Dienstagnacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstaːkˌnaxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Dienstagnacht
Mehrzahl:Dienstagnächte

Definition bzw. Bedeutung

Die Nacht von einem Dienstag auf einen Mittwoch.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Dienstag und dem Substantiv Nacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dienstagnachtdie Dienstagnächte
Genitivdie Dienstagnachtder Dienstagnächte
Dativder Dienstagnachtden Dienstagnächten
Akkusativdie Dienstagnachtdie Dienstagnächte

Beispielsätze

  • Dienstagnacht setzten bei Georgina die Wehen ein.

  • In Dienstagnächten besucht Jacqueline ab und zu ihren Freund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Polizei in Garbsen händigte das Tier Dienstagnacht wohlbehalten an die Halterin aus.

  • Seit Dienstagnacht kommt es wegen Bauarbeiten auf der Westautobahn (A1) in Oberösterreich zu längeren Staus.

  • Seit Dienstagnacht wurden mindestens 1372 Neuankömmlinge registriert, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten.

  • Was ist Dienstagnacht in den Niederlanden passiert?

  • Brechen jetzt die Ungeimpften ihren Malle-Urlaub frühzeitig ab und fliegen noch vor Dienstagnacht zurück, um nicht in Quarantäne zu müssen?

  • Ein 33-jähriger Autofahrer ist Dienstagnacht auf der der A 1 bei Harpstedt von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert.

  • Etwa 1,5 Promille brachte Dienstagnacht ein 57-jähriger Weidener aufs „Promille-Barometer“, schreibt die Polizeiinspektion Weiden.

  • Update vom 30. April, 12.57 Uhr: Zu der Messer-Attacke Dienstagnacht hat sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) geäußert.

  • Ein junger Mann aus dem Landkreis Kelheim wurde Dienstagnacht in Regensburg überfallen.

  • Im Wallis sind seit Dienstagnacht über hundert Erdbeben zu spüren gewesen.

  • Auf unangenehme minus 22 Grad sollen die Temperaturen Dienstagnacht am Großen Arber, dem mit 1456 Metern höchsten Bayerwald-Berg, sinken.

  • Das ungewöhnliche Ereignis fand zwischen Montag- und Dienstagnacht statt.

  • Dienstagnacht durfte (25) von der Baustelle wieder in den Bereich der Villa ziehen.

  • Das Sturmtief Gonzalo hat Dienstagnacht gegen 21 Uhr den Landkreis Dachau erreicht und der Feuerwehr mehrere Einsätze beschert.

  • Auch Regensburg befindet sich seit Dienstagnacht im Alarmzustand.

  • Dienstagnacht hat ein unbekannter Fahrer in Hohenems-Reute die Kontrolle über sein Auto verloren und prallte gegen eine Mauer.

  • Seit Dienstagnacht versperrt ein Mitarbeiter der Sicherheitsfirma des EU-Parlaments in Brüssel den Zugang zu Strassers Büro.

  • Eine 30-jährige Münchnerin rief Dienstagnacht mehrmals bei Feuerwehr und Polizei an, um Brände zu melden.

  • Bad Segeberg (ots) - In der Dienstagnacht wurden im Bereich Birkeneck insgesamt fünf Autos aufgebrochen.

  • Darauf einigten sich Dienstagnacht die Arbeitsminister der 27 Mitgliedsstaaten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Diens­tag­nacht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und G mög­lich. Im Plu­ral Diens­tag­näch­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Diens­tag­nacht lautet: AACDEGHINNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Diens­tag­nacht (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Diens­tag­näch­te (Plural).

Dienstagnacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Diens­tag­nacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstagnacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 29.11.2023
  2. krone.at, 21.06.2023
  3. kn-online.de, 15.11.2023
  4. wiwo.de, 07.07.2022
  5. bild.de, 26.07.2021
  6. weser-kurier.de, 06.04.2021
  7. onetz.de, 10.02.2021
  8. come-on.de, 02.05.2020
  9. idowa.de, 01.08.2019
  10. blick.ch, 06.11.2019
  11. pnp.de, 25.02.2018
  12. wochenblatt.cc, 15.02.2018
  13. promiflash.de, 22.08.2018
  14. merkur-online.de, 22.10.2014
  15. kurier.at, 04.06.2013
  16. vorarlberg.orf.at, 22.02.2012
  17. kurier.at, 23.03.2011
  18. augsburger-allgemeine.de, 02.06.2010
  19. ln-online.de, 22.10.2008
  20. taz.de, 10.06.2008
  21. donaukurier.de, 06.08.2005
  22. welt.de, 08.07.2004
  23. fr-aktuell.de, 25.02.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2004
  25. Berliner Zeitung 2000