Oberarzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌʔaʁt͡st ]

Silbentrennung

Einzahl:Oberarzt
Mehrzahl:Oberärzte

Definition bzw. Bedeutung

Arzt in einer leitenden Funktion.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem ober- und dem Substantiv Arzt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oberarztdie Oberärzte
Genitivdes Oberarztesder Oberärzte
Dativdem Oberarztden Oberärzten
Akkusativden Oberarztdie Oberärzte

Beispielsätze

  • Er ist Oberarzt im Krankenhaus.

  • Er erhielt eine Anstellung als Oberarzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu kämen noch Oberärzte und Chefs.

  • Auf Delmenhorster Seite nehmen zwei Oberärzte und eine stellvertretende Leiterin der Intensivstation auf der Anklagebank Platz.

  • Bereits seit ein paar Wochen wurden diese ausgelagerten Intensivstationen nicht mehr genutzt, sagt Oberarzt Dr. Sebastian Winter.

  • Am Montag wurde der Oberarzt, der am Kepler Universitätsklinikum eine OP verlassen hat, entlassen.

  • Auch Oberärzten wie einst Peter Tschentscher soll demnächst der Schritt aus dem Krankenhaus in die Selbstständigkeit erleichtert werden.

  • Er war deutlich erfahrener und alarmierte alle: den Neurologen, den Chef der Klinik, den Oberarzt.

  • «Ich bin nicht krank», das habe ihm der Oberarzt bereits am Montag bestätigt.

  • Ein Rentner erschoss am Dienstag einen Oberarzt im Klinikum Benjamin Franklin.

  • Fast immer ist es aber eine Methode zur Emotionsregulation", sagt Paul Plener, leitender Oberarzt der Uniklinik Ulm.

  • Das sagte Oberarzt Thomas Grünewald vom Klinikum St. Georg, wo der Mann seit Donnerstag behandelt wird.

  • Der Oberarzt soll versucht haben, den Fehler bei der Übermittlung des Rezepts nachträglich zu vertuschen.

  • Nach Informationen der «Berliner Morgenpost» handelt es sich um den Oberarzt der Neurologischen Klinik, Lutz Harms.

  • "Dem Patienten geht es abgesehen von diesen Durchfällen gut", teilte Oberarzt Jürgen Panzer gegenüber unserem Medienhaus mit.

  • Als leitender Oberarzt hat man das Doppelte: 7.122 (1/1 = 85.472).

  • Denn Oberarzt Dr. Meier (Florian David Fitz) will die biestige Schwester Gabi (Laura Osswald) heiraten.

  • Dies würde sich auch finanziell für die Gesellschaft lohnen, sagte Herrmann, der als Oberarzt in der Kinderklinik Kassel arbeitet.

  • Danach hat er viele Jahre lang als Oberarzt am Herz-Kreislaufzentrum der Segeberger Kliniken gearbeitet.

  • Seit vier Jahren bin ich hier als Oberarzt fr die Computertomographie zustndig.

  • Seit April dieses Jahres ist er Oberarzt am Mainburger Krankenhaus.

  • "Dann wurde die Kompresse im Brustkorb entdeckt", so der Oberarzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ober­arzt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ober­ärz­te zu­dem nach dem Z.

Das Alphagramm von Ober­arzt lautet: ABEORRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ober­arzt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ober­ärz­te (Plural).

Oberarzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­arzt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberarzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634341 & 3505973. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. wiwo.de, 19.02.2023
  3. fr.de, 16.02.2022
  4. noz.de, 02.06.2021
  5. ooe.orf.at, 12.05.2020
  6. abendblatt.de, 17.08.2019
  7. spiegel.de, 24.09.2018
  8. woz.ch, 25.01.2017
  9. rp-online.de, 26.07.2016
  10. sz.de, 23.01.2015
  11. faz.net, 24.10.2014
  12. rga-online.de, 22.05.2013
  13. schwaebische.de, 07.05.2012
  14. ruhrnachrichten.de, 28.05.2011
  15. stern.de, 17.05.2010
  16. presseportal.de, 25.06.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 25.09.2008
  18. abendblatt.de, 25.10.2007
  19. faz.net, 05.10.2006
  20. donaukurier.de, 23.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 27.09.2004
  22. spiegel.de, 07.04.2003
  23. bz, 16.01.2002
  24. fr, 09.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995