Department

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diˈpaːɐ̯tmənt ]

Silbentrennung

Einzahl:Department
Mehrzahl:Departments

Definition bzw. Bedeutung

Offizielle Bezeichnung der höchsten Verwaltungsbehörden in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Englischen department, das seinerseits aus dem Französischen département entlehnt wurde.

Abkürzung

  • Dep.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Departmentdie Departments
Genitivdes Departmentsder Departments
Dativdem Departmentden Departments
Akkusativdas Departmentdie Departments

Anderes Wort für De­part­ment (Synonyme)

Departement:
allgemein: Fachbereich an Universitäten
allgemein: Verwaltungsbezirk in Frankreich
Ministerium:
ein Gebäude, in dem seinen Sitz hat
oberste Behörde eines Staates unter der Leitung eines Ministers

Beispielsätze (Medien)

  • Huawei steht schon seit Jahren auf der sogenannten "Entity List" des US Department of Commerce.

  • Alleine 20 Millionen Dollar musste das Department of Veteran Affairs in der Folge als Ausgleich an die Geschädigten entrichten.

  • Besonders der 2013 gestartete R.I.P.D. - Rest in Peace Department entpuppte sich als gigantischer Flop.

  • Der Fahrer wurde als Pedro José Lugo Morel, 56 Jahre alt, mit Wohnsitz in der Stadt Areguá, Department Central, identifiziert.

  • Derzeit ist sie Mitglied des Ortsrats von Ayuntla im Department Guerrero.

  • Das Amt für Raumentwicklung ist in ihrem Department.

  • Alles in allem seien die Proteste ruhig verlaufen, bestätigt ein Beamter des Los Angeles Police Department.

  • Das State Department ist unser!

  • Das Police Department steht seit Langem wegen übermäßiger Gewaltanwendung gegen Bürger in der Kritik.

  • Das Sheriff Department versucht momentan noch herauszufinden, wer die Hauptschuld an dem Unfall trägt.

  • Die Departments sind jedoch Bezirke und Distrikte (LAPD, NYPD etc), die Bundespolizei ist das FBI.

  • Nach Heeresangaben wurden bei dem Schusswechsel im südwestlichen Department Cauca auch drei Rebellen getötet.

  • Auf den teils regennassen Straßen im Department Cote D'Armor blieben Stürze aber zum Glück aus.

  • Hunderttausende interne Unterlagen aus dem State Department könnten in den nächsten Tagen auf der Website erscheinen.

  • Das Home Office (früher auch Home Department) ist die Bezeichnung des britischen Innenministeriums.

  • Baker war einst Aussenminister unter Präsident Bush senior, Christopher leitete das State Department unter Clinton.

  • Hans-Siegfried Stiehl ist seit 1988 Professor für Informatik im Department Informatik.

  • Im Weißen Haus, im State Department und in der CIA werden nun fieberhaft Photos, Videos und Lebensläufe verglichen.

  • Sie hat das Pentagon nicht zügeln, das State Department nicht schützen können.

  • Ab morgen sollen die handgefertigten T-Shirts der drei Vivien-Westwood-Schüler im Department Store des Quartier 206 hängen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv De­part­ment be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral De­part­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von De­part­ment lautet: ADEEMNPRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort De­part­ment (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für De­part­ments (Plural).

Department

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­part­ment kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • DallerGut Dream Department Store Miye Lee | ISBN: 978-1-03541-273-0
  • Department of Mind-Blowing Theories Tom Gauld | ISBN: 978-1-78689-805-0
  • Department of Truth, Volume 4: The Ministry of Lies James Tynion IV | ISBN: 978-1-53432-341-4
  • Laws and regulations for the government of the Post Office Department Charles Anderson Wickliffe | ISBN: 978-3-38605-155-2
  • Price List of the Plumbing and Sanitary Department, Including Lamp Pillars, Drinking Fountains and Stable Fittings J. L. Mott Iron Works | ISBN: 978-3-38543-982-5
  • Racial Disparities in the Department of the Air Force Military Justice System Shamena Anwar, Jhacova Williams, Nelson Lim | ISBN: 978-1-97741-193-8
  • The Department of Sensitive Crimes Alexander McCall Smith | ISBN: 978-0-34914-333-0

Film- & Serientitel

  • Department of National Security (Kurzfilm, 2021)
  • Department of Offense (TV-Serie, 2018)
  • Department S (TV-Serie, 1969)
  • Department Store (Film, 2012)
  • KMPD – Krass Mann Police Department (Film, 2007)
  • The Department of Nothing (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Department. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Department. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. winfuture.de, 23.08.2023
  2. computerwoche.de, 07.07.2022
  3. moviepilot.de, 10.12.2021
  4. wochenblatt.cc, 13.05.2020
  5. amerika21.de, 15.02.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.09.2018
  7. krone.at, 02.05.2017
  8. focus.de, 14.12.2016
  9. spiegel.de, 22.06.2015
  10. laut.de, 28.08.2014
  11. derstandard.at, 18.01.2013
  12. schwaebische.de, 09.10.2012
  13. derstandard.at, 06.07.2011
  14. kanal8.de, 26.11.2010
  15. gulli.com, 07.09.2009
  16. nzz.ch, 08.07.2008
  17. abendblatt.de, 24.04.2007
  18. welt.de, 02.07.2005
  19. Die Zeit (48/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  22. bz, 07.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995