Dōjinshi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [doːʒinʃi]

Silbentrennung

jinshi (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Manga, der von nicht-professionellen Zeichnern im Selbstverlag veröffentlicht wird; mit aus anderen Werken entlehnten Charakteren oder eigens geschaffene Serien. In seltenen Fällen auch Werke von bekannten Mangaka, die inoffizielle Versionen/Handlungsstränge einer bereits verlegten Mangareihe abbilden.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Japanischen von dōjinshi, einer Abkürzung des japanischen Begriffs dōjin zasshi „Zeitschrift von und für Gleichgesinnte“

Alternative Schreibweisen

  • Dojinshi
  • Doujinshi
  • Dôjinshi

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dōjinshidie Dōjinshi
Genitivdes Dōjinshisder Dōjinshis
Dativdem Dōjinshiden Dōjinshi
Akkusativden Dōjinshidie Dōjinshi

Beispielsätze

Viele berühmte Mangaka begannen ihre Karriere mit Dōjinshi.

Häufige Wortkombinationen

  • Anime, Manga, Mangaka

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dō­jin­shi be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × Ō & 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Ō und N mög­lich.

Das Alphagramm von Dō­jin­shi lautet: DHIIJNS

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Dō­jin­shi kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.