Damenmannschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːmənˌmanʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Damenmannschaft
Mehrzahl:Damenmannschaften

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von weiblichen Sportlern im Wettstreit mit einer anderen Gruppe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dame und Mannschaft mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Damenmannschaftdie Damenmannschaften
Genitivdie Damenmannschaftder Damenmannschaften
Dativder Damenmannschaftden Damenmannschaften
Akkusativdie Damenmannschaftdie Damenmannschaften

Anderes Wort für Da­men­mann­schaft (Synonyme)

Frauenmannschaft:
Mannschaft, die nur aus Frauen besteht
Frauenteam:
Gruppe von Frauen, die eine Mannschaft bilden
Gruppe von Frauen, die zusammenarbeiten
Frauschaft:
Gruppe von Sportlerinnen im gemeinsamen Wettstreit mit einer anderen Gruppe

Gegenteil von Da­men­mann­schaft (Antonyme)

Her­ren­mann­schaft:
Gruppe von männlichen Sportlern, die eine Mannschaft bilden

Beispielsätze (Medien)

  • Die Damenmannschaft des Rugby Club Anexia Tigers spielt eine 7er-Variante des Rugbys.

  • Denn nun stehen die sechs Jugendmannschaften, die Altherren-, Senioren- sowie Damenmannschaft erst einmal ohne Umkleide und ohne Duschen da.

  • November 2021 konnten sowohl die österreichische Herren- als auch die Damenmannschaft überzeugen.

  • Am Samstag feierte die zweite Damenmannschaft der DJK Offenburg einen klaren Heimsieg in der Tischtennis-Regionalliga Südwest.

  • Das ist auch deswegen möglich, weil die Damenmannschaft von München-Laim, die er seit dieser Saison trainiert, bereits am Samstag spielt.

  • Der SV Thülen ist für die kommende Saison 2018/2019 noch auf der Suche nach neuen Spielerinnen für die Damenmannschaft.

  • Ein ebenso wichtiges Spiel erwartet die Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Vanessa Lang in der Bezirksklasse II.

  • Die zweite Damenmannschaft hat den Aufstieg bereits am vergangenen Dienstag perfekt gemacht.

  • Beim Gauschießen war diesmal kein Teilnehmer vertreten, dafür errang die Damenmannschaft beim Glücksschießen Preise.

  • Je nach Spielstärke verteilt sie Bernard auf die mittlerweile drei Damenmannschaften.

  • Während beide Damenmannschaften die Spiele gewannen, wurden die beiden Begegnungen der Herren verloren.

  • Comeback des Aufstiegstrainers: Lars Gmünder wird erneut Trainer der Damenmannschaft des TV Weingarten.

  • Knapp am Aufstieg gescheitert sind die Damen 50 plus, während die Damenmannschaft Platz drei in der Oberliga belegte.

  • Bei der ersten saarländischen Schlammfußball-Meisterschaft in Schmelz haben 20 Herren- und sieben Damenmannschaften gespielt.

  • Das Bundesschützenfest beginnt heute um 13 Uhr mit den sportlichen Wettbewerben der Kinder-, Schüler- Jugend- und Damenmannschaften.

  • Die erste Damenmannschaft spielt am Samstagnachmittag um 16 Uhr bei den SF Urlau.

  • Am Saisonende konnte die zweite Damenmannschaft des SV Hauerz mit einem tollen dritten Platz die Runde beenden.

  • Denn eine der Spezialkategorien beim Peladão sind die Herren- und Damenmannschaften der Indios.

  • Anschließend wird der Tabellenführer der Damen-Bezirksliga, SKG Balingen,-von der ersten Damenmannschaft vom VfB Friedrichshafen erwartet.

  • Den Abschluss macht morgen die erste Damenmannschaft, die um 15 Uhr in Kehlen auf den ESV Lindau trifft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Da­men­mann­schaft be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 2 × M, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × M, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Da­men­mann­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Da­men­mann­schaft lautet: AAACDEFHMMNNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Frank­furt
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Martha
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Fried­rich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Fox­trot
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Da­men­mann­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Da­men­mann­schaf­ten (Plural).

Damenmannschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­men­mann­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Damenmannschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Damenmannschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 26.03.2023
  2. aachener-zeitung.de, 07.11.2022
  3. kurier.at, 30.11.2021
  4. bo.de, 19.11.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 16.11.2019
  6. brilon-totallokal.de, 11.05.2018
  7. augsburger-allgemeine.de, 07.07.2018
  8. nordbayern.de, 14.03.2015
  9. feedsportal.com, 29.01.2014
  10. nordbayern.de, 09.06.2014
  11. rga-online.de, 03.10.2013
  12. schwaebische.de, 30.10.2012
  13. schwaebische.de, 31.01.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 06.07.2011
  15. dk-online.de, 14.05.2010
  16. schwaebische.de, 05.03.2010
  17. szon.de, 14.04.2009
  18. presseportal.de, 24.07.2009
  19. szon.de, 08.03.2008
  20. szon.de, 06.12.2008
  21. hochtaunus.de, 05.09.2007
  22. rtl.de, 31.08.2007
  23. abendblatt.de, 24.12.2004
  24. abendblatt.de, 01.07.2004
  25. abendblatt.de, 23.12.2003
  26. f-r.de, 04.10.2002
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996