CO₂-Fußabdruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡seːoˌt͡svaɪ̯ˈfuːsʔapdʁʊk]

Silbentrennung

CO₂-Fußabdruck (Mehrzahl:CO₂-Fußabdrücke)

Definition bzw. Bedeutung

Menge von ausgestoßenen Treibhausgasen, die durch eine Aktivität, ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Organisation oder eine Person verursacht wird; die Zahl wird als CO₂-Äquivalent (CO₂e) ausgedrückt.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist ein Neologismus der 2000er Jahre

  • Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Abdruck

Alternative Schreibweise

  • CO₂-Fussabdruck

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder CO₂-Fußabdruckdie CO₂-Fußabdrücke
Genitivdes CO₂-Fußabdrucks/​CO₂-Fußabdruckesder CO₂-Fußabdrücke
Dativdem CO₂-Fußabdruck/​CO₂-Fußabdruckeden CO₂-Fußabdrücken
Akkusativden CO₂-Fußabdruckdie CO₂-Fußabdrücke

Anderes Wort für CO₂-Fuß­ab­druck (Synonyme)

CO₂-Bilanz:
Saldo der ausgestoßenen und aufgenommenen Treibhausgase, die durch eine Aktivität, ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Organisation oder eine Person verursacht wird; die Zahl wird meist als CO₂-Äquivalent (CO₂e) ausgedrückt

Beispielsätze

  • Wie kann ich meinen persönlichen CO₂-Fußabdruck minimieren?

  • Tom möchte seinen CO₂-Fußabdruck verringern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beiersdorf sieht in der Reduktion des CO2-Fußabdrucks von Produkten eine zentrale Rolle für die Transformation des Unternehmens.

  • Covestro hat 2021 mehr als 25.000 Tonnen alternative Rohstoffe mit reduziertem CO2-Fußabdruck eingesetzt.

  • Das heißt, wir haben ja wirklich einen Kreislauf und einen möglichst guten CO2-Fußabdruck.

  • Den größten CO₂-Fußabdruck verbucht heute das reichste Zehntel der Weltbevölkerung.

  • Der CO2-Fußabdruck ist so enorm, als würde man 54.000 Stunden Internetvideos schauen.

  • Der CO2-Fußabdruck ist zusätzlich durch ein sogenanntes Verfahren nachweislich erheblich reduziert worden.

  • Dennoch fordere man weiterhin eine Verringerung der CO2-Fußabdrücke von Autos.

  • Costa Rica bekommt 98% seines Stroms aus grünen Quellen, hat aber gleichzeitig einen der größten CO2-Fußabdrücke in Mittelamerika.

  • Gretas CO2-Fußabdruck wird immer größer und größer.

  • Das Resultat, bezogen auf einen Liter, ist ein CO2-Fußabdruck von 7,0 g CO2eq.

  • Allerdings müsste das Problem der derzeit noch unterschiedlichen Berechnungsmethoden für den CO2-Fußabdruck schnellstens gelöst werden.

  • Der CO2-Fußabdruck der Malier ist winzig - hier Spuren eines Elefanten im trockenen Banzena-See im Süden Malis.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: großer/kleiner CO₂-Fußabdruck
  • mit Adjektiv: individueller/persönlicher CO₂-Fußabdruck
  • mit Verb: den CO₂-Fußabdruck minimieren/senken/verkleinern
  • mit Verb: etwas hat einen CO₂-Fußabdruck

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv CO₂-Fuß­ab­druck be­steht aus 13 alpha­nu­meri­schen Zei­chen (zwölf Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × U, 1 × 2, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × 
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem und B. Im Plu­ral CO₂-Fuß­ab­drü­cke zu­dem nach dem Ü. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Fuß­ab­druck lautet: ABCCDFKORẞUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Es­zett
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Düssel­dorf
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Es­zett
  7. Anton
  8. Berta
  9. Dora
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Fuß­ab­druck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

CO₂-Rech­ner:
(meist online benutztes) Programm zur Simulation und Darstellung des auf dem persönlichen Verhaltens beruhenden Kohlendioxidausstoßes (CO₂-Ausstoßes); CO₂-Rechner sollen meist zur Bewusstwerdung des eigenen CO₂-Fußabdrucks und einer CO₂-Verminderung durch Verhaltensänderung beitragen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Fußabdruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: CO₂-Fußabdruck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8237584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. horizont.net, 22.04.2022
  3. boerse-online.de, 19.02.2022
  4. spiegel.de, 12.06.2022
  5. freitag.de, 10.11.2021
  6. faz.net, 05.01.2021
  7. presseportal.de, 01.11.2021
  8. euractiv.de, 16.12.2020
  9. focus.de, 21.05.2019
  10. focus.de, 18.09.2019
  11. presseportal.de, 12.03.2012
  12. pressetext.com, 13.01.2009
  13. n-tv.de, 11.12.2009