Córdoba

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɔʁdoba]

Silbentrennung

Córdoba

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus lateinisch Corduba benannt nach der spanischen Stadt.

Beispielsätze

  • Deutsche erinnern sich nur ungern an die Schmach von Córdoba, während Österreicher mit großer Freude an das Wunder von Córdoba zurückdenken.

  • Córdoba liegt am Guadalquivir.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der agile Córdoba versuchte sich daran, Gikiewicz endlich zu überwinden.

  • Dazu passte, dass der letzte verbliebene Knipser am Vormittag das Training abgebrochen hatte: Jhon Córdoba (27) fasste sich an die Leiste.

  • Kainz schlägt einen Steilpass halbrechts in den Lauf von Jhon Córdoba, der nicht lange fackelt und aus 16 m Maß nimmt.

  • Kaum in Berlin, ballert Stürmer Jhon Córdoba (27) im Training mächtig los, erzielte seine ersten Tore.

  • Córdoba überläuft einmal mehr Boateng auf halbrechts, verfehlt mit seinem Flachschuss aber wieder knapp den langen Pfosten.

  • Moisander foult Córdoba und holt sich Gelb ab.

  • Simon Terodde geht vom Platz, der Torschütze wird durch jenen Jhon Córdoba ersetzt.

  • Das Team von Trainer Manuel Baum ging bei Hertha BSC dank der Treffer von Michael Gregoritsch (32.) und Jhon Córdoba (61.) in Führung.

  • Die zweite Flanke kommt dann zu ungenau zu Córdoba.

  • Vorbereitet von Iñigo Córdoba mit einer Flanke.

  • Bussmann will Córdoba am ersten Pfosten bedienen, doch Bezotosnyi ist vor dem Stürmer am Ball.

  • Die Zuschauer pfiffen sich nach der Schmach von Córdoba die Seele aus dem Leib – es war bereits das dritte sieglose Spiel in Folge.

  • Die Kammer gehört zum Labor des Argentinischen Teams für Forensische Anthropologie (EAAF) im argentinischen Córdoba.

  • Durch die Explosion sei ein riesiger Krater entstanden, sagte der Gouverneur der Provinz Córdoba, José Manuel de la Sota.

  • Für sie ist und bleibt Córdoba die Stadt der Mezquita, so wie Granada die der Alhambra.

  • Zum Ligaauftakt gegen Córdoba spielte dann bloß Kroos.

  • Und Córdoba benötigte einen Punkt, um sich einen Platz in der Play-Off-Runde zu sichern, in der ein weiterer Aufsteiger ermittelt wird.

  • Er hieß Manuel Díaz, doch wie die meisten Stierkämpfer trat er unter einem Spitznamen an: Er nannte sich El Cordobés, der Mann aus Córdoba.

  • Der Bürgermeister eines Dorfs General Roca in der wohlhabenden Provinz Córdoba prangerte das Übel jetzt öffentlich an.

  • Das betrifft in Argentinien auch den Bau eines neuen Hochgeschwindigkeitszuges zwischen den Provinzen Buenos Aires, Rosario und Córdoba.

  • Der Liquigas-Profi sicherte sich auf der 170,3 Kilometer langen Teilstrecke von Córdoba nach Puertollano den Tagessieg.

  • Neben Córdoba haben inzwischen auch Málaga, Caceres, Tarragona, Teneriffa, Zaragoza und Valencia ihr Interesse angemeldet.

  • Córdoba besitzt zahlreiche Geschäfte und Einkaufszentren; es gibt viele Restaurants und Bars.

  • Die Escuela de Artes in Córdoba bekommt ein Lichtstellpult und einen Dimmerblock von dem Sender.

  • Man müsse nur spät genug losziehen, haben sie gesagt in Córdoba, um die Costaleros zu finden.

  • Sie beginnt und endet in Sevilla und führt über Córdoba, Granada, Bobadilla und Jerez de la Frontera.

  • Oscar Córdoba, der Torhüter Kolumbiens, hat in sechs Spielen kein Tor kassiert und damit eine perfekte Bilanz geliefert.

  • Die 9. Etappe der Spanien-Rundfahrt von Jérez nach Córdoba gewann Nicola Minali vor Marcel Wüst (Köln).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Կորդովա (Kordova)
  • Bosnisch: Kordoba
  • Bulgarisch: Кордоба (Kordoba)
  • Chinesisch: 科爾多瓦 (Kē ěr duō wǎ)
  • Englisch: Córdoba
  • Esperanto: Kordovo
  • Galicisch: Córdoba
  • Indonesisch: Kordoba
  • Kroatisch: Kordoba
  • Kurmandschi: Kordoba
  • Latein: Corduba (weiblich)
  • Lettisch: Kordova
  • Litauisch: Kordoba
  • Mazedonisch: Кордоба (Kordoba)
  • Niedersorbisch: Córdoba
  • Obersorbisch: Córdoba
  • Ossetisch: Кордовæ (Kordovæ)
  • Polnisch:
    • Kordowa (weiblich)
    • Kordoba (weiblich)
  • Russisch: Кордоба
  • Serbisch: Кордоба (Kordoba)
  • Serbokroatisch: Кордоба (Kordoba)
  • Slowakisch: Córdoba
  • Slowenisch: Kordova
  • Tschechisch: Córdoba
  • Ukrainisch: Кордова (Kordova)
  • Weißrussisch: Кордава (Kordava)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Cór­do­ba« be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × O, 1 × Ó & 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und O mög­lich.

Das Alphagramm von »Cór­do­ba« lautet: ABCDOÓR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »Cór­do­ba« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kor­du­an:
feines, ursprünglich aus Córdoba stammendes Schaf- oder Ziegenleder

Buchtitel

  • Das Buchmaultier von Córdoba Wilfrid Lupano | ISBN: 978-3-96792-396-4
  • Reise Know-How CityTrip Granada, Sevilla, Córdoba Hans-Jürgen Fründt | ISBN: 978-3-83173-379-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Córdoba. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 06.03.2021
  2. bild.de, 03.09.2020
  3. focus.de, 22.02.2020
  4. bild.de, 16.09.2020
  5. focus.de, 21.09.2019
  6. focus.de, 21.12.2019
  7. focus.de, 20.10.2019
  8. spiegel.de, 28.04.2018
  9. focus.de, 13.05.2017
  10. focus.de, 01.10.2017
  11. focus.de, 08.12.2016
  12. welt.de, 12.10.2016
  13. spiegel.de, 13.11.2015
  14. cash.ch, 07.11.2014
  15. nzz.ch, 03.03.2014
  16. welt.de, 29.08.2014
  17. schwaebische.de, 04.06.2012
  18. dradio.de, 10.09.2011
  19. oberpfalznetz.de, 15.05.2008
  20. jungewelt.de, 18.08.2008
  21. net-tribune.de, 03.09.2008
  22. spiegel.de, 15.01.2007
  23. ngz-online.de, 22.04.2006
  24. uena.de, 12.09.2006
  25. sueddeutsche.de, 14.04.2006
  26. Die Zeit (44/2004)
  27. bz, 31.07.2001
  28. TAZ 1996