  17. Tango
  18. Alfa
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Don­ners­tag­vor­mit­tag (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Don­ners­tag­vor­mit­ta­ge (Plural).

Donnerstagvormittag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Don­ners­tag­vor­mit­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donnerstagvormittag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7777549 & 2903214. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 16.03.2023
  2. shz.de, 08.04.2022
  3. idowa.de, 18.02.2021
  4. boerse-online.de, 23.04.2020
  5. sn.at, 19.12.2019
  6. rhein-zeitung.de, 02.11.2018
  7. spiegel.de, 24.05.2017
  8. krone.at, 22.12.2016
  9. faz.net, 08.01.2015
  10. main-netz.de, 25.10.2014
  11. express.de, 05.12.2013
  12. spiegel.de, 06.12.2012
  13. gmuender-tagespost.de, 02.12.2011
  14. wdr.de, 15.07.2010
  15. wallstreet-online.de, 14.05.2009
  16. stimme.de, 11.08.2008
  17. moneycab.presscab.com, 10.08.2007
  18. ngz-online.de, 05.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.05.2004
  21. spiegel.de, 13.02.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2003
  23. berlinonline.de, 11.05.2002
  24. bz, 22.02.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 25.01.2001
  26. DIE WELT 2001
  27. Tagesspiegel 2000
  28. Berliner Zeitung 2000