Cevennen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [seˈvɛnən]

Silbentrennung

Cevennen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebirgskette in Süd- und Zentralfrankreich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativCevennenCevennen
GenitivCevennenCevennen
DativCevennenCevennen
AkkusativCevennenCevennen

Anderes Wort für Ce­ven­nen (Synonyme)

Sevennen

Beispielsätze

  • Wir haben Robert Louis Stevensons Reise mit dem Esel durch die Cevennen gelesen und sind auf das Schlimmste gefasst.

  • Robert LouisReise mit dem Esel durch die Cevennen" ist zurzeit auf Deutsch vergriffen.

  • Ein Dorf taucht auf, noch lebendig und nicht aufgegeben und verlassen, wie manche alte Ortschaft in den Cevennen: Orgnac.

  • Alle Zitate stammen aus: Robert Louis Stevenson: "Reise mit dem Esel durch die Cevennen".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ce­ven­nen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Ce­ven­nen« be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × C & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von »Ce­ven­nen« lautet: CEEENNNV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Cevennen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Ce­ven­nen« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ardèche und Cevennen mit Kindern Regina Stockmann, Stefanie Holtkamp | ISBN: 978-3-94437-819-0
  • Brennende Cevennen Anne Chaplet | ISBN: 978-3-46205-075-2
  • DuMont Reise-Taschenbuch Auvergne, Tarn & Cevennen Hans E. Latzke | ISBN: 978-3-77017-562-8
  • Frankreich: Cevennen Stevensonweg GR 70 Véronique Kämper | ISBN: 978-3-86686-555-6
  • Gorges du Tarn, Cevennen Uli Frings | ISBN: 978-3-00053-534-5
  • MARCO POLO Camper Guide Südfrankreich: Ardèche, Cevennen & Languedoc Carina Hofmeister, Michael Kruse | ISBN: 978-3-57501-653-9
  • Rother Wanderführer Cevennen, Ardèche Bettina Forst | ISBN: 978-3-76334-323-2

Film- & Serientitel

  • Die Cevennen: Frankreichs unberührter Süden (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cevennen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Cevennen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Die Zeit (22/2001)
  2. Tagesspiegel 1998
  3. TAZ 1997