Chefarzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɛfˌʔaːɐ̯t͡st ]

Silbentrennung

Einzahl:Chefarzt
Mehrzahl:Chefärzte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Chef und Arzt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chefarztdie Chefärzte
Genitivdes Chefarztesder Chefärzte
Dativdem Chefarzt/​Chefarzteden Chefärzten
Akkusativden Chefarztdie Chefärzte

Anderes Wort für Chef­arzt (Synonyme)

Leitender Abteilungsarzt Primarius
Leitender Arzt (Hamburg)
Primar (österr.):
leitender Arzt
Primararzt Primar
Primararzt (österr.)
Primarius (österr.)

Sinnverwandte Wörter

Ober­arzt:
Arzt in einer leitenden Funktion

Beispielsätze

  • Ich möchte bitte nur vom Chefarzt behandelt werden.

  • Den Herrn Chefarzt hat ein Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Universität in Würzburg begann die medizinische Laufbahn des heutigen Chefarztes.

  • Chefarzt Prof. Dr. Tung Yu Tsui: „Mit den Roboterarmen sind viel feinere Bewegungen möglich, der Eingriff wird schonender.

  • Ähnlich formuliert es auch Stefan Fest, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin aus Dessau.

  • Bernd Wolfarth, Chefarzt der Sportmedizin in der Charité, hat „uns mehr oder weniger aufgeklärt und beruhigt“.

  • Dabei hatten die Chefärzte eine Kernbotschaft.

  • Daher versuchen wir eine gelassene Stimmung herzustellen“, erzählt Chefarzt Wolfgang Strauß.

  • Bassiouni ist bereits seit 1. Juli in Amberg als Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik tätig.

  • Bürgermeister Robert Ilg hatte vor Jahrzehnten seine erste Begegnung mit Lauterbach: bei seiner Blinddarm-OP, die der Chefarzt vornahm.

  • Doch seit dem vergangenen Sommer lastet ein schwerer Verdacht auf dem ehemaligen Chefarzt des Klinikums Bamberg.

  • Aber auch Chefärzte fühlen sich im Ruhrgebiet anscheinend nicht heimisch.

  • Chefarzt Dr. Marcus Schmitt bei der Vorstellung des Wangener Herzkatheterlabors im August 2012.

  • Das sind deutlich weniger, wie Chefarzt Dr. Elmar Mauch anmerkt.

  • Auch das kann Stress bedeuten", so der Chefarzt.

  • In einer Großrazzia durchsuchten die Ermittler am Mittwoch die DRK-Krankenhäuser und verhafteten zwei Geschäftsführer und einen Chefarzt.

  • Das ist als Chefarzt nicht möglich.

  • Als Partner kam im Laufe des Projektes noch Prof. Dr. Franz Klink, Chefarzt der Gynäkologie im Kreiskrankenhaus Gummersbach hinzu.

  • Diese Erkenntnis verdankt der Chefarzt der Klinik am Eichert in Göppingen einer Analyse des Reanimationsregisters.

  • Von den Privatpatienten profitieren nicht nur die Chefärzte sondern auch Wdie Kliniken.

  • Klinikgeschäftsführer Andreas Schwab sprach von einem schleichenden Vertrauensverlust, den der Chefarzt erlitten habe.

  • Ihre Brandblasen ließ sie vom mitreisenden Barmbeker Chefarzt Wilhelm Höpker behandeln.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Chef­arzt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Chef­ärz­te zu­dem nach dem Z.

Das Alphagramm von Chef­arzt lautet: ACEFHRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Chef­arzt (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Chef­ärz­te (Plural).

Chefarzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chef­arzt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Chefarzt Dr. Westphall (TV-Serie, 1982)
  • Die Chefärzte der Charité (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chefarzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chefarzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11803819. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 28.06.2023
  2. bild.de, 20.06.2022
  3. focus.de, 29.10.2021
  4. morgenpost.de, 10.03.2020
  5. waz.de, 07.11.2019
  6. lvz.de, 14.11.2018
  7. onetz.de, 19.09.2017
  8. swp.de, 01.07.2016
  9. n-tv.de, 07.04.2015
  10. presseportal.de, 22.08.2014
  11. schwaebische.de, 19.06.2013
  12. schwaebische.de, 01.01.2012
  13. presseportal.ch, 29.07.2011
  14. lr-online.de, 09.06.2010
  15. ez-online.de, 23.01.2009
  16. uni-protokolle.de, 13.03.2008
  17. uni-protokolle.de, 03.05.2007
  18. sr-online.de, 20.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.07.2005
  20. abendblatt.de, 17.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  22. svz.de, 06.06.2002
  23. bz, 14.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995