Cava

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːva ]

Silbentrennung

Cava

Definition bzw. Bedeutung

Weinbau: katalanischer Sekt, der im traditionellen Flaschengärungsverfahren hergestellt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cavadie Cavas
Genitivdes Cavasder Cavas
Dativdem Cavaden Cavas
Akkusativden Cavadie Cavas

Beispielsätze (Medien)

  • Wo ist der Unterschied zwischen Prosecco, Champagner, Sekt und Cava?

  • Das Gebäude habe 12 Stockwerke und mehr als 130 Wohneinheiten, sagte die Bürgermeisterin des Bezirks Miami-Dade, Daniella Levine Cava.

  • Levine Cava sagte, mehr als 200 Kräfte seien derzeit an der Unglücksstelle an der Suche beteiligt.

  • Es gibt zwar viele Schaumweine auf der Welt und auch solche wie den spanischen Cava, der „nach Champagner-Art“ produziert wird.

  • Lange Zeit war Katalonien bekannt als Region für den spanischen Schaumwein Cava.

  • Oder man ersetzt den altbekannten Champagner zu Silvester durch einen Cava Reserva und überrascht seine Gäste mit etwas Neuem.

  • Und Cava, also Sekt, hat man auch in Spanien auf jeden Fall in der Hand.

  • Die Zusammenstellung der Musikstücke hätte man durchaus mit spanischen Weinen (spritziger Cava und vollmundiger Rotwein) vergleichen können.

  • Beschaulich ist Jacob Philipp Hackerts "Blick auf Mulina im Tal von La Cava" (Taxe 200.000/250.000 Euro).

  • In den beiden Sträßchen Cava Alta und Cava Baja, die an der Plaza del Humilladero zusammentreffen, reiht sich eine Taverne neben die andere.

  • Zwei Jahre gärt er in der Flasche, die Cordoniu-Leute wissen eben wie es geht, schließlich haben sie den Cava 1872 erfunden.

  • Zwei Jahre später gab es auf den Fidschi-Inseln das Rauschmittel Cava bei einer Bootstour am Heiligen Abend.

Übersetzungen

  • Katalanisch: cava

Was reimt sich auf Ca­va?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ca­va be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C & 1 × V

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ca­va lautet: AACV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ca­va (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Cavas (Plural).

Cava

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ca­va kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­ca­beo:
Weinbau: eine katalanisch-spanische weiße Rebsorte, die vorwiegend zur Herstellung von Cava verwendet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cava. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 15.08.2023
  2. ga.de, 24.06.2021
  3. landeszeitung.de, 30.06.2021
  4. wiwo.de, 07.12.2019
  5. cash.ch, 31.05.2018
  6. saz-aktuell.com, 26.09.2018
  7. saz-aktuell.com, 22.12.2016
  8. fuldaerzeitung.de, 31.08.2010
  9. faz.net, 17.11.2008
  10. welt.de, 16.04.2005
  11. Die Welt 2001
  12. Berliner Zeitung 2000