CO₂-Reduzierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡seːoˈt͡svaɪ̯ʁeduˌt͡siːʁʊŋ]

Silbentrennung

CO₂-Reduzierung (Mehrzahl:CO₂-Reduzierungen)

Definition bzw. Bedeutung

Verringerung des Ausstoßes von CO₂.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Reduzierung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie CO₂-Reduzierungdie CO₂-Reduzierungen
Genitivdie CO₂-Reduzierungder CO₂-Reduzierungen
Dativder CO₂-Reduzierungden CO₂-Reduzierungen
Akkusativdie CO₂-Reduzierungdie CO₂-Reduzierungen

Anderes Wort für CO₂-Re­du­zie­rung (Synonyme)

CO₂-Reduktion:
Verringerung des Ausstoßes von CO₂

Beispielsätze

  • Ob auf dem Bau, in der Verpackungsbranche oder zur CO₂-Reduzierung, überall benötigt man Wälder und ihr Holz.

  • Diese waren seit der EU-Debatte im Sommer 2019 um die CO2-Reduzierung bis 2030 bekannt.

  • Um klar zu machen, dass Dänemark seine Selbstverpflichtungen ernst nimmt, muss die CO2-Reduzierung ausschließlich im Lande geschehen.

  • Die CO2-Reduzierung ist dabei ein entscheidender Faktor.

  • Kanzlerin Merkel sprach von einer "gewaltigen Kraftanstrengung" bei der CO2-Reduzierung.

  • So will die EU-Kommission gerade einmal 20.000 Elektrofahrzeuge pro Hersteller in vier Jahren auf die CO2-Reduzierung anrechnen.

  • Der Bedarf an CO2-Reduzierungen sollte die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens stimulieren.

  • Wir werden eine wesentliche CO2-Reduzierung und eine entsprechende Senkung des Verbrauchs bei Diesel- und Benzinmotoren haben.

  • Auch mit dem Ziel der CO2-Reduzierung wäre die Kürzung durchaus zu rechtfertigen.

  • Wissmann will aber auch "auf die enormen Leistungen unserer Automobilindustrie bei der CO2-Reduzierung hinweisen".

  • Für weitere Umweltmaßnahmen wie die CO2-Reduzierung bei Lokomotiven fordert der Bahn-Chef einen Steuerbonus.

  • Nur fragen die auch, ob im Falle Donauausbau der 'Preis' für die CO2-Reduzierung stimmt.

  • Die Rio-Konvention sieht eine CO2-Reduzierung bis zum Jahr 2000 auf das Niveau von 1990 vor.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: deutliche/​erhebliche/​kräftige/​notwendige/​rasche/​schnelle/​weltweite/​zügige CO₂-Reduzierung
  • mit Verb: CO₂-Reduzierungen festlegen/​planen/​vereinbaren/​verfolgen/​voranbringen

Wortbildungen

  • CO₂-Reduzierungsmaßnahme
  • CO₂-Reduzierungsziel

Übergeordnete Begriffe

  • Emissionsreduzierung
  • Treibhausgasreduzierung

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv CO₂-Re­du­zie­rung be­steht aus 14 alpha­nu­meri­schen Zei­chen (13 Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × 2, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × Z
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E, ers­ten U und zwei­ten E. Im Plu­ral CO₂-Re­du­zie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Re­du­zie­rung lautet: CDEEGINORRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Re­du­zie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Reduzierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: CO₂-Reduzierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 02.08.2022
  2. freitag.de, 27.12.2019
  3. neues-deutschland.de, 10.12.2019
  4. feedsportal.com, 11.05.2015
  5. general-anzeiger-bonn.de, 24.10.2014
  6. handelsblatt.com, 18.09.2012
  7. wallstreet-online.de, 14.08.2009
  8. freiepresse.de, 05.08.2008
  9. abendblatt.de, 24.01.2008
  10. rp-online.de, 02.04.2007
  11. fr-aktuell.de, 03.02.2005
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1995